• tng glasfaser header

    Highspeed-Internet

    für die Mittlere Geest

Mittlere Geest

Als Pächter und Betreiber des zu errichtenden kommunalen Glasfasernetzes bringen wir von TNG gemeinsam mit dem Breitbandzweckverband Mittlere Geest das schnelle Internet in das Herz Schleswig-Holsteins. Derzeit befindet sich das Glasfasernetz im Ausbau und macht große Fortschritte. Das Netz gehört den Bürger:innen und wird sie zukunftssicher mit schnellem Internet versorgen. Die Gemeinden des Amtes Kropp-Stapelholm und die Gemeinden des Amtes Arensharde können sich damit auf eine flotte Zukunft mit Glasfaser freuen. 

Der Glasfaserausbau
Die erste Planungs- und Ausbauphase des Glasfaserausbaus in der Mittleren Geest ist so gut wie abgeschlossen und immer mehr Gemeinden befinden sich auf der Zielgeraden. Nun konzentriert sich der Ausbau auf die LWL-Montage und die anschließende Aktivierung der Hausanschlüsse. 

Hausanschlusskosten in Betriebsphase
Auch nach Abschluss der Tiefbau- und Aktivierungsphase können Sie einen Hausanschluss für das Glasfasernetz bei uns beauftragen. Nach Fertigstellung des Gesamtnetzes liegen die Baukosten für Ihren Hausanschluss bei 980,- € inkl. 20 Meter Ausbau auf dem Privatgrund. Jeder weitere Meter (ab dem 21. Meter) kostet zusätzlich 49,- €.

Weitere Informationen können Sie dem Auftragsformular entnehmen. 

 

Neuigkeiten in der Mittleren Geest

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zum Glasfaserausbau in der Mittleren Geest oder verfolgen Sie unseren Glasfaser-Blog.

  • 24.02.2023 11:28 - Glasfaserausbau – was unterscheidet ein gut versorgtes Gebiet von einem nicht gut Versorgtem?

    Immer wieder liest man von gut und nicht gut versorgten Gebieten. Doch was genau bedeutet dies – vor allem – für die dort wohnenden Menschen?

    Glasfaserprojekte starten in den meisten Fällen mit einem Markterkundungsverfahren. Dabei wird in einem Gebiet die Internetverbindung in einer Voruntersuchung genau geprüft und Anschluss eingestuft in gut versorgte und nicht gut versorgte Gebiete.

    Wird ein Gebiet als nicht gut versorgt eingestuft, kann ein Zweckverband Fördergelder für den Glasfaserausbau beantragen und somit der Region zu einer zukunftssicheren Internetanbindung verhelfen. Um diese Fördergelder zu erhalten, müssen zahlreiche Anträge gestellt und Bestimmungen eingehalten werden. Ist alles genehmigt, kann der Zweckverband in Zusammenarbeit mit einem Glasfaseranbieter den Ausbau starten.

    Ist ein Gebiet in der Voruntersuchung als gut versorgt eingestuft worden, kommt ein vom Bund geförderter Ausbau nicht infrage. Hier kann es geschehen, dass gewisse Gebiete, die als gut versorgt eingestuft wurden, von einem geförderten Ausbaugebiet umschlossen werden. Es entstehen sogenannte „Kupferinseln“, die ohne Glasfaser verbleiben und weiterhin mit, der inzwischen überholten, Kupfertechnik an das Internet angeschlossen bleiben.

    Damit solche „Kupferinseln“ nicht entstehen und eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser gewährleistet wird, setzt TNG in diesen Gebieten auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau und realisiert dort die Glasfasernetze mit eigenen Ressourcen. Denn nur mit einem zu 100 % reinem Glasfaserausbau ist eine Region vollständig für die Zukunft gewappnet.

  • 02.08.2021 12:30 - Weitere Gemeinden machen Fortschritte

    Mittlere Geest – In den Gemeinden Kropp und Groß Rheide hat es Fortschritte gegeben. Der Tiefbau konnte abgeschlossen werden und nun sind die Gemeinden in die LWL-Montage übergegangen. Die Arbeiten gehen gut voran, sodass die ersten Anschlüsse voraussichtlich im September aktiviert werden können. Hierzu erhalten die Kund:innen eine Nachricht der TNG Stadtnetz GmbH.

