Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet. Als Redakteur können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen. Für weiterführende Informationen zu den aktuellen Beiträgen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.
Pressebereich
-
TNG-Glasfaserprojekt startet in der Gemeinde Wartenberg den Ausbau 20.09.2023
Kiel, den 20.09.2023 - Mit Wartenberg startet eine weitere hessische Gemeinde in den Glasfaserausbau der TNG Stadtnetz GmbH aus Kiel. Zum Spatenstich vor Ort waren Vertreter:innen von TNG, des Nachunternehmens EMS und der Gemeinde anwesend. Die Tiefbaumaßnahmen laufen aktuell in Landenhausen und werden dort, je nach Wetterlage, voraussichtlich bis in das Frühjahr 2024 andauern. Parallel laufen auch die Vorbereitungen für Angersbach, wo in den nächsten Monaten ebenfalls der Tiefbau zur Verlegung der Glasfaserinfrastrukturen starten wird. Insgesamt werden 23 km Trasse in Wartenberg gebaut, um die Infrastruktur für das große Digitalisierungsprojekt zu schaffen. „Die Trasse wird von Schlitz aus über Bad Salzschlirf bis nach Wartenberg geführt“, sagt TNG Regionalleiter Raphael Kupfermann.
Potenzial von rund 1.700 Hausanschlüssen
Nahezu 50 % der Haushalte haben sich für einen TNG-Glasfaseranschluss entschieden. Verträge können weiterhin eingereicht werden, solange der Tiefbau noch nicht in der eigenen Straße gestartet ist. So haben auch die Unentschlossenen noch die Möglichkeit sich einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss zu sichern.Foto: Stephan Schrimpf (Hauptamtsleiter Gemeinde Wartenberg), Dr. Olaf Dahlmann (Bürgermeister der Gemeinde Wartenberg), Raphael Kupfermann (Regionalleiter TNG), Krzystof Gryszpinski (Bauleiter der bauausführenden Firma EMS), Patrick Trunk (Geschäftsführer der bauausführenden Firma EMS), Juan Christian Torp (Netzplanung TNG).
-
TNG Stadtnetz GmbH und sdt.net AG starten Glasfaserprojekt 06.09.2023
Kiel, den 06.09.2023 - Mit Aalen, Schorndorf und Schwäbisch Gmünd können sich ab sofort drei baden-württembergische Gemeinden für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes durch die Kieler TNG Stadtnetz GmbH entscheiden. Alle Bewohner:innen können sich ab sofort einen kostenlosen Hausanschluss sichern. Mit diesem großen Digitalisierungsprojekt schaffen TNG und sdt.net eine zukunftsfähige Lösung für die Region, denn nur ein zu 100 % aus Glasfaser bestehendes Netz kann mit den Bandbreiten mithalten, die in den nächsten Jahren gefragt sein werden.
TNG Stadtnetz GmbH und sdt.net AG gemeinsam für die Region
In dem Zusammenschluss beider Unternehmen bündeln sich über zehn Jahre Vorreiterschaft in der Glasfasertechnologie und die regionalen Vorteile eines lokalen Anbieters. Gemeinsam wird der Glasfaserausbau dadurch in dem Bundesland beschleunigt, das in puncto Glasfaserabdeckung derzeit noch deutschlandweit am meisten Nachholbedarf hat. Laut der in der letzten Woche veröffentlichten BREKO-Marktanalyse zum Glasfaserausbau liegen aktuell nur 23 % der Haushalte in Baden-Württemberg an einer Glasfasertrasse. Durch die gebündelten Kräfte können sdt und TNG in kürzerer Zeit ein größeres Gebiet erschließen als dies einzeln möglich gewesen wäre. Im Frühjahr bereits soll mit dem Ausbau gestartet werden.Kein Handlungsbedarf für Bestandskund:innen der sdt.net
Bereits bei der sdt.net eingereichte Glasfaserverträge und sämtliche Ausbauverpflichtungen gehen automatisch auf die TNG über. Von Kundenseite besteht hier kein Handlungsbedarf. Auch für bereits aktivierte VDSL- und Glasfaserkunden der sdt.net ändert sich zunächst nichts. Weitere FAQ zum Zusammenschluss und für Bestandskunden finden sich unter tng.de/bw.Veranstaltungen und Info-Events finden statt
Um die Bürger:innen umfassend über das Projekt, die Technik und die Produkte zu informieren, sind zahlreiche Veranstaltungen und Beratungstermine geplant. Im Oktober laden TNG und sdt.net zu drei Info-Events, bei denen Mitarbeiter über die Ausbaupläne, die Technik und die Produkte informieren.10. Oktober 2023, 18:30 Uhr, im Congress Center in Schwäbisch Gmünd
11. Oktober 2023, 18:30 Uhr, in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf
12. Oktober 2023, 18:30 Uhr, in den Räumen von Aalen Kultur du EventsDazu wird es zahlreiche Beratungstermine geben, die Raum für individuelle Fragen geben. Auch im Shop der sdt.net in der Stuttgarter Straße 23 in Aalen können Interessierte sich mittwochs von 09:30-12:30 Uhr und von 14-18 Uhr und samstags von 09:30-12:30 Uhr beraten lassen. Weitere Infos sowie alle Termine finden sich unter tng.de/bw.
