Die TNG-Glasfasertarife
Jetzt ganz einfach vorbestellen: Nach Klick auf „Verfügbarkeit prüfen“ geben Sie Ihre Adresse und alle notwendigen Daten ein. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zum Anschluss Ihres Hauses an das TNG Glasfasernetz.

Zzgl. etwaiger Hausanschlusskosten je nach Ausbaustatus Ihres Wohngebiets
Gemeinden im Glasfaser-Ausbaugebiet Probstei
In der Probstei ist der Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen!
Wie kommt Glasfaser in mein Haus?
Glasfaserausbau von der Vermarktung bis zur Aktivierung

1.Aktionsphase
Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2.Planung
Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

3.Ausbau / Tiefbau
Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

4.Aktivierung TNG Tarif
Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.
Gute Gründe für Glasfaser
Die TNG Fibre Facts
Dadurch ist auch der CO2-Fußabdruck kleiner.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Glasfaser
-
Wie bestelle ich einen Glasfaseranschluss?
Um einen Glasfaseranschluss zu bestellen, haben Sie vier Möglichkeiten:
1. Am schnellsten geht die Bestellung Rund-um-die-Uhr und bequem von Zuhause unter www.tng.de/onlinebestellung. Nachdem Sie sich für ein Paket entschieden haben, können Sie den Anbieterwechselauftrag bequem online ausfüllen. Per E-Mail erhalten Sie anschließend neben einer Eingangsbestätigung auch den Grundstücknutzungsvertrag, den Sie bitte aufgefüllt per Post an die TNG senden.
2. Per Post (die Formulare finden Sie im Downloadbereich)
3. Besuchen Sie uns während der Vorvermarktung zu den Beratungsterminen in Ihrer Gemeinde und füllen Sie die Vertragsdokumente gemeinsam vor Ort mit einem TNG-Mitarbeiter aus oder geben Sie die bereits vollständig ausgefüllten Unterlagen ab. Weitere Informationen finden Sie unter www.tng.de/flott.
4. In unserem TNG-Shop in Kiel in der Holstenstraße 66-68. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen am Montag, Donnerstag und Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Dienstag und Mittwoch von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr für eine Beratung zur Verfügung.
-
Welche Dokumente sind für den Auftrag erforderlich?
1. Auftragsformular
Bestellen Sie das gewünschte Glasfaserprodukt. Bitte beachten Sie, dass wir sowohl für die Einzugsermächtigung als auch für die Auftragserteilung jeweils eine Unterschrift von Ihnen benötigen.2. Grundstücksnutzungsvertrag
Mit dem Grundstücksnutzungsvertrag erteilt uns der Eigentümer der Immobilie die Erlaubnis zur Durchführung aller für den Glasfaseranschluss notwendigen Arbeiten auf dem Grundstück und am Gebäude. Der Grundstücksnutzungsvertrag muss immer vom Grundstücks- bzw. Hauseigentümer unterzeichnet werden.3. Anbieterwechselauftrag (Portierung)
Mit diesem Dokument beauftragen Sie uns, Ihren Telefonanschluss bei Ihrem bisherigen Anbieter zu kündigen und Ihre bisherigen Telefonnummern zu übernehmen. Bitte achten Sie darauf, die gleiche Person und Adresse anzugeben, über die Ihr bisheriger Telefonanschluss läuft (erkennbar auf Ihrer letzten Telefonrechnung). Wenn dem Vertrag ein Internet oder TV-Angebot zugeordnet ist, wird dieser ebenfalls gekündigt. Sollten Sie einen zusätzlichen Internetanbieter oder TV-Anbieter haben, so müssen Sie diese Verträge eigenständig kündigen. -
Wer kündigt meinen bisherigen Vertrag?
Gern übernehmen wir für Sie alle Formalitäten mit Ihrem bisherigen Anbieter. Damit wir Ihren aktuellen Telefonanschluss kündigen und Ihre jetzige Rufnummer übernehmen können, benötigen wir von Ihnen lediglich einen ausgefüllten Anbieterwechselauftrag (Portierung). Sollten Sie für Internet, Kabel-TV oder Preselection zusätzlich Verträge bei anderen Anbietern haben, müssen Sie diese Verträge selbst kündigen. Reichen Sie jedoch diese Kündigungen unbedingt erst ein, nachdem wir Ihnen einen voraussichtlichen Anschlusstermin mitgeteilt haben.
Achten Sie bitte auch darauf, dass Sie jetzt keine Vertragsverlängerungen durch z. B. Tarifwechsel eingehen.
Bei den meisten E-Mail-Anbietern können Sie Ihre E-Mail-Adresse auf Anfrage weiternutzen. Adressen von sogenannten Freemail-Anbietern (z. B. GMX, Google, Yahoo) können weiter genutzt werden. Natürlich können Sie auch kostenlos TNG-E-Mailadressen einrichten und nutzen.
-
Wann wird mein alter Vertrag gekündigt?
Um eine Versorgungslücke zu vermeiden, werden wir den Anschluss bei Ihrem bisherigen Anbieter erst dann kündigen, wenn die Bereitstellung der Glasfasertechnik an Ihrem Standort gewährleistet ist.
-
Ab wann muss ich für meinen TNG-Glasfasertarif zahlen?
Sie müssen erst dann für den Glasfasertarif zahlen, wenn Ihr bisheriger Vertrag beendet ist und Sie unsere Leistung in Anspruch nehmen. Wir ermöglichen Ihnen aber, auch in der Zeit zwischen der Bereitstellung unserer Dienste und dem Portierungstermin Ihrer Rufnummer unser TV- oder Internetprodukt vergünstigt zu beziehen.
-
Kann ich meine Rufnummer(n) behalten?
Ja, Sie können sogar bis zu zehn Rufnummern mitnehmen. Damit wir Ihre aktuelle(n) Rufnummer(n) übernehmen können, benötigen wir von Ihnen lediglich einen ausgefüllten Anbieterwechselauftrag (Portierung). Es ist jedoch möglich, dass Ihr Altanbieter eine Bearbeitungsgebühr erhebt.
-
- 6 von 30 Einträgen
- Mehr anzeigen
1flott 50 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 50 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 10 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss mit einer inländischen Festnetz-Flatrate und einem Gesprächskanal enthalten. Der Tarif flott 50 kostet in den ersten drei Monaten 24,95 € mtl. und ab dem vierten Monat 39,95 € mtl. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Neuanschluss einmalig 79,95 €. Weitere Features wie WLAN-Router, weiterer Gesprächskanal, ergänzende Telefonie-Flatrates, Virenschutz, TV uvm. können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
2flott 300 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 300 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 75 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss mit einer inländischen Festnetz-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif flott 300 kostet in den ersten sechs Monaten 24,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 44,95 € mtl. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Neuanschluss einmalig 39,95 €. Weitere Features wie WLAN-Router, erhöhter Upload, ergänzende Telefonie-Flatrates, Virenschutz, TV uvm. können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
3flott 500 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 500 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 200 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss mit einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Der Tarif flott 500 kostet in den ersten sechs Monaten 24,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 54,95 € mtl. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Weitere Features wie erhöhter Up- und/oder Download, ergänzende Telefonie-Flatrates, Virenschutz, TV uvm. können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.