    Auch in den Gemeinden Bergenhusen und Wohlde macht die LWL-Montage große Fortschritte. Hier werden die Glasfasern in die Leerrohre eingeblasen. Für die Herstellung der Hausanschlüsse werden mit den Kund:innen Termine vereinbart.  

    In Lürschau haben die ersten Kund:innen bereits ihren Anschluss erhalten. In KW 31 wird das Einblasen der Glasfasern in den Straßen Am See, Seekamp und Waterborger Weg fortgesetzt und ab KW 32 werden dort auch die Glasfasern für die Hausanschlüsse eingeblasen.
    Um den Hausanschluss fertigzustellen und anzuschließen, werden mit den Kund:innen dann Termine vereinbart werden. 

  • 25.05.2021 15:00 - Neues aus der Mittleren Geest

    Mittlere Geest – In den vergangenen Wochen ist viel passiert und so ist es an der Zeit ein ausführliches Ausbau-Update zu den Fortschritten in den verschiedenen Gemeinden zu geben.

    Im Ausbaugebiet Nord 1 bis 3 befinden sich derzeit alle Gemeinden in der Tiefbauphase. Dazu gehören Ellingstedt, Hüsby, Lürschau, Schuby, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt, Bollingstedt, Treia und Esperstoft. Der Tiefbau schreitet schnell voran, sodass ein Abschluss des Tiefbaus diesen Sommer erwartet wird. Im Anschluss kann dann direkt in die LWL-Montage übergegangen werden.

    Im Ausbaugebiet Süd haben bereits viele Gemeinden die LWL-Montage erreicht. In den Gebieten Süd 1 und 2 erfolgt in den Gemeinden Erfde, Meggerdorf, Tielen, Bergenhusen, Dörpstedt und Wohlde und in der Gemeinde Alt Bennebek aus dem Gebiet Süd 3 aktuell die Glasfasermontage.

    In den restlichen Gemeinden Tetenhusen, Kropp, Klein Rheide und Groß Rheide des Gebiets Süd 3 und in Süd 4 in Börm und Klein Bennebek finden noch Tiefbauarbeiten statt, die in den nächsten Wochen ihren Abschluss finden werden. Auch dort wird im Anschluss mit der LWL-Montage fortgefahren.

    In allen Gemeinden, in denen der Tiefbau aktuell noch nicht abgeschlossen ist, können sich Nachzügler:innen noch einen Glasfaseranschluss für 349 € sichern. Dort wo die LWL-Montage bereits gestartet ist, kostet ein Glasfaseranschluss für Nachzügler:innen nun 980 €.

Gemeinden im Glasfaserprojekt des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest

Amt Arensharde – Ausbaugebiet Nord

Piktogramm Ausbau xs

Bollingstedt

Die Gemeinde Bollingstedt gehört zum dritten Ausbaugebiet im Norden, befindet sich in der Tiefbauphase und wird diese im Sommer abschließen. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Ausbau xs

Ellingstedt

Das durch den Zweckverband beauftragte Tiefbauunternehmen hat mit den Arbeiten in Ellingstedt begonnen. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Ausbau xs

Esperstoft, Esperstoftfeld, Hünning

Die drei Ortschaften sind Teil des dritten Ausbaugebietes im Norden. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Ausbau xs

Hollingstedt

Die Gemeinde Hollingstedt ist Teil des zweiten Ausbaugebietes im Norden und befindet sich noch bis zum Sommer in Phase 5 - Tiefbau von 7 Ausbauphasen. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Ausbau xs

Hüsby

Das durch den Zweckverband beauftragte Tiefbauunternehmen hat mit den Arbeiten in Hüsby begonnen und wird diese im Sommer abschließen. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Ausbau xs

Jübek

In Jübek läuft die Tiefbauphase und die Arbeiten werden diesen Sommer abgeschlossen werden. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

190404 lwl montage xs

Lürschau

In der Gemeinde Lürschau sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen. Aktuell läuft die LWL-Montage und die Hausanschlüsse werden sukzessive hergestellt. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Ausbau xs

