Gemeinsam mit der BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG (BBNG) haben wir von TNG uns als Ziel gesetzt, das südliche Nordfriesland mit Glasfaser und somit zukunftssicher mit schnellem Internet zu versorgen. Nach dem Glasfaserausbau in der Pilotgemeinde Löwenstedt im Jahre 2014, sicherten sich viele weitere Gemeinden im südlichen Nordfriesland den Ausbau des gigabit-schnellen Internets.
Jetzt neu: Unsere flott-Produkte für das südliche Nordfriesland
Unsere attraktiven Glasfaserprodukte für Neukunden können Sie gleich – bequem und einfach von zu Hause – online bestellen! Bestandskunden des Breitband-Paket NF können jetzt mühelos in die flott-Produkte wechseln, indem Sie das Produktwechselformular herunterladen und dann ausgefüllt an uns zurücksenden. Wir bearbeiten Ihren Auftrag umgehend.
Machen Sie mit und sichern Sie sich Ihren Glasfaseranschluss!
- Projektinformationen
- Neuigkeiten im Glasfaserprojekt Südliches Nordfriesland
- Vermarktungsgebiete
- Aktuelle Beratungstermine
Projektverlauf
Informieren Sie sich im Folgenden über die unterschiedlichen Phasen von der Vermarktung bis hin zur Aktivierung der Glasfaser-Technik.
-
Vermarktung
Eine Anschlussquote von jeweils 68% wird in der Vorvermarktung benötigt, um die Gemeinden mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Wenn Sie Interesse an einem Glasfaseranschluss haben, nutzen Sie unsere Online-Bestellung oder besuchen Sie einen der unten aufgeführten Beratungs-Termine. Gerne können Sie sich auch direkt an die Kolleginnen und Kollegen der BBNG wenden. Während des Vermarktungszeitraums in Ihrer Gemeinde, haben Sie die Chance sich einen Glasfaseranschluss für nur 199 Euro (inklusive 15 Meter Anschlusslänge) zu sichern. Der Preis ist nur in Verbindung mit einem flott-Glasfaservertrag von TNG gültig.
Vermarktungszeitraum verpasst?
Es kann sich jeder in den unten aufgeführten Gemeinden an das Glasfasernetz anschließen lassen, auch wenn bereits gebaut wird oder der Bau schon abgeschlossen ist. Je nach Baustand werden dann unterschiedliche Kosten für den Hausanschluss erhoben. Lassen Sie sich hierfür einfach von der BBNG beraten. -
Planung
Mit dem Erreichen der Quote beginnt die Planung. Hierzu gehört die Beauftragung der Tiefbauunternehmen und Glasfasermonteure. Im nächsten Schritt werden die notwendigen Genehmigungen eingeholt, die Baumaßnahmen mit den jeweiligen Unternehmen geplant und die Feinplanung des Netzes erstellt sowie die Materialien beschafft. Die BBNG ist hierbei selbst Bauherr und beginnt den Ausbau des Netzes in der Regel zügig nach Abschluss der Planung.
-
Tiefbau
Zu Beginn der Tiefbauphase erfolgen Hausbegehungen durch die BBNG. Hierbei wird gemeinsam mit den Eigentümern der Immobilie der Ort der Hauseinführung festgelegt und die Leitungslänge auf dem privaten Grundstück eingemessen.
Im Folgenden werden die Leerrohre für die Ortstrassen verlegt, in welche die Glasfasern später eingeblasen werden. Im Anschluss daran wird die Hausanschlusszuleitung wie in der Begehung besprochen auf Ihrem Grundstück verlegt und an das Ortsnetz angeschlossen.
-
Aktivierung
In der letzten Phase wird die Montage des Netzabschlussgerätes und des Hausübergabepunktes durchgeführt und die Glasfaser eingeblasen.
Um Versorgungslücken zu vermeiden, wird der Anbieterwechsel von Ihrem Altanbieter durch uns erst beantragt, wenn der Termin zur Schaltung Ihres Hausanschlusses feststeht. Mit dem Anbieterwechsel können Sie dann Ihren neuen Glasfaseranschluss und damit das flotte Internet nutzen.
Neuigkeiten im Südlichen Nordfriesland
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zum Glasfaserausbau im Südlichen Nordfriesland oder verfolgen Sie unseren Glasfaser-Blog.