• 200211 hp gf verkabelung fam header

    Beste Internetverbindung

    für das Eigenheim

Bestmögliche Verkabelung für Ihr Einfamilienhaus

Nutzen Sie die volle Bandbreite

Mit dem Bau des Ortsnetzes und der Glasfaser-Hausanschlüsse wird die Glasfaser vom PoP (Point of Presence = regionaler Knotenpunkt) bis in Ihr Haus geführt, um dort eine stabile und schnelle Internetanbindung zu erzeugen. Auf seinem Weg vom Hausübergabepunkt (sogenannter APL), über das Netzabschlussgerät (auch genannt ONT) und den Router bis zum Endgerät kann sich das Signal abschwächen. Um die volle gebuchte Bandbreite am Endgerät zu empfangen, können Sie ihr Eigenheim entsprechend nachrüsten. 

 

Glasfaser EFH Illustration Legende

 

Was ist ein APL?

Der APL (Abschlusspunkt Linientechnik) wird auch Hausübergabepunkt genannt und beschreibt den Netzabschluss des Ortsnetzes. Der APL wird neben der Wanddurchbohrung im Keller/Erdgeschoss montiert.

Was ist ein ONT?

Der ONT (Optical Network Termination) wird auch Netzabschlussgerät genannt und wandelt das optische Licht der Glasfaser in elektrische Signale um, die dann an den Router übertragen werden. Der ONT wird am Ende der Glasfaserleitung montiert. Wenn Sie auch bei der Innenhausverkabelung auf Glasfaser umsteigen, kann ein solches Netzabschlussgerät in der Nähe des Routers montiert werden, um durch die kurze Verbindung Verluste in der Signalstärke zu vermeiden.

Beachten Sie folgende Punkte: 

 

1. Die Verbindung zwischen dem APL und dem ONT

Die Glasfaser führt durch die Wanddurchbohrung zum APL und dem ONT, welche bei Einfamilienhäusern unmittelbar nebeneinander montiert und mit einem Steckverbinder verbunden werden. Bei Mehrfamilienhäusern oder einem mehrstöckigen Haus ist es allerdings ratsam, den ONT an einer anderen Stelle, näher am