Silberstedt

Im südlichen Teil Silberstedts läuft die Tiefbauphase noch bis zum Sommer. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Ausbau xs

Schuby

In der Gemeinde Schuby laufen aktuell noch die Tiefbauarbeiten. Diese sollen durch einen zusätzlichen Bautrupp vorangetrieben werden, sodass Schuby bald in die LWL-Montage übergehen kann. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogram Vermarktung xs

Stapel

Die Gemeinde Stapel hat ab sofort die Chance auf ein reines Glasfasernetz. Alle Bewohner:innen können sich mit einem Vorvertrag für einen eigenen Glasfaseranschluss entscheiden und somit einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gehen. 
Buchen Sie Ihren Glasfaseranschluss jetzt schon bequem online unter www.tng.de/onlinebestellung und sichern Sie sich ein Startguthaben von 25 €.

Da aufgrund der aktuellen Situation leider noch keine Informationsveranstaltungen vor Ort stattfinden können, wird dies vorerst digital durchgeführt. 
Verfügbare Termine werden hier bekannt gegeben.
Piktogramm Ausbau xs

Treia

In Treia läuft der Tiefbau und wird im Sommer fertiggestellt sein! Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Amt Kropp-Stapelholm – Ausbaugebiet Süd

190404 lwl montage xs

Alt Bennebek

In Alt Bennebek ist die Tiefbauphase abgeschlossen und in die LWL-Montage übergegangen. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Aktivierung xs

Bergenhusen

Die Gemeinde Bergenhusen ist mit der LWL-Montage weit fortgeschritten und so können die ersten Aktivierungen beginnen. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Ausbau xs

Börm

Börm gehört zum vierten Ausbaugebiet im Süden. Die Tiefbauarbeiten in der Gemeinde sind fast abgeschlossen und es werden nur noch letzte Restarbeiten ausgeführt. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

190404 lwl montage xs

Dörpstedt

Dörpstedt gehört zum Ausbaugebiet Süd 2. Der Tiefbau ist abgeschlossen und Dörpstedt ist somit in die Phase 6 - LWL-Montage gestartet. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Aktivierung xs

Erfde

Die Gemeinde Erfde hat die LWL-Montage nahezu abgeschlossen und die Aktivierung der Hausanschlüsse ist in Gange. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

190404 lwl montage xs

Groß Rheide

Die Gemeinde Groß Rheide befindet sich derzeit in der LWL-Montage, die gut voranschreitet. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

190404 lwl montage xs

Klein Bennebek

Die Tiefbauarbeiten in Klein Bennebek sind abgeschlossen und so ist die Gemeinde in die LWL-Montage übergegangen. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

190404 lwl montage xs

Klein Rheide

Die Tiefbauarbeiten in der Gemeinde Klein Rheide sind abgeschlossen und die LWL-Montage hat begonnen. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

190404 lwl montage xs

Kropp

In der Gemeinde Kropp läuft derzeit die LWL-Montage und macht Fortschritte. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Aktivierung xs

Meggerdorf

In der Gemeinde Meggerdorf ist die LWL-Montage so weit fortgeschritten, dass mit der Aktivierung begonnen werden konnte. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Aktivierung xs

Tielen

In Tielen ist die LWL-Montage nahezu abgeschlossen und die Aktivierung der Hausanschlüsse geht voran. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Ausbau xs

Tetenhusen

Die Gemeinde Tetenhusen gehört zum dritten Ausbaugebiet im Süden und befindet sich in der Tiefbauphase. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Piktogramm Aktivierung xs

Wohlde

Die Gemeinde Wohlde kommt mit der LWL-Montage gut voran und die Aktivierung konnte starten. Nachzügler:innen können sich jetzt noch für einen Glasfaseranschluss entscheiden und werden gesammelt in einer zweiten Bauphase angeschlossen. Auf Nachzügler:innen kommt eine Hausanschlussgebühr von 980 Euro zu. 

Unsere flotten Glasfaser-Tarife

Wählen Sie aus unseren drei Glasfaser-Produkten Ihre gewünschte Bandbreite und surfen Sie ab nur 24.95 Euro/Monat mit schnellem Internet.

Zu den Glasfaser-Produkten