• 220104 oh header

    Schnelles Internet

    für Ostholstein

Ostholstein

Gemeinsam mit dem Zweckverband Ostholstein (ZVO) setzen wir von TNG als Pächter und Betreiber des zu errichtenden Glasfasernetzes den langjährigen Weg der Versorgung des ländlichen Raums mit schnellem Internet nun auch in Ostholstein fort. Das Netz ist Eigentum des Zweckverbandes Ostholstein und gehört damit Ihnen, den Bürger:innen und wird Sie zukunftssicher mit schnellem Internet versorgen. 

Alle 29 Gemeinden haben sich für den Ausbau und somit für eine zukunftssichere Internettechnologie entschieden. Nun arbeiten alle Beteiligten, von den Netzplaner:innen über den Zweckverband Ostholstein, den Baufirmen bis hin zum späteren Betreiber des Netzes, der TNG, alle daran dieses große Infrastrukturprojekt umzusetzen.  

Glasfaserausbau - was unterscheidet ein versorgtes Gebiet von einem nicht gut Versorgtem?
Die als gut versorgt eingestuften Ortschaften können nicht im Rahmen des geförderten Ausbaus berücksichtigt werden. Damit hier keine Versorgungslücken entstehen, prüft TNG hier den eigenwirtschaftlichen Ausbau und führt diesen durch. Die Ortschaften, um die es geht, können Sie in den Karten der Trassenverläufe als grau hinterlegt erkennen. 
Mehr zu diesem Thema und der Einteilung der Gebiete erfahren Sie hier.

Angebot für die geförderten Ausbaugebiete des Zweckverbands Ostholstein:
Solange der Tiefbau noch nicht an Ihrem Haus vorbei ist, können Sie sich einen Glasfaser-Hausanschluss für 349 € sichern. Das Angebot gilt nur entlang der geplanten Trassenverläufe und ist nur in Verbindung mit einem flott-Glasfaservertrag von TNG gültig. Danach fallen die vollständigen Kosten von 980 € an.

Neuigkeiten in Ostholstein

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zum Glasfaserausbau in Ostholstein oder verfolgen Sie unseren Glasfaser-Blog.

  • 24.02.2023 08:43 - Willkommen in unserem Ostholstein RoundUp-Blog!

    Hier werden wir Neuigkeiten rund um den Ausbau in unserem Ausbaugebiet Ostholstein veröffentlicht. Von neuen Spatenstichen bis zur Aktivierung von einzelnen Gemeinden, bleibt ihr hier immer auf dem Laufenden!

    Der Beitrag Willkommen in unserem Ostholstein RoundUp-Blog! erschien zuerst auf TNG Glasfaser-Blog.

  • 02.02.2023 15:00 - Bauupdate für Schashagen

    Ostholstein – In Ihrer Gemeinde Schashagen gibt es viel Unmut bzgl. des Glasfaserausbaus. Dies verstehen wir sehr gut und möchten daher mit einem neuen Update zum Stand und den weiteren Schritten vermitteln.

    Schashagen wird über den PoP (Point of Presence) in der Nachbargemeinde Grömitz versorgt. Um das Licht von dort bis in den nördlichen Bereich von Schashagen zu bringen, baut die Tiefbaufirma aktuell noch ca. 200 Meter Trasse in Grömitz, um diesen Bereich der Gemeinde anzuschließen und eine Verbindung zum PoP herzustellen. Diese wird priorisiert gebaut, um nach Abschluss dieser Arbeiten mit dem Einblasen der Glasfasern beginnen zu können. Zunächst werden die Haupttrassen und direkt im Anschluss auch die Hausanschlüsse mit Glasfasern versorgt. Da in den Ortsnetzen in Schashagen bereits die Glasfasern eingeblasen wurden, kann eine Inbetriebnahme des Netzes dann schnell erfolgen.
    Bei den nördlichen Ortschaften Schashagens handelt es sich um Marxdorf, Groß Schlamin und Bentfeld.

    Der südliche Bereich der Gemeinde umfasst Krummbek, Woldmorgen, Hermannshof, Schashagen, Logeberg, Beusloe, Bliesdorf, Bliesdorf-Strand und Brodau. Auch zu diesen Ortschaften wird die Verbindung zum PoP hergestellt und ebenfalls im Anschluss direkt mit Glasfasern versorgt. Hier wird zum Mai hin die Versorgung der Hausanschlüsse mit Glasfasern abgeschlossen sein.

    Der Beitrag Bauupdate für Schashagen erschien zuerst auf TNG Glasfaser-Blog.

