• 220511 Header 01

    Mein Anschluss

    an das Breitbandnetz der Zukunft

Südliches Nordfriesland

Gemeinsam mit der BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG (BBNG) haben wir von TNG uns als Ziel gesetzt, das südliche Nordfriesland mit Glasfaser und somit zukunftssicher mit schnellem Internet zu versorgen. Nach dem Glasfaserausbau in der Pilotgemeinde Löwenstedt im Jahre 2014, sicherten sich viele weitere Gemeinden im südlichen Nordfriesland den Ausbau des gigabit-schnellen Internets und so sind bereits in 21 Gemeinden die Bürger:innen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. 
Informieren Sie sich hier über die sieben Phasen des Ausbaus und verfolgen Sie den Baustatus der letzten Gemeinden.

Unsere flott-Produkte für das südliche Nordfriesland 

Unsere attraktiven Glasfaserprodukte für Neukund:innen können Sie gleich – bequem und einfach von zu Hause – online bestellen! Bestandskund:innen des Breitband-Paket NF können jetzt mühelos in die flott-Produkte wechseln, indem Sie das Produktwechselformular herunterladen und dann ausgefüllt an uns zurücksenden. Wir bearbeiten Ihren Auftrag umgehend.

Neuigkeiten im Südlichen Nordfriesland

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zum Glasfaserausbau im Südlichen Nordfriesland oder verfolgen Sie unseren Glasfaser-Blog.

  • 24.02.2023 11:28 - Glasfaserausbau – was unterscheidet ein gut versorgtes Gebiet von einem nicht gut Versorgtem?

    Immer wieder liest man von gut und nicht gut versorgten Gebieten. Doch was genau bedeutet dies – vor allem – für die dort wohnenden Menschen?

    Glasfaserprojekte starten in den meisten Fällen mit einem Markterkundungsverfahren. Dabei wird in einem Gebiet die Internetverbindung in einer Voruntersuchung genau geprüft und Anschluss eingestuft in gut versorgte und nicht gut versorgte Gebiete.

    Wird ein Gebiet als nicht gut versorgt eingestuft, kann ein Zweckverband Fördergelder für den Glasfaserausbau beantragen und somit der Region zu einer zukunftssicheren Internetanbindung verhelfen. Um diese Fördergelder zu erhalten, müssen zahlreiche Anträge gestellt und Bestimmungen eingehalten werden. Ist alles genehmigt, kann der Zweckverband in Zusammenarbeit mit einem Glasfaseranbieter den Ausbau starten.

    Ist ein Gebiet in der Voruntersuchung als gut versorgt eingestuft worden, kommt ein vom Bund geförderter Ausbau nicht infrage. Hier kann es geschehen, dass gewisse Gebiete, die als gut versorgt eingestuft wurden, von einem geförderten Ausbaugebiet umschlossen werden. Es entstehen sogenannte „Kupferinseln“, die ohne Glasfaser verbleiben und weiterhin mit, der inzwischen überholten, Kupfertechnik an das Internet angeschlossen bleiben.

    Damit solche „Kupferinseln“ nicht entstehen und eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser gewährleistet wird, setzt TNG in diesen Gebieten auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau und realisiert dort die Glasfasernetze mit eigenen Ressourcen. Denn nur mit einem zu 100 % reinem Glasfaserausbau ist eine Region vollständig für die Zukunft gewappnet.

    Der Beitrag Glasfaserausbau – was unterscheidet ein gut versorgtes Gebiet von einem nicht gut Versorgtem? erschien zuerst auf TNG Glasfaser-Blog.

  • 29.07.2021 15:00 - Ausbauupdate für die Gemeinden Nordfrieslands

    Nordfriesland – Von den insgesamt 24 Ausbaugebieten der BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG in Nordfriesland konnten bisher 21 vollständig an Netz gehen und surfen nun mit den flotten Tarifen der TNG Stadtnetz GmbH. Nur noch in drei Gemeinden laufen Arbeiten zum Bau eines reinen Glasfasernetzes.

    In Garding sind 85% der Hausanschlüsse tiefbaulich erschlossen. Die LWL-Montage hat bereits begonnen, da sich die Trassen in der Fertigstellung befinden. Die ersten 130 Hausanschlüsse konnten bereits fertiggestellt werden. Die Hausbegehungen und Montagen finden derzeit unter Einhaltung der Hygieneauflagen statt.

    In Mildstedt, wo ebenfalls die LWL-Montage gestartet ist, konnten große Fortschritte erzielt werden. Insgesamt 871 Hausanschlüsse konnten hier bereits in Betrieb genommen werden. 

    In St. Peter-Ording läuft der Tiefbau auf Hochtouren. Ziel ist es, die besondere touristische Situation in St. Peter-Ording zu berücksichtigen und den Ausbau möglichst ohne Störung und mit dem Verständnis aller Beteiligten zügig voranzubringen. Erste Trassen konnten bereits gebaut werden und auch die ersten 300 Hausanschlüsse konnten tiefbaulich erschlossen werden. Für die LWL-Montage wird jedoch ein durchgängiger Leerrohrverband benötigt, an welchem derzeit gearbeitet wird. Die Arbeiten werden hier noch bis Ende 2022 andauern. 

    Der Beitrag Ausbauupdate für die Gemeinden Nordfrieslands erschien zuerst auf TNG Glasfaser-Blog.