Glasfasertarif einfach online buchbar
Entscheidungsfreudige können unter bestellung.tng.de ihren Vorvertrag direkt digital ausfüllen und einreichen. Dabei sichert man sich zudem ein Startguthaben in Höhe von 25 €.
Darüber hinaus steht das Team des TNG-Glasfaserinformationszentrums unter 07361 805 9999 für Fragen und telefonische Bestellungen zur Verfügung. -
TNG-Glasfaserausbau in Bebra geht weiter voran 28.08.2023
Kiel, den 28.08.2023 - Die Arbeiten zum Glasfaserausbau in Hessen laufen auf Hochtouren. Die TNG Stadtnetz GmbH, als eine der treibenden Kräfte, errichtet auch in Bebra ein Glasfasernetz, das für eine stabile und zukunftssichere Internetversorgung sorgen wird. Die dafür notwendigen Tiefbauarbeiten sind im Gange und passend dazu wurde in Bebra kürzlich der PoP (Point of Presence = Hauptverteilerkasten) geliefert und aufgestellt.
Bebra macht große Fortschritte
Mit einem Potenzial von ca. 5.500 Haushalten und 70 km zu bauender Trasse ist der Glasfaserausbau eines der wichtigsten Digitalisierungsprojekte der Region. In Breitenbach und Lüdersdorf wurden viele Straßenzüge bereits tiefbaumäßig fertiggestellt. In Weiterode beginnen die Arbeiten in Kürze und noch im Herbst 2023 startet der Tiefbau in der Kernstadt. Beauftragt hat TNG das Generalunternehmen Circet Deutschland GmbH, das die gesamten Tiefbauarbeiten in Bebra durchführen wird. -
Glasfaserausbau in Neukirchen ist gestartet 24.08.2023
Kiel, de 24.08.2023 - Nachdem die hessische Gemeinde Neukirchen die Vermarktungsphase erfolgreich abgeschlossen hat, konnte der Bau des Glasfasernetzes jetzt starten. In den kommenden Monaten wird TNG mit den Nachunternehmern Aytac Bau GmbH (Tiefbau) und TBG GmbH (Glasfasermontage) in Neukirchen die Kernstadt, Rückershausen und Riebelsdorf mit einem reinen Glasfasernetz versorgen.
„Mit einem Potenzial von rund 2.300 Haushalten und rund 33 km zu bauender Trasse gehört der Glasfaserausbau in Neukirchen zum einem der wohl wichtigsten Digitalisierungsprojekte in der Region,“ sagt TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann.
Da das Signal für die Glasfasern aus der Nachbargemeinde Schrecksbach kommen wird, werden im ersten Schritt der Tiefbauarbeiten alle notwendigen Leerrohre verlegt, um die Verbindung zum Hauptverteilerkasten (engl. Point of Presence = PoP) herzustellen, der sich in der Schwarzenborner Straße (Schrecksbach) befindet. Im Anschluss werden Hausanschlüsse hergestellt und die Glasfasern eingeblasen. Mit einer Aktivierung der Glasfaseranschüsse wird im ersten Quartal des kommenden Jahres 2024 gerechnet.
Foto: Bekir Turan (Geschäftsführer TBG GmbH), Raphael Kupfermann (TNG-Regionalleiter), Juan Torp (TNG-Netzplaner), Sükrü Tasdemir (Projektleiter Aytac Bau GmbH), Marian Knauff (Bürgermeister Neukirchen), Jörn Szypkowski (Digitalbeauftragter Neukirchen).
-
TNG Stadtnetz GmbH unterstützt ältesten Verein Hessens 23.08.2023
Kiel, den 23.08.2023 - Im Zuge des Glasfaserausbaus der TNG Stadtnetz GmbH aus Kiel, der in der Stadt Bad Hersfeld schnelle Fortschritte macht, wird auch das Gelände der Hersfelder Schützengilde 1252 e. V. mit einem Glasfaseranschluss versorgt. Der gemeinnützige Verein ist in der Region sehr engagiert und setzt auf eine tatkräftige Förderung im Breitensport und in der Jugendarbeit in der Bad Hersfelder Region.
Die Tiefbauarbeiten für den Anschluss des Vereinshauses wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Dabei verzichtet TNG auf die Kosten für die anfallenden Mehrmeter und spendet diesen Betrag der Hersfelder Schützengilde.
