Pressebereich

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet. Als Redakteur können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen.

Für weiterführende Informationen zu den aktuellen Beiträgen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.

undraw Newspaper re syf5

Pressekontakt

Unser Presseteam freut sich auf Ihre Anfragen und Kooperationsmöglichkeiten.

Bettina Büll
Tel: 0431 908 908
presse@tng.de

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

  • 27.11.2023 | Glasfaserausbau in Fernwald – Informationen zum eigenwirtschaftlichen Ausbau
    • TNG im Gespräch
    • Baustart im Frühjahr 2024 geplant
    • Kostenloser Anschluss bis zum 31. März 2024

    27.11.2023 – Die Einwohner:innen von Fernwald können sich seit Anfang Oktober für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes mit der TNG Stadtnetz GmbH (TNG) entscheiden. Bis zum 31. März 2024 besteht die Chance, sich mit einem kostenlosen Glasfaseranschluss auf die digitale Zukunft vorzubereiten.

    TNG im Gespräch
    Der eigenwirtschaftliche Ausbau bietet den Vorteil für die Gemeinde und die Einwohner:innen, dass keine Kosten für die Verlegung der Glasfaserkabel entstehen. Aus diesem Grund befindet sich TNG, vertreten durch Vertrieb und Projektleitung, in Gesprächen mit der Gemeinde Fernwald und der Breitband Gießen GmbH, die den flächendeckenden Glasfaserausbau im Auftrag aller Städte und Gemeinden im Landkreis Gießen koordiniert. Ziel der Gespräche durch die TNG ist eine gemeinsame Ausbauvereinbarung. Darin wird zugesagt, dass die TNG nahezu flächendeckend in allen drei Orten der Gemeinde Fernwald ausbaut.

    „Den Glasfaserausbau in Fernwald würden gerne verschiedene Telekommunikationsunternehmen durchführen. Als Gemeinde stehen wir dabei keinem Unternehmen im Weg, das gibt uns das Telekommunikationsgesetz so vor. Deshalb führen wir Gespräche mit allen Telekommunikationsunternehmen mit dem Ziel, allen Haushalten in Fernwald einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu ermöglichen, bei gleichzeitig hoher Qualität der Ausbauarbeiten“, sagt Bürgermeister Manuel Rosenke. 

    Die Planungen der TNG für den Glasfaserausbau in Fernwald befinden sich seit Sommer 2023 in Vorbereitung. Der Regionalleiter Hessen, Raphael Kupfermann, äußert sich zielsicher: „Unser erklärtes Ziel ist es, den Glasfaserausbau in Hessen in den von uns projektierten Gebieten zügig voranzutreiben, so dass zeitnah eine umfassende Glasfaserversorgung sichergestellt werden kann. Daher planen wir den Ausbaustart für Frühjahr 2024.“

    Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten
    Um die Bürger:innen in Fernwald umfassend über Projekt und Produkte zu informieren, plant TNG zahlreiche Veranstaltungen und Beratungstermine im Laufe der Aktionsphase. Das nächste Info-Event findet am 13. Dezember 2023 ab 18:30 Uhr im Bürgerhaus Annerod statt. Zusätzliche Online-Beratungen und Termine für zukünftige Events sind unter www.tng.de/fernwald zu finden.

    Entscheidungsfreudige können unter www.tng.de/bestellen ihren Auftrag mit Buchung des Wunschtarifs bestellen. Darüber hinaus steht das Team des TNG-Glasfaserinformationszentrums unter 0431 530 50 400 für Fragen und Anliegen telefonisch zur Verfügung.

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word

  • 24.11.2023 | Netzknotenpunkt in Eckernförde ist aufgestellt
    • Point of Presence im Windebyer Weg errichtet
    • Erste Aktivierungen noch in 2023 geplant
    • Service Point vor Ort ab 1.12.

    24.11.2023 – Am Donnerstagabend wurde in Eckernförde im Windebyer Weg der sogenannte PoP aufgestellt. Dieser Point of Presence oder auch Netzknotenpunkt ist das Herzstück des entstehenden TNG-Glasfasernetzes. Zwischen 21 und 0 Uhr wurde der PoP von einem Kran abgesetzt und vorsichtig an die richtige Position justiert. Das garagengroße Gebäude wird in den kommenden Wochen mit Technik gefüllt und aktiviert, damit es dann die Verbindung des Ortsnetzes zum weltweiten Internet herstellt. Kurz darauf wird auch die Glasfasermontage im Gebiet Domsland beginnen, sodass die ersten Kunden in Eckernförde bald „live gehen“ und über ihren neuen Glasfaseranschluss surfen können.

