Pressebereich

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser/Internet, TV, Mobilfunk und zu unseren Ausbaugebieten. Als Redakteur:in können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen.

Für weiterführende Informationen oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.

TNG Pressebereich

Pressekontakt

Unser Presseteam freut sich auf Ihre Anfragen und Kooperationsmöglichkeiten.

Bettina Büll
presse@tng.de

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

  • 16.10.2025 | Presse | TNG und BZMG aktivieren Glasfasernetz in Stapel

    Kiel, den 16. Oktober 2025 - Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Stapel hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Das Netz ist aktiviert und die ersten Hausanschlüsse gehen bereits in Betrieb. Für viele Haushalte und Unternehmen beginnt damit eine neue Ära der digitalen Kommunikation mit schneller, stabiler und zukunftssicherer Internetanbindung.

    Anlässlich dieses bedeutenden Schritts kamen Vertreter der Gemeinde, des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest (BZMG), des Projektträgers Aconium, des Breitband-Kompetenzzentrums Schleswig-Holstein, der TNG Stadtnetz GmbH sowie des ausführenden Bauunternehmens EMS GmbH auf dem Hof der Familie Börm in Stapel zusammen.

    Ein großer Teil des Ausbaus in Stapel wurde durch Fördermittel des Bundes ermöglicht und umfasst im geförderten Gebiet eine Trassenlänge von rund 13 Kilometern. Für die restlichen Bereiche Stapels übernimmt die TNG Stadtnetz GmbH den Ausbau eigenwirtschaftlich. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen TNG und dem BZMG konnten Synergien effektiv genutzt werden, etwa durch gemeinsames Verlegen von Leitungen, um doppelte Erdarbeiten zu vermeiden.

    „Das Ausbauprojekt in Stapel sowie im gesamten Gebiet der Mittleren Geest zeigt einmal mehr, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Zweckverbänden und Telekommunikationsunternehmen funktionieren kann. Hier verlief alles Hand in Hand und das Resultat spricht für sich“, betont Gunnar Peter, Geschäftsführer bei TNG.

    Der Baustart erfolgte im Sommer 2025. Die effiziente Umsetzung durch die EMS GmbH aus Hohenlockstedt erfolgte schnell, zuverlässig und ohne nennenswerte Beeinträchtigungen für die Anwohner:innen. So konnten bereits rund vier Monate später die ersten Haushalte ans Netz gehen.

    Auch auf Landesebene wird der Fortschritt im Glasfaserausbau wahrgenommen: Die schleswig-holsteinische Landesregierung betonte kürzlich die Vorreiterrolle des Bundeslandes im Breitbandausbau. Mit 84 % anschlussfähigen Hausadressen liegt Schleswig-Holstein bundesweit an der Spitze. Das erklärte Ziel: „Glasfaser bis in jedes Haus“ – eine flächendeckende Versorgung bis 2030. Der BZMG und die TNG Stadtnetz GmbH tragen maßgeblich zur Erreichung dieses Ziels bei.

    „Besonders in ländlichen Regionen ist der Glasfaseranschluss ein entscheidendes Kriterium. Die moderne Landwirtschaft ist längst digital. Ohne Glasfaser lassen sich die nötigen Datenmengen nicht mehr zuverlässig übertragen, denn eine leistungsfähige Infrastruktur ist heute genauso wichtig, wie Traktor und Saatgut,“ sagt Thomas Klömmer, Verbandsvorsteher des BZMG.

    Mit der geplanten Fertigstellung bis April 2026 wird Stapel vollständig ans Glasfasernetz angeschlossen sein.

     

    Foto (v. l. n. r.): Annkathrin Martin (Aconium GmbH), Swenja Wettengel (TNG Stadtnetz GmbH), Gunnar Peter (TNG Stadtnetz GmbH), Thomas Klömmer (Breitbandzweckverband Mittlere Geest), Jörg Lundelius (Bürgermeister Stapel), Janpeter Bendfeld (Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e. V.)

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto

  • 11.09.2025 | Presse | TNG Stadtnetz GmbH aktiviert das Glasfasernetz in Linden

    Kiel, den 11. September 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH hat in den Stadtteilen Großen-Linden, Leihgestern, Mühlberg und Forst die ersten 1.000 Glasfaseranschlüsse erfolgreich aktiviert. Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Fortschritt im Ausbau der digitalen Infrastruktur der Stadt Linden.

    Um diesen Erfolg zu würdigen, trafen sich Vertreter der TNG Stadtnetz GmbH mit Bürgermeister Fabian Wedemann, Vertretenden des Bauunternehmens Aytac Bau GmbH und der Breitband Gießen GmbH zu einer symbolischen Aktivierung, um diesen Fortschritt zu feiern.