„Die Förderung der Jugend hat einen hohen Stellenwert in unserem Unternehmen. Damit der Verein hier weiterhin solch eine großartige Arbeit leisten und die Jugend fördern kann, unterstützen wir die Schützengilde sehr gerne mit dieser Spende,“ berichtet Kilian Ortwein (TNG Regionalleiter Vertrieb).
Foto: Kilian Ortwein (TNG Regionalleiter Vertrieb) und Jasmin Nuhn (TNG-Vertriebsmitarbeiterin) mit Mitgliedern der Hersfelder Schützengilde 1252 e. V.
-
TNG Stadtnetz GmbH kauft baden-württembergische SDT.NET AG 19.07.2023
Kiel, 19.07.2023 – Die TNG Stadtnetz GmbH, ein deutschlandweit führendes und ausgezeichnetes Telekommunikationsunternehmen aus Kiel, hat die SDT.NET mit Sitz im baden-württembergischen Aalen übernommen. Die SDT.NET ist ein in der Region seit mehr als 20 Jahren erfolgreiches Unternehmen für den Betrieb von VDSL- und Glasfasernetzen.
„Mit der Übernahme von SDT.NET eröffnen wir uns zusätzliche Wege, um den Glasfaserausbau in Deutschland voranzutreiben“, sagt Dr. Sven Willert, CEO der TNG Stadtnetz GmbH, und fügt hinzu: „Neben unseren Aktivitäten in Norddeutschland und Hessen sehen wir diesen Schritt als weitere Chance, nun auch Menschen in Süddeutschland mit unseren Dienstleistungen zu erreichen.“
Großes Potential für den Glasfaserausbau
Seit über zehn Jahren aktiv im Glasfasermarkt ist TNG ein Vorreiter in der Glasfasertechnologie. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau und dem Betrieb von Glasfasernetzen für Haushalte (FTTH) in unterversorgten ländlichen Gebieten und Städten. Das Unternehmen hat bereits mehr als 100.000 Haushalte in Norddeutschland und Hessen erfolgreich mit FTTH-Anschlüssen ausgestattet.
Im Mai 2023 wurde TNG vom Testmagazin CHIP zudem als bester Internetanbieter Schleswig-Holsteins ausgezeichnet. Mit der Übernahme der SDT.NET eröffnet sich TNG jetzt ein konkretes Marktpotential von über 150.000 zusätzlichen Haushalten als Sprungbrett für eine Expansion in Süddeutschland.Unterstützt wird TNG vom Mehrheitsaktionär Intermediate Capital Group (ICG Infra). Frank Heiss, Managing Director und Leiter der DACH-Region bei ICG Infra, sagt dazu: „Die TNG hat in den letzten Jahren bewiesen, kostengünstig und kundenorientiert einen Beitrag zum Schließen der Glasfaserlücke in Deutschland zu leisten. Wir wollen das Unternehmen zu einem deutschlandweit führenden Glasfaseranbieter machen.“
Erklärtes Ziel der TNG ist es, weiter zu wachsen und die TNG-Glasfaserprodukte überregional anzubieten. Der Kauf der SDT.NET ist ein weiterer, wichtiger Schritt in diese Richtung.
Beratend unterstützt wurde TNG bei der Transaktion von Herbst Hilgenfeld Partners (M&A), Latham & Watkins (Legal) sowie Deloitte (Tax & Financial).
Pressemitteilung PDF Pressemitteilung Word Press release english version
-
Startschuss für TNG-Glasfaserausbau in Wartenberg gefallen 22.06.2023
Kiel, 22.06.2023 - In der hessischen Gemeinde Wartenberg haben die ersten Arbeiten für die Errichtung des Glasfasernetzes begonnen. Am 20. Juni 2023 wurde der PoP (Point of Presence = Hauptverteilerkasten) vom Transportunternehmen CC Bäumli aus Schlitz aufgestellt. In diesem etwa garagengroßen Gebäude wird die gesamte Glasfasertechnik zusammengeführt und verzweigt sich von dort aus über das Ortsnetz. „Knapp die Hälfte der Wartenberger hat sich für einen Glasfaseranschluss von TNG entschieden. Über dieses tolle Ergebnis freuen wir uns sehr“, berichtet TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann.
Bereits am frühen Morgen waren die Arbeiten abgeschlossen und der PoP stand an seinem Bestimmungsort in Wartenbeg im Ortsteil Landenhausen. Gleichzeitig finden die Begehungen vor Ort bei den Kund:innen statt, um festzulegen auf welchem Weg die Glasfasern in das Wohnhaus eingeführt werden sollen. Im Anschluss an die Begehungen folgen die Tiefbauarbeiten, die noch im Folgemonat starten sollen. Die Begehungen sowie die gesamten Tiefbauarbeiten werden von der Firma EMS GmbH durchgeführt.
Mit dem Start der Tiefbauarbeiten endet somit auch die Phase für einen kostenfreien Hausanschluss.