  • 22.09.2022 13:24 - LWL-Montage in Malente hat begonnen

    Ostholstein – In der Gemeinde Malente gibt es Fortschritte im Ausbau des Glasfasernetzes. Vor kurzem haben die Arbeiten zur LWL-Montage begonnen. Dabei werden die Glasfasern in das zuvor errichtete Leerrohrnetz eingeblasen. Gestartet ist die LWL-Firma in der Ortschaft Nüchel und wird sich von dort aus über Benz durch alle weiteren Ortschaften arbeiten. Zunächst werden die Glasfasern in die Hauptnetze eingeblasen. Im Anschluss werden die einzelnen Hausanschlüsse mit Glasfaser versorgt. In der Kernortschaft Bad Malente-Gremsmühlen steht noch eine Bahnquerung der Stadtwerke aus, bei der auch TNG eine Mitverlegung vornehmen wird, um die Glasfasern bis in die Ortschaft Kreuzfeld zu bringen.

    Der Beitrag LWL-Montage in Malente hat begonnen erschien zuerst auf TNG Glasfaser-Blog.

Gemeinden im Glasfaserprojekt des Zweckverbands Ostholstein

Piktogramm Ausbau xs

Ahrensbök

Trassenkarte Ahrensbök. In Ahrensbök laufen die Tiefbauarbeiten. Aktuell werden die Verbindungsstrecken außerorts gebaut. 

 

Weitere Infos finden Sie auf unserer Ortsseite Ahrensbök.

Piktogramm Aktivierung xs

Altenkrempe

Trassenkarte AltenkrempeIn Altenkrempe ist das Glasfasernetz aktiviert. 

Piktogramm kein ausbau

Bad Malente-Gremsmühlen

Aufgrund der Ankündigung des Ausbaus durch einen Mitbewerber werden die schwarzen Bereiche in Bad Malente-Gremsmühlen vorerst nicht privatwirtschaftlich durch die TNG erschlossen.

 

Piktogramm Ausbau xs

Beschendorf

Trassenkarte Beschendorf. Die Tiefbauarbeiten in der Gemeinde befinden sich in der Vorbereitung.

Piktogramm Aktivierung xs

Bosau

Trassenkarte Bosau. In Bosau ist das Glasfasernetz aktiviert.

 

Piktogramm Ausbau xs

Dahme

Trassenkarte DahmeIn Dahme finden derzeit die Tiefbauarbeiten zur Errichtung des Glasfasernetzes statt. 

Piktogramm Ausbau xs

Damlos

Trassenkarte Damlos. In Damlos haben die Tiefbauarbeiten gute Fortschritte gemacht und befinden sich in der Fertigstellung.

Piktogramm Ausbau xs

Fehmarn

Trassenkarte Fehmarn. Auf der Insel Fehmarn laufen die Abstimmungen mit dem zuständigen Tiefbauamt, um die Tiefbauarbeiten zu starten. 

190404 lwl montage xs

Göhl

Trassenkarte Göhl. Ein Großteil der Glasfaserkund:innen hat bereits einen aktivierten Glasfaseranschluss. Die Hausanschlüsse nördlich der Bahnschienen werden über den PoP in Neukirchen versorgt werden, weshalb sich die Aktivierung dort hinzieht. 

Piktogramm Ausbau xs

Gremersdorf

Trassenkarte Gremersdorf. Die Aufträge wurden an die Tiefbaufirmen übergeben und diese sind nun in der Gemeinde unterwegs. Als erster Schritt sind die Trassenbegehungen entlang des geplanten Glasfasernetzes gestartet. Auf dieser Grundlage beginnen im Anschluss dann die Tiefbauarbeiten. 

Piktogramm Ausbau xs

Grömitz

Trassenkarte Grömitz. Die Tiefbauarbeiten in der Gemeinde machen Fortschritte und werden voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen werden. Die LWL-Montage wird in einigen Bereichen in Grömitz bereits parallel laufen. 

Piktogramm Ausbau xs

Großenbrode

Trassenkarte Großenbrode. In Großenbrode laufen die Tiefbauarbeiten. Innerhalb der Ortschaften werden aktuell vermehrt Hausanschlüsse gebaut. 

Piktogramm Ausbau xs

Grube

Trassenkarte GrubeDie Gemeinde Grube befindet sich in der Tiefbauphase. Diese wird noch bis zum Beginn des 2. Quartals andauern. 

Piktogramm Aktivierung xs

Harmsdorf

Trassenkarte Harmsdorf. In Harmsdorf ist das Glasfasernetz aktiviert. 

Piktogramm Ausbau xs

Heringsdorf

Trassenkarte Heringsdorf. In Heringsdorf finden Tiefbauarbeiten statt. Im März ist dort eine Bahnquerung genehmigt worden, die notwendig ist, um einen lückenlosen Leerrohrverband herzustellen.

Piktogramm Ausbau xs

Kabelhorst

Trassenkarte KabelhorstIn Kabelhorst haben die Tiefbauarbeiten große Fortschritte gemacht und befinden sich im Abschluss. 