    Bürgermeister Wedemann betonte die Bedeutung des Projekts: „Ich freue mich, dass die ersten Lindener Bürger und Gewerbetreibenden das schnelle Internet nutzen können. Ein großer Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachbereiche Bauen und Umwelt sowie Öffentliche Sicherheit und Ordnung, die die Bauarbeiten mit hohem persönlichem Engagement und fachlichem Know-how betreut haben.“

    Schneller Baufortschritt durch gute Zusammenarbeit
    Der Glasfaserausbau in Linden hat in den vergangenen elf Monaten erhebliche Fortschritte gemacht. In dieser Zeit wurden rund 55 Kilometer Glasfasertrasse verlegt, um die Stadt mit schnellem Internet zu versorgen. „Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und den ausführenden Unternehmen hat maßgeblich zu diesem zügigen Baufortschritt beigetragen“, was TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann nachdrücklich betonte.

    Anschluss an das TNG-Glasfasernetz weiterhin möglich
    Aktuell werden die letzten Restarbeiten am Glasfasernetz durchgeführt. Bis Ende des Jahres erhalten alle Kund:innen einen aktivierten Glasfaseranschluss und können das schnelle Internet vollumfänglich nutzen. Interessierte Bürger:innen haben weiterhin die Möglichkeit, sich an das TNG-Glasfasernetz anzuschließen. Informationen zu den verfügbaren Tarifen sind unter tng.de/linden zu finden.

     

    Foto: Fabian Wedemann (links, Bürgermeister Lindens) und Raphael Kupfermann (rechts, TNG-Regionalleiter) aktivieren symbolisch das Glasfasernetz.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto

  • 02.09.2025 | Presse | Spatenstich in Winterbach: TNG startet mit dem Trassenbau für das Glasfasernetz

    Kiel, den 02. September 2025 - Mit einem feierlichen Spatenstich hat die TNG Stadtnetz GmbH den offiziellen Startschuss für den Ausbau der Glasfasertrasse in Winterbach gegeben. Während die Arbeiten an den Hausanschlüssen bereits in vollem Gange sind, beginnt nun der Ausbau der Infrastruktur auf öffentlichem Grund, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur flächendeckenden Glasfaserversorgung in der Gemeinde.

    Sven Müller, Bürgermeister von Winterbach, zeigt sich erfreut über den Fortschritt: „Wir sind sehr dankbar und froh, dass wir mit TNG einen starken und verlässlichen Partner an unserer Seite haben, der den Glasfaserausbau in Winterbach nicht nur plant, sondern auch tatsächlich ausführt.“

    Acht Monate Bauzeit für den Trassenbau geplant
    In den kommenden acht Monaten wird TNG rund 27 Kilometer Glasfaserleitungen im Gemeindegebiet verlegen. Rund 3.200 Haushalte sollen dadurch Zugang zu einer stabilen und zukunftsfähigen Internetverbindung erhalten. Die Investitionssumme liegt bei etwa 6,9 Millionen Euro und wird vollständig von TNG im Rahmen eines eigenwirtschaftlichen Ausbaus finanziert.
    Die hohe Nachfrage spricht für sich: Bereits rund 55 Prozent der Haushalte in Winterbach haben sich im Vorfeld für einen Glasfaseranschluss entschieden. Ein deutliches Signal für den wachsenden Bedarf an leistungsstarker digitaler Infrastruktur.

    Auch Kurzentschlossene haben weiterhin die Möglichkeit, von dem Ausbau zu profitieren. „Wir freuen uns über alle, die sich auch jetzt noch für Glasfaser entscheiden. Solange die Bauarbeiten in Winterbach laufen, ist ein Anschluss ans Glasfasernetz weiterhin kostenfrei möglich“, erklärt Sascha Putrih, TNG-Projektleiter.
    Alle Informationen rund um den Glasfaserausbau in Winterbach und die buchbaren Tarife sind unter tng.de/winterbach zu finden.

     

    Foto (v. l. n. r.): Tobias Joswig (Prokurist TNG Stadtnetz GmbH), Rainer Blessing (Bauamt Winterbach), Sven Müller (Bürgermeister Winterbach), Sascha Putrih (Projektleiter TNG Stadtnetz GmbH), Damian Goralski (Bauleiter Krafteam GmbH), Bohdan Mälnyk (Bauleiter Amer Tiefbau GmbH), Nabil Tebourski (Projektleiter Krafteam GmbH)

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto

  • 21.08.2025 | Presse | TNG Stadtnetz GmbH startet Glasfaserausbau in Aalen-Ebnat

    Kiel, den 21. August 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH treibt den Glasfaserausbau in Aalen konsequent voran und hat nun mit den Bauarbeiten im Teilort Ebnat begonnen. Nach bereits erfolgreich durchgeführten Maßnahmen in Unterrombach, Hofherrnweiler und Schillerhöhe sowie dem zügigen Baufortschritt in Dewangen folgt mit Ebnat der nächste Meilenstein auf dem Weg zu einer flächendeckenden und zukunftsfähigen Internetversorgung für die gesamte Stadt.