    Wie geht es weiter?
    Aktuell wird in sechs weiteren Abschnitten im Süden Eckernfördes gebaut. Im kommenden Frühjahr startet dann auch im Norden der Ausbau. Im gesamten Stadtgebiet können Interessierte noch Aufträge einreichen und sich den kostenlosen Ausbau sichern.

    Beratungsmöglichkeit ab Dezember vor Ort
    Ab dem 1. Dezember befindet sich auf dem Parkplatz vor EXPERT Jöhnk in der Rendsburger Straße 121 der TNG Service Point. Dort stehen Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr TNG-Mitarbeiter für Fragen rund um den Glasfaserausbau und die Tarife zur Verfügung. Für alle Verträge, die dort zwischen dem 1. und 31.12.2023 geschlossen werden, entfällt zudem das Bereitstellungsentgelt für den Anschluss.

    Fotos: PoP am Kran von Firma Wille Krane, TNG-Mitarbeiter rücken den PoP ein

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto 1       Pressefoto 2

  • 16.11.2023 | Wichtiger Meilenstein im Glasfaserausbau in Hünfeld erreicht
    • PoP (Point of Presence) in Hünfeld errichtet
    • Shop in Hünfeld noch bis Ende Dezember 2023
    • Anschluss weiterhin kostenlos buchbar

    Der Glasfaserausbau durch TNG hat in Hünfeld einen wichtigen Meilenstein erreicht. Kürzlich wurde der PoP (Point of Presence = Hauptverteilerkasten) aufgestellt. In diesem etwa garagengroßen Gebäude läuft die gesamte Technik des Glasfasernetzes zusammen. Hier kommt die Verbindung der Backbone an, die die Verbindung zum weltweiten Netz darstellt. Außerdem verzweigt sich von hier das Ortsnetz, welches in die Kernstadt und die einzelnen Stadtteile von Hünfeld führt.

    „Der PoP stellt das Herzstück des Glasfasernetzes dar, denn er verbindet Hünfeld mit dem weltweiten Netz“, erklärt Kilian Ortwein, TNG Regionalleiter Vertrieb, und fügt hinzu: „Die Grundstücke für die PoP-Aufstellungen werden sehr sorgfältig von uns in Zusammenarbeit mit der Stadt ausgewählt. Hier in Hünfeld haben wir ein gutes Grundstück gefunden und freuen uns sehr, dass der PoP jetzt steht.“

     

    Glasfaserausbau in Hünfeld nimmt Fahrt auf

    In Hünfeld ist der Tiefbau vor kurzem gestartet und noch diesen Monat folgen Bauaktivitäten im Stadtteil Nüst. Im ersten Quartal 2024 kommt noch der Stadtteil Mackenzell hinzu. Ausgeführt werden die Tiefbaumaßnahmen durch die Circet GmbH. Insgesamt werden knapp über 56 km Trasse für das große Digitalisierungsprojekt gebaut. Mit der Fertigstellung der Tiefbauarbeiten wird Ende 2024 gerechnet.

     

    Shop in Hünfeld noch bis Dezember 2023

    Noch bis Ende Dezember 2023 haben die Bewohner:innen die Möglichkeit sich in Hünfeld in der Hauptstraße 15 umfangreich über die TNG-Glasfasertarife zu informieren. Montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr stehen Herr Kurzer und sein Team von Kurzers Burghaun bereit, um alle Fragen rund um den Ausbau zu beantworten und bei der Auftragsabwicklung unterstützend zur Seite zu stehen.

    „Wir möchten die Unentschlossenen ermutigen, die nächsten Wochen zu nutzen und sich in unserem Shop in Hünfeld beraten zu lassen. Mit Herrn Kurzer haben wir eine erfolgreiche Zeit in Hünfeld hinter uns und danken ihm für die tatkräftige Unterstützung während unserer Aktionsphase,“ sagt Kilian Ortwein, TNG Regionalleiter Vertrieb.

    Die erfolgreiche Partnerschaft mit TNG wird zum Ende des Jahres auslaufen und Betreuung des Shops vor Ort in Hünfeld durch Kurzers Team damit enden, da der aktive Glasfaserausbau dann bereits weit fortgeschritten sein wird. Bis Ende Dezember können sich die Bewohner:innen dort noch weiterhin einen kostenlosen Glasfaseranschluss von TNG sichern!

     

    TNG Shop in Hünfeld

    Foto (v. l. n. r.): Bastian Bayer (Bürger- und Ordnungsamt), Benjamin Tschesnok (Bürgermeister Hünfeld), Peter Kurzer (TNG-Reseller in Hünfeld), Kilian Ortwein (TNG Regionalleiter Vertrieb).

  • 25.10.2023 | Glasfaserausbau in Fernwald – TNG Stadtnetz GmbH startet in die Vermarktung

    Kiel, den 25.10.2023 - Die Einwohner:innen von Fernwald können sich für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes mit der TNG Stadtnetz GmbH (TNG) entscheiden. Bis zum 31. März 2024 haben die Anwohner:innen die Chance, sich mit Einreichen eines Auftrags einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Mit dem Ausbau eines durchgängigen Glasfasernetzes aus 100 % Glasfaser bis in die Häuser (FTTH, fibre-to-the-home) schafft TNG eine zukunftsfähige und nachhaltige Lösung, die Fernwald langfristig mit schnellem Internet versorgt.

    TNG baut eigenwirtschaftlich und ohne Quote
    TNG hat den Ausstiegspunkt an der Glasfasertrasse für Gebiete im Landkreis Gießen, der in der Gemeinde Fernwald liegt, bereits fertiggestellt. Dies ermöglicht den flächendeckenden Bau des Netzes in den Ortsteilen Albach, Annerod und Steinbach und den Start in die seit langem geplante Vermarktungsphase. Für den Ausbau benötigt TNG keine Quote und versichert, dass der Ausbau in jedem Fall vollzogen werde. Die finanziellen Mittel für den Ausbau stellt TNG eigenwirtschaftlich. Die Tiefbauarbeiten werden im Frühjahr 2024 starten.

    Veranstaltungen und Online-Buchung
    Um die Bürger:innen umfassend über das Projekt, die Technik und die Produkte zu informieren, plant TNG zahlreiche Veranstaltungen und Beratungstermine im Laufe der Aktionsphase. Die bevorstehenden Online-Beratungen und die Termine für zukünftige Info-Events finden Sie unter www.tng.de/fernwald.

    Entscheidungsfreudige können unter www.tng.de/bestellen ihren Auftrag mit Buchung des Wunschtarifs bestellen. Dabei sichert man sich zudem ein Startguthaben in Höhe von 25 €.
    Darüber hinaus steht das Team des TNG-Glasfaserinformationszentrums unter 0431 530 50 400 für Fragen und telefonische Bestellungen zur Verfügung.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word

  • 11.10.2023 | Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau von TNG startet in Kernorten zweier Gemeinden Ostholsteins

    Kiel, den 11.10.2023 - Der von TNG eigenwirtschaftlich ausgeführte Tiefbau hat in zwei Kernortschaften Ostholsteins begonnen. In den Gemeinden Heringsdorf und Kellenhusen wurden die Kernorte als gut versorgt eingestuft und fallen somit in den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau. Um den Start in diese neue Phase des Ausbaus zu zelebrieren, trafen sich Vertreter der Bauunternehmen und TNG mit den Bürgermeistern der beiden Ortschaften zu einem Spatenstich.
    „Es ist uns sehr wichtig auch diese Gebiete mit Glasfaser zu versorgen, damit sie nicht hinter den mit Glasfaser versorgten, ländlicheren Gebieten zurückbleiben und die gleiche zukunftssichere Internettechnologie erhalten“, sagt Jonas Kotter, Planungsleiter bei TNG.

    Abschluss des Tiefbaus bis Ende 2023
    Für das Glasfasernetz werden in Kellenhusen insgesamt 12 km Trasse von der Tiefbaufirma BSL im klassischen Tiefbauverfahren verlegt. Der Großteil der Arbeiten wird noch in diesem Jahr fertig werden. Restarbeiten können je nach Witterung in den Beginn des Jahres 2024 fallen.

    In Heringsdorf zeigt sich ein ähnliches Bild. Dort werden von dem Unternehmen KFM Kabel- und Fernmelde-Montage GmbH 2,5 km Trasse verlegt. Aufgrund der geringeren Strecke werden diese Arbeiten schon diesen Herbst zum Abschluss kommen.
    Kotter weiter: „Auch jetzt können sich die Menschen noch für eine Hausanschluss entscheiden. Wichtig ist, die schnelle Abgabe des Glasfaservertrags, da nach Abschluss des Tiefbaus eine Berücksichtigung nicht mehr möglich ist.“

    Foto 1 Heringsdorf: Udo Scholz (Bürgermeister Heringsdorf) mit Jonas Kotter (Planungsleiter)
    Foto 2 Kellenhusen: Stefan Schwardt (Bürgermeister Kellenhusen) mit Jonas Kotter (Planungsleiter)

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto 1       Pressefoto 2

close