  • 07.10.2020 16:53 - Fasermontage in Oster-Ohrstedt beginnt

    Nordfriesland – In Oster-Ohrstedt im südlichen Nordfriesland hat die Glasfasermontage begonnen und die Gemeinde befindet sich damit in der sechsten und vorletzten Phase des Ausbaus. 17 der insgesamt 24 durch die BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG ausgebauten Gemeinden sind bereits am Netz und surfen über die flotten Tarife von TNG.
    Garding und St. Peter-Ording befinden sich in Phase fünf – Tiefbau. In Katharinenheerd, Mildstedt, Oldenswort, Ostenfeld und nun auch Oster-Ohrstedt läuft derzeit die LWL-Montage.

    Der Beitrag Fasermontage in Oster-Ohrstedt beginnt erschien zuerst auf TNG Glasfaser-Blog.

Gemeinden im Glasfaser-Ausbaugebiet südliches Nordfriesland

Informieren Sie sich über den aktuellen Status in Ihrer Gemeinde.

Piktogramm Aktivierung xs

Arlewatt

Die Gemeinde Arlewatt sagte "Ja!" zu Glasfaser und kann seit September 2017 die Welt des schnellen Internets erleben.

Piktogramm Aktivierung xs

Behrendorf

Die Gemeinde Behrendorf ist seit dem Jahr April 2016 zukunftssicher mit Glasfaser ausgestattet.

190404 lwl montage xs

Garding

In Garding sind 100 % der Hausanschlüsse tiefbaulich erschlossen. Die LWL-Montage hat bereits begonnen, da auch die Trassen in der Fertigstellung sind. Die ersten 765 Hausanschlüsse wurden bereits fertiggestellt. 

Piktogramm Aktivierung xs

Haselund

Die Gemeinde Haselund surft seit Mai 2018 über das schnelle und stabile Glasfasernetz.

Piktogramm Aktivierung xs

Hattstedt

Der Ausbau in Hattstedt ist erfolgt und die Gemeinde seit August 2019 an das schnelle Internet angeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Horstedt

Horstedt ist seit dem Oktober 2017 am Glasfasernetz.

Piktogramm Aktivierung xs

Husum

Das Husumer Gewerbegebiet Ost kann seit April 2018 mit gigabit-schnellem Internet surfen.

Piktogramm Aktivierung xs

Katharinenheerd

In Katharinenheerd ist der Ausbau seit Mai 2021 fertig gestellt.

Piktogramm Aktivierung xs

Löwenstedt

Seit dem April 2014 kann Löwenstedt als erste Gemeinde der BBNG über Glasfaser surfen!

Piktogramm Aktivierung xs

Mildstedt

Mildstedt ist seit September 2021 mit dem zukunftssicheren Glasfasernetz für die Zukunft gewappnet.

Piktogramm Aktivierung xs

Norderfriedrichskoog

In Norderfriedrichskoog ist der Glasfaserausbau seit August 2019 abgeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Norstedt

Der Glasfaserausbau in Norstedt konnte im März 2017 abgeschlossen werden.

Piktogramm Aktivierung xs

Oldenswort

In Oldenswort ist der Glasfaserausbau seit Mai 2021 abgeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Oldersbek

Der Glasfaserausbau in Oldersbek konnte im August 2020 fertiggestellt werden. 

Piktogramm Aktivierung xs

Olderup

Olderup ist seit August 2017 mit dem zukunftssicheren Glasfasernetz für die Zukunft gewappnet.

Piktogramm Aktivierung xs

Ostenfeld

In Ostenfeld ist der Glasfaserausbau seit Mai 2021 fertiggestellt.

Piktogramm Aktivierung xs

Oster-Ohrstedt

In Oster-Ohrstedt ist der Glasfaserausbau seit Januar 2021 fertiggestellt.

Piktogramm Aktivierung xs

Rantrum

Seit Juli 2020 ist Rantrum vollständig ausgebaut und die Gemeinde surft im flotten Netz. 

190404 lwl montage xs

Sankt Peter-Ording

Der Ausbau hat Ende August 2020 begonnen und die ersten Trassen sind bereits fertiggestellt. 1.325 Hausanschlüsse wurden bereits tiefbaulich fertiggestellt. Rund 99 % der Tiefbauarbeiten konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Glasfasermontage hat im Bereich der Trassen und Zuführungen zu den Verteilerpunkten begonnen. 

Piktogramm Ausbau xs

Schwesing

Ende April 2022 begannen die Tiefbauarbeiten in Schwesing. Vom Materiallager ausgehend arbeitet sich das beauftragte Unternehmen jetzt sukzessive durch die Gemeinde. 

Piktogramm Aktivierung xs

Simonsberg

In der Gemeinde Simonsberg ist der Glasfaserausbau seit Juli 2019 abgeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Sollwitt

Sollwitt nutzt das schnelle Glasfasernetz seit Februar 2016.

Piktogramm Aktivierung xs

Uelvesbüll

Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Uelvesbüll ist seit August 2019 abgeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Viöl

Mehr als 70 % der Bürger:innen der Gemeinde Viöl genießen bereits die Vorzüge des Glasfasernetzes. 

Piktogramm Aktivierung xs

Wobbenbüll

Der Glasfaserausbau in Wobbenbüll ist abgeschlossen und seit August 2019 hat das schnelle Internet hat Einzug gehalten.

Unsere flotten Glasfaser-Tarife

Surfen Sie mit unseren Glasfaser-Tarifen mit bis zu 1.000 MBit/s im Download.

Zu den Glasfaser-Tarifen