Piktogramm Aktivierung xs

Kasseedorf

Trassenkarte KasseedorfIn Kasseedorf ist das Glasfasernetz aktiviert.

Piktogramm Ausbau xs

Kellenhusen

Trassenkarte Kellenhusen. In Kellenhusen sind die Tiefbauarbeiten nahezu abgeschlossen. 

Piktogramm Ausbau xs

Lensahn

Trassenkarte Lensahn. In Lensahn sind die Tiefbauarbeiten im geförderten Ausbaugebiet so gut wie abgeschlossen, sodass die LWL-Montage bald starten kann.

Die Kernortschaft wurde im Markterkundungsverfahren als gut versorgt eingestuft und konnte daher nicht im geförderten Ausbau berücksichtigt werden (siehe Trassenkarte). TNG wird die Kernortschaft daher eigenwirtschaftlich ausbauen, um eine flächendeckende Glasfaserversorgung zu gewährleisten.

Lesen Sie hier mehr dazu. 

190404 lwl montage xs

Malente

Trassenkarte MalenteIn der Gemeinde Malente haben die Arbeiten zur LWL-Montage begonnen. Aktuell stehen die Ortschaften Timmdorf und Neversfeld im Fokus, wo derzeit die LWL-Montage läuft. 

Piktogramm Ausbau xs

Manhagen

Trassenkarte Manhagen. Die Tiefbauarbeiten in der Gemeinde befinden sich in der Vorbereitung.

Piktogramm Ausbau xs

Neukirchen

Trassenkarte Neukirchen. In Neukirchen finden derzeit die Tiefbauarbeiten zur Errichtung des Glasfasernetzes statt. 

Piktogramm Ausbau xs

Ratekau

Trassenkarte Ratekau. In Ratekau haben die Tiefbauarbeiten bei der Ortschaft Pansdorf begonnen. Im März findet hier eine Bahnquerung zur Errichtung einen durchgängigen Leerrohrnetzes statt. 

Piktogramm Ausbau xs

Riepsdorf

Trassenkarte RiepsdorfIn Riepsdorf haben die Tiefbauarbeiten gute Fortschritte gemacht. 

Piktogramm Aktivierung xs

Scharbeutz

Trassenkarte ScharbeutzIn Scharbeutz ist das Glasfasernetz aktiviert.

190404 lwl montage xs

Schashagen

Trassenkarte SchashagenDie letzten Teilstücke im Tiefbau werden zum PoP (Point of Presence) in Grömitz hergestellt. Die Ortsnetze in Schashagen sind bereits mit Glasfasern versorgt und sobald die Verbindung zum PoP steht, kann mit der Anbindung der Hausanschlüsse begonnen werden. 

Piktogramm Aktivierung xs

Schönwalde

Trassenkarte SchönwaldeIn Schönwalde ist das Glasfasernetz aktiviert. Die letzten Hausanschlüsse befinden sich in der Aktivierungsphase. 

Piktogramm Aktivierung xs

Sierksdorf

Trassenkarte Sierksdorf. In Sierksdorf ist das Glasfasernetz aktiviert. 

Piktogramm Aktivierung xs

Süsel

Trassenkarte SüselIn Süsel ist das Glasfasernetz aktiviert. 

Piktogramm Aktivierung xs

Wangels

Trassenkarte WangelsIn Wangels ist das Glasfasernetz aktiviert. Die letzten Hausanschlüsse befinden sich in der Aktivierungsphase. 

Unsere flotten Glasfaser-Tarife

Informieren Sie sich über unsere Glasfaser-Tarife flott 50, flott 300 und flott 500.

Zu den Glasfaser-Produkten

Veranstaltungen und Beratungen

Informiere dich bei uns über alles, was du wissen musst und wie du dich optimal auf die digitale Zukunft vorbereitest!

 

DATUM UHRZEIT ORT

Ausfälle und Änderungen sind möglich und werden hier tagesaktuell bekanntgegeben.

   

Infomobil

Das Infomobil ist für persönliche Beratungen zum Thema Glasfaser, dem Ausbau in Ostholstein und unseren Tarifen vor Ort.

   
Montag, 28. August 2023 15:00 -
18:00
Sereetz
Famila Sereetz, Sereetzer Feld 1, 23611 Sereetz
Montag, 04. September 2023 15:00 -
18:00
Sereetz
Famila Sereetz, Sereetzer Feld 1, 23611 Sereetz
Montag, 11. September 2023 15:00 -
18:00
Sereetz
Famila Sereetz, Sereetzer Feld 1, 23611 Sereetz
Montag, 18. September 2023 15:00 -
18:00
Sereetz
Famila Sereetz, Sereetzer Feld 1, 23611 Sereetz
Montag, 25. September 2023 15:00 -
18:00
Sereetz
Famila Sereetz, Sereetzer Feld 1, 23611 Sereetz