    „Es freut mich, dass der Glasfaserausbau in Ebnat nun startet und alle Bürger:innen so schnell wie möglich mit schnellem Internet versorgt werden. Der Glasfaserausbau der TNG macht den Ort Ebnat zu einem noch attraktiveren Standort für die Zukunft. Darüber sind wir sehr dankbar“, sagt Ebnats Ortsvorsteher Uwe Grieser.

    Der symbolische Spatenstich markiert den offiziellen Beginn eines ambitionierten Infrastrukturprojekts: In den kommenden sechs Monaten entstehen in Ebnat rund 21 Kilometer Glasfasertrasse. Diese bilden die Grundlage für den Anschluss von knapp 1.400 Haushalten an das hochmoderne Glasfasernetz. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 4,3 Millionen Euro, die von TNG komplett eigenwirtschaftlich getragen wird. Das fertige Glasfasernetz bedeutet sowohl für die Anwohner:innen als auch für ortsansässige Unternehmen eine spürbare Verbesserung der digitalen Lebens- und Arbeitsbedingungen.

    Dass die Nachfrage nach zukunftssicherer Internetanbindung groß ist, zeigt die bereits jetzt hohe Beteiligung der Bevölkerung: Über 40 Prozent der Haushalte in Ebnat haben sich im Vorfeld für einen Glasfaseranschluss entschieden. Ein deutliches Signal für den hohen Bedarf an leistungsstarker digitaler Infrastruktur.


    Foto (v. l. n. r.): Ervin Qosai (Bauleiter mih GmbH), Enes Ademi (Projektleiter mih GmbH), Peter Ganzhorn (Bauleiter TNG), Sascha Putrih (Projektleiter TNG), Uwe Grieser (Ortsvorsteher Ebnats)

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto

  • 19.08.2025 | Presse | Ausbau des Glasfasernetzes in Bad Nauheim: TNG Stadtnetz GmbH startet Projekt in der Kernstadt

    Kiel, den 19. August 2025 - Die Einwohner:innen in Bad Nauheim haben jetzt die Möglichkeit, sich für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes mit der TNG Stadtnetz GmbH zu entscheiden. Ab sofort und bis zum 31. Dezember 2025 haben zunächst alle Anwohner:innen der Kernstadt die Chance, sich mit Einreichen eines Glasfaservertrags einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern. Ziel des Projekts ist ein flächendeckendes Netz mit 100 % Glasfaser bis in jede Wohneinheit für eine nachhaltige, zukunftsfähige Infrastruktur in Bad Nauheim.

    „Wir freuen uns, dass wir nun auch in Bad Nauheim mit dem Ausbau unseres Glasfasernetzes beginnen können. Nach guten Gesprächen mit der Stadtverwaltung ist dies für uns ein logischer Schritt. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zu Friedberg, wo wir unser Glasfasernetz bereits erfolgreich gebaut haben, können wir auch Bad Nauheim sehr gut an unser Netz anbinden und dort für schnelles Internet sorgen“, sagt TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann.

    Baustart im Herbst 2025 – ohne Ausbauquote
    Der Baustart in der Kernstadt ist für den Herbst 2025 geplant. Die Firma R&R Heming GmbH, die ein enger Ausbaupartner TNG’s in Hessen ist, wird die Tiefbauarbeiten koordinieren und durchführen. Alle erforderlichen Anträge zur Verlegung der Glasfasertrasse und zur Errichtung der Verteilerkästen im öffentlichen Raum wurden bereits für den ersten Bauabschnitt eingereicht und seitens des Tiefbauamtes genehmigt. Damit können rund 5.100 Haushalte vom Glasfaserausbau profitieren und das ganz ohne Erreichen einer Mindestquote.
    TNG zählt zu den führenden Glasfaseranbietern in Hessen. Im Mai 2025 wurde das Unternehmen vom Technikmagazin CHIP als bester Internetanbieter Hessens ausgezeichnet und setzte sich mit Bestnote deutlich von der Konkurrenz ab. Jetzt kommt das TNG-Glasfasertnetz auch nach Bad Nauheim.

    Zahlreiche Informationsmöglichkeiten geplant
    Für alle weiteren Stadtteile, wie Nieder-Mörlen, Rödgen, Schwalheim, Steinfurth und Wisselsheim, ist der Ausbau ab Anfang 2026 vorgesehen. Um die Bürger:innen umfassend über das Glasfaserprojekt, die Technik und die Produkte zu informieren, plant TNG zahlreiche Veranstaltungen und Beratungstermine bis Jahresende.

    Entscheidungsfreudige können sich ab sofort unter www.tng.de/bad-nauheim oder über die Bestellhotline unter 0431 530 50 400 direkt den kostenlosen Hausanschluss mit Buchung des Wunschtarifs sichern.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word

close