Im Rahmen des Glasfaserausbaus FTTH (Fiber tot he Home) geht die Glasfaser direkt bis ins Haus. Doch damit das Signal uneingeschränkt in jeder Wohneinheit genutzt werden kann, wird die Glasfaser-Innenhausverkabelung empfohlen, um nicht auf den letzten Metern bis in die Wohnung wichtige Bandbreiten zu verlieren.
Somit ist der Ausbau eines kompatiblen Gebäudenetzes ein wichtiger Schritt im Rahmen des Glasfaserausbaus.
Bitte beachten Sie: Die Leistung des Glasfaser-Hausanschlusses endet hinter dem Wanddurchbruch mit dem Netzabschlussgerät. In der Regel befindet sich dieser bei Mehrfamilienhäusern im Keller. An dieser Stelle endet der Verantwortungsbereich der TNG Stadtnetz GmbH für den Glasfaseranschluss.
Die Glasfaser-Innenhausverkabelung liegt im Verantwortungsbereich der Hauseigentümer und sollte unbedingt eingeplant werden.
Wir unterstützen Sie dabei gerne.
Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE 4)
Netzebenen in Mehrfamilienhäusern
In Mehrfamilienhäusern werden die Netze in die Netzebene 4 (NE 4), welches das Gebäudenetz beschreibt, sowie die Netzebene 5 (NE 5), das Wohnungsnetz, unterteilt.
NE 4: Die NE 4 ist das Netz, das der Hauseigentümer verantwortet und den Abschnitt zwischen dem Hausübergabepunkt, dem sogenannten Abschlusspunkt Linientechnik (APL) und dem zentralen Netzabschluss (ONT) in der Wohnung beschreibt.
NE 5: Das Wohnungsnetz beginnt an einem ONT in der Wohnung, der sich in unmittelbarer Nähe des Routers befindet. Von dort wird das Signal in die einzelnen Räume übertragen. Der ONT inklusive des Patchkabels wird vom Netzbetreiber, also der TNG bereitgestellt und installiert. Dieser wandelt das optische Licht der Glasfaser in elektrische Signale um, welche dann der FRITZ!Box zugeführt werden.
Da der Hausübergabepunkt und das Netzabschlussgerät bereitgestellt werden, ist es umso wichtiger, dass die Glasfaser-Innenhausverkabelung leistungsfähig ist und die Schnittstellen funktionsfähig sind.
Bei der Glasfaser-Innenhausverkabelung unterstützen wir Sie gerne!
Unterstützung bei der Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE 4)
Zunächst sind die Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Glasfaserausbaus mit Zeit und Geld verbunden, haben jedoch eine sehr lange Nutzungsdauer, sodass sich die Investitionen heute insbesondere für Mehrfamilienhäuser rentiert. Bei der Umsetzung des Glasfaser-Innenausbaus unterstützen wir Sie gerne mit den folgenden Maßnahmen:
1. Subventionierung der Hausverkabelung
Ein Haus mit mindestens drei Wohneinheiten gilt als ein Mehrfamilienhaus.
Eine Subventionierung zur Errichtung einer Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE 4) erfolgt ab dem dritten eingereichten Glasfaser-Vertrag und beinhaltet 250 € netto pro Vertrag, die zur Errichtung der Innenhausverkabelung eingesetzt werden können.
2. Mehrmeter für den Glasfaser-Hausanschluss
Der Eigentümer eines Mehrfamilienhauses erhält ab dem dritten sowie für jeden weiteren eingereichten TNG Glasfaser-Vertrag in der gleichen Immobilie vier zusätzliche kostenlose Mehrmeter für die Hausanschlusslänge.
3. Innungsbetriebe der Elektroinstallation
Damit Sie sich sicher sein können, dass die Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE 4) fachmännisch vorgenommen wird, empfehlen wir, diese von einem geprüften Innungsbetrieb vornehmen zu lassen. Gerne können Sie aus zwei Alternativen wählen, die im nächsten Punkt dargestellt werden.
Durchführung der Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE 4)
Alternative A
Sie lassen die Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE 4) von einem empfohlenen Elektroinstallationsunternehmen durchführen oder übernehmen dieses selbst
Unsere Empfehlung: Lassen Sie die Glasfaser-Innenhausverkabelung von einem fachmännisch geprüften Innungsbetrieb vornehmen. So stellen Sie sicher, dass das Signal uneingeschränkt in Ihrer Wohnung ankommt. Gerne unterstützen wir Sie dabei, ein geeignetes Elektroinstallationsunternehmen zu finden. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Unternehmen aufgeführt, an die Sie sich gerne wenden können:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bäcker Elektrobau GmbH
|
Fernseh-Service Schmidt
|
Elektro Steffen GmbH & Co. KG
|
Holger Jürgensen GmbH
|
Uwe Lilienthal GmbH
|
Alternativ können Sie die Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE 4) auch selbst vornehmen. Informationen zur Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE 4) finden Sie in der Broschüre "Glasfaser bis in die Wohnung – Innenhausverkabelung bei Mehrfamilienhäusern".
Alternative B
Wir übernehmen die Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE 4) für Sie
Gerne übernehmen wir durch unser Partner-Unternehmen die Glasfaser-Innenhausverkabelung für Ihr Mehrfamilienhaus. Wählen Sie aus den Verfahren Aufputz mittels eines Kabelkanals oder Unterputz durch ein Schlitzverfahren.
Kontakt:
Kai Rautenberg
Telefon: 0431 / 530 293 00
E-Mail: mfh@tng.de