Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser/Internet, TV, Mobilfunk und zu unseren Ausbaugebieten. Als Redakteur:in können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen.
Für weiterführende Informationen oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.

Pressekontakt
Unser Presseteam freut sich auf Ihre Anfragen und Kooperationsmöglichkeiten.
Bettina Büll
presse@tng.de
Unsere aktuellen Pressemitteilungen
-
21.08.2025 | Presse | TNG Stadtnetz GmbH startet Glasfaserausbau in Aalen-Ebnat
Kiel, den 21. August 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH treibt den Glasfaserausbau in Aalen konsequent voran und hat nun mit den Bauarbeiten im Teilort Ebnat begonnen. Nach bereits erfolgreich durchgeführten Maßnahmen in Unterrombach, Hofherrnweiler und Schillerhöhe sowie dem zügigen Baufortschritt in Dewangen folgt mit Ebnat der nächste Meilenstein auf dem Weg zu einer flächendeckenden und zukunftsfähigen Internetversorgung für die gesamte Stadt.
„Es freut mich, dass der Glasfaserausbau in Ebnat nun startet und alle Bürger:innen so schnell wie möglich mit schnellem Internet versorgt werden. Der Glasfaserausbau der TNG macht den Ort Ebnat zu einem noch attraktiveren Standort für die Zukunft. Darüber sind wir sehr dankbar“, sagt Ebnats Ortsvorsteher Uwe Grieser.
Der symbolische Spatenstich markiert den offiziellen Beginn eines ambitionierten Infrastrukturprojekts: In den kommenden sechs Monaten entstehen in Ebnat rund 21 Kilometer Glasfasertrasse. Diese bilden die Grundlage für den Anschluss von knapp 1.400 Haushalten an das hochmoderne Glasfasernetz. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 4,3 Millionen Euro, die von TNG komplett eigenwirtschaftlich getragen wird. Das fertige Glasfasernetz bedeutet sowohl für die Anwohner:innen als auch für ortsansässige Unternehmen eine spürbare Verbesserung der digitalen Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Dass die Nachfrage nach zukunftssicherer Internetanbindung groß ist, zeigt die bereits jetzt hohe Beteiligung der Bevölkerung: Über 40 Prozent der Haushalte in Ebnat haben sich im Vorfeld für einen Glasfaseranschluss entschieden. Ein deutliches Signal für den hohen Bedarf an leistungsstarker digitaler Infrastruktur.
Foto (v. l. n. r.): Ervin Qosai (Bauleiter mih GmbH), Enes Ademi (Projektleiter mih GmbH), Peter Ganzhorn (Bauleiter TNG), Sascha Putrih (Projektleiter TNG), Uwe Grieser (Ortsvorsteher Ebnats) -
19.08.2025 | Presse | Ausbau des Glasfasernetzes in Bad Nauheim: TNG Stadtnetz GmbH startet Projekt in der Kernstadt
Kiel, den 19. August 2025 - Die Einwohner:innen in Bad Nauheim haben jetzt die Möglichkeit, sich für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes mit der TNG Stadtnetz GmbH zu entscheiden. Ab sofort und bis zum 31. Dezember 2025 haben zunächst alle Anwohner:innen der Kernstadt die Chance, sich mit Einreichen eines Glasfaservertrags einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern. Ziel des Projekts ist ein flächendeckendes Netz mit 100 % Glasfaser bis in jede Wohneinheit für eine nachhaltige, zukunftsfähige Infrastruktur in Bad Nauheim.
„Wir freuen uns, dass wir nun auch in Bad Nauheim mit dem Ausbau unseres Glasfasernetzes beginnen können. Nach guten Gesprächen mit der Stadtverwaltung ist dies für uns ein logischer Schritt. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zu Friedberg, wo wir unser Glasfasernetz bereits erfolgreich gebaut haben, können wir auch Bad Nauheim sehr gut an unser Netz anbinden und dort für schnelles Internet sorgen“, sagt TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann.
Baustart im Herbst 2025 – ohne Ausbauquote
Der Baustart in der Kernstadt ist für den Herbst 2025 geplant. Die Firma R&R Heming GmbH, die ein enger Ausbaupartner TNG’s in Hessen ist, wird die Tiefbauarbeiten koordinieren und durchführen. Alle erforderlichen Anträge zur Verlegung der Glasfasertrasse und zur Errichtung der Verteilerkästen im öffentlichen Raum wurden bereits für den ersten Bauabschnitt eingereicht und seitens des Tiefbauamtes genehmigt. Damit können rund 5.100 Haushalte vom Glasfaserausbau profitieren und das ganz ohne Erreichen einer Mindestquote.
TNG zählt zu den führenden Glasfaseranbietern in Hessen. Im Mai 2025 wurde das Unternehmen vom Technikmagazin CHIP als bester Internetanbieter Hessens ausgezeichnet und setzte sich mit Bestnote deutlich von der Konkurrenz ab. Jetzt kommt das TNG-Glasfasertnetz auch nach Bad Nauheim.Zahlreiche Informationsmöglichkeiten geplant
Für alle weiteren Stadtteile, wie Nieder-Mörlen, Rödgen, Schwalheim, Steinfurth und Wisselsheim, ist der Ausbau ab Anfang 2026 vorgesehen. Um die Bürger:innen umfassend über das Glasfaserprojekt, die Technik und die Produkte zu informieren, plant TNG zahlreiche Veranstaltungen und Beratungstermine bis Jahresende.Entscheidungsfreudige können sich ab sofort unter www.tng.de/bad-nauheim oder über die Bestellhotline unter 0431 530 50 400 direkt den kostenlosen Hausanschluss mit Buchung des Wunschtarifs sichern.
-
07.08.2025 | Presse | TNG und Stadtvertreter Butzbachs informieren gemeinsam zum Glasfaserausbau
Kiel, den 07. August 2025 - Mit einem gelungenen Auftakt hat die TNG Stadtnetz GmbH erstmals am Butzbacher Wochenmarkt teilgenommen und damit erneute Präsenz für den Glasfaserausbau in der Region gezeigt. Der Infostand wurde durch Herrn Dern (Erster Stadtrat der Stadt Butzbach) sowie Herrn Lambrecht (Fachdienstleiter Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Straßen- und Tiefbau sowie Umwelt der Stadt Butzbach) eröffnet. Auch Markus Witte, Vertriebsleiter bei TNG für Hessen, war persönlich vor Ort.
Herr Lambrecht betonte gegenüber interessierten Bürger:innen, dass die Stadt den Ausbau durch TNG ausdrücklich begrüßt und mit einem Abschluss der Bauarbeiten bis Ende des Jahres rechnet. Gemeinsam mit Herrn Dern unterstrich er: „Glasfaser ist die Zukunft.“
Zwei engagierte Mitarbeiter:innen betreuten den TNG-Stand und standen den Bürger:innen kompetent zu Fragen rund um den Glasfaseranschluss zur Verfügung. Bereits in den ersten Stunden haben sich weitere Menschen für den Anschluss an das TNG-Glasfasernetz begeistern können. Ein klares Zeichen für das große Interesse und den Bedarf in der Bevölkerung.
Im Rahmen der Eröffnung wurden zentrale Themen angesprochen, die viele Bürger:innen bewegen. Herr Lambrecht griff die Unsicherheit auf, ob TNG wirklich eigenwirtschaftlich ausbaue, was bestätigt wurde. Zudem wurde die Sorge thematisiert, dauerhaft an TNG gebunden zu sein. Markus Witte stellte klar: „TNG baut die eigenen Glasfasernetze prinzipiell im Open-Access-Verfahren. Das bedeutet, dass es auch anderen Anbietern zukünftig möglich ist, eigene Tarife über unser Glasfasernetz anzubieten.“
Auch der Anbieterwechsel wurde viel diskutiert. Die Sorge vor doppelten Kosten durch parallele Verträge konnte TNG jedoch nehmen. „Unsere Glasfaserverträge kosten erst ab dem Zeitpunkt der Aktivierung, also der wirklichen Nutzung des Anschlusses. Dazu empfehlen wir noch unseren Wechselservice“, so Witte, „damit übernehmen wir die fristgerechte Kündigung beim Altanbieter und sorgen für die Rufnummernmitnahme ohne Leistungsunterbrechung oder Doppelverträge.“
Der Infostand war während des gesamten Besuchs der Stadtvertreter stark frequentiert. Viele Bürger:innen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und sich noch kostenfreie Hausanschlüsse zu sichern.
Ein weiterer Meilenstein wurde ebenfalls angekündigt: Ab Oktober 2025 wird ein TNG-Infostand an der alten Mälzerei eingerichtet, um als Servicepoint für weitere Fragen und Vertragsabschlüsse zu dienen.
Weitere Termine für den TNG-Infostand auf dem Butzbacher Marktplatz stehen bereits fest:
Am 6. September und 4. Oktober 2025 wird das Team zu den regulären Marktzeiten erneut vor Ort sein. Darüber hinaus stehen auf tng.de/butzbach jederzeit weitere Informationen zur Verfügung.
Foto (v. l. n. r.): Markus Lambrecht (Fachdienstleiter Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Straßen- und Tiefbau sowie Umwelt der Stadt Butzbach), Markus Witte (Vertriebsleiter Hessen), Rebecca Hennighausen (TNG Promotion), Bernhard Dern (Erster Stadtrat Butzbachs)
-
09.07.2025 | Presse: TNG Stadtnetz GmbH unterzeichnet Ausbauvereinbarung mit der Stadt Frankfurt am Main für umfangreichen Glasfaserausbau
Kiel, den 09. Juli 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH wird in mehreren Stadtteilen Frankfurts den Glasfaserausbau in den kommenden rund zwei Jahren nahezu flächendeckend realisieren. Dafür setzt TNG ein Investitionsvolumen von mehr als 50 Millionen Euro eigenwirtschaftlich ein. Um dieses Vorhaben effizient und reibungslos zu realisieren, haben TNG und die Stadt Frankfurt jetzt eine Ausbauvereinbarung unterzeichnet, die den Grundstein für die weitere Entwicklung und eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und TNG legt.
„Die Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt sowie mit der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH ist schon jetzt in der vorbereitenden Phase sehr positiv und fruchtbar gewesen. Wir freuen uns sehr, den Ausbau in den nächsten Monaten tatsächlich entfalten zu können und das in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt und der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH“, sagt TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann.
Für die Umsetzung des Ausbaus in den Frankfurter Stadtteilen setzt TNG auf erfahrene Partnerfirmen, die bereits in zahlreichen Gemeinden und Städten in Hessen tätig sind. Nach dem erfolgreichen Ausbau der Kreisstädte Bad Hersfeld, Rotenburg a. d. Fulda, Gießen und Friedberg handelt es sich hierbei um das bisher größte Infrastrukturprojekt für TNG in Hessen.
„Der flächendeckende Glasfaserausbau ist ein zentrales Infrastrukturprojekt für Frankfurt. Er stärkt unseren Wirtschaftsstandort und schafft bessere Teilhabechancen für alle. Deshalb ist er ein bedeutendes kommunalpolitisches Anliegen. Umso mehr freuen wir uns, dieses Vorhaben nun gemeinsam mit TNG umzusetzen“, sagt Stadträtin Eileen O’Sullivan.
Aktuell wird der Glasfaserausbau für folgende Stadtteile geplant: Berkersheim, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Heddernheim, Praunheim, Preungesheim und Seckbach.
In den kommenden Wochen und Monaten wird es verschiedene Informationsveranstaltungen und Beratungstermine geben, um die Bürger:innen rund um den Ausbau, die Glasfasertechnik und die TNG-Tarife zu informieren. Genaue Termine wird TNG zeitnah über die eigenen Kanäle bekannt gegeben.
Foto (v. l. n. r.): Raphael Kupfermann (TNG-Regionalleiter), Gunnar Peter (TNG-Geschäftsführer), Eileen O’Sullivan (Stadträtin Stadt Frankfurt), Thomas Stöhr (Geschäftsführer Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH), Oliver Becker (Leiter Stabsstelle Gigabit Performance-Center) -
01.07.2025 | Presse | TNG Stadtnetz GmbH und ennit GmbH gestalten Zukunft gemeinsam – mit klarem Fokus und neuer Eigenständigkeit
Kiel, den 01. Juli 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH macht die Marke ennit, unter der bislang das Rechenzentrumsgeschäft und IT-Services angeboten und umgesetzt wurden, zur GmbH: Seit Juli 2025 agieren beide Unternehmen eigenständig, jedoch weiterhin als eng verbundene Schwestergesellschaften unter dem gemeinsamen Dach der TNG Glasfaser Unternehmensgruppe. Ziel dieses strategischen Schritts ist es, beiden Unternehmen noch mehr Fokus auf ihre jeweiligen Stärken und Wachstumsfelder zu ermöglichen.
TNG konzentriert sich künftig noch gezielter auf den Glasfaser- und Telekommunikationsmarkt, während ennit ihr umfassendes IT-Service-Portfolio, insbesondere im Bereich Green IT, Cybersecurity und Rechenzentrumsbetrieb bundesweit ausbaut. Die organisatorische Trennung geht dabei ausdrücklich mit einer engen Zusammenarbeit einher: Synergien werden weiterhin genutzt, gemeinsame Werte und Ziele bleiben verbindend.
„Diese Struktur schafft Raum für gezieltes Wachstum, ohne dass wir auf die bewährte Nähe und Zusammenarbeit verzichten. Wir bündeln die Kompetenzen und stärken damit beide Marken, gehen damit noch besser auf die Bedarfe unserer Kund:innen ein“, erklärt Dr. Sven Willert, Geschäftsführer der TNG Stadtnetz GmbH und der ennit GmbH und CEO der TNG Glasfaser Unternehmensgruppe.
Beide Unternehmen bleiben eng verbunden: Organisatorisch unter der TNG Glasfaser Unternehmensgruppe und partnerschaftlich in der täglichen Zusammenarbeit. Die neue Struktur schafft klare Profile, stärkt die Innovationskraft und ist eine Investition in die Zukunft – zum Vorteil der Kund:innen und der gesamten Unternehmensgruppe.
Zwei starke Unternehmen mit klarem Fokus
TNG zählt zu den führenden Glasfaseranbietern in Deutschland und treibt den flächendeckenden Netzausbau kontinuierlich voran. Über 140.000 Kund:innen haben sich bereits für einen leistungsfähigen Glasfaseranschluss im TNG-Glasfasernetz entschieden, das von Schleswig-Holstein über Niedersachsen und Hessen bis nach Baden-Württemberg reicht.Insbesondere im Süden Deutschlands, rund um den neuen Standort in Aalen, wächst das Unternehmen dynamisch weiter und schafft so die Grundlage für eine verlässliche digitale Versorgung in der Region. Dass TNG dabei auch qualitativ überzeugt, zeigen unabhängige Tests: Das Technikmagazin CHIP zeichnete TNG als besten Internetanbieter in Hessen aus und vergab in Schleswig-Holstein die Note 1,6.
Parallel dazu richtet sich die ennit GmbH strategisch neu aus und konzentriert sich verstärkt auf maßgeschneiderte IT-Lösungen für Geschäftskund:innen. Das Angebot reicht von Consulting und IT-Security über Virtual Data Centers bis hin zu eigenen Rechenzentren. Einen besonderen Schwerpunkt legt ennit auf den Bereich Green IT. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen windCORES betreibt ennit künftig Rechenzentren direkt in Windkraftanlagen. Diese innovative Lösung ermöglicht eine nachhaltige Energieversorgung und gleichzeitig hohe Rechenleistung – ein zukunftsweisendes Modell für energieeffiziente IT-Infrastrukturen.
„Unsere Kund:innen profitieren von maßgeschneiderten Lösungen und gleichzeitig von einem klaren Nachhaltigkeitsversprechen. Der Rückenwind aus der Unternehmensgruppe gibt uns dafür die optimale Grundlage“, betont Heike Leise, Geschäftsführerin der ennit GmbH.
-
- 5 von 69 Einträgen
- Mehr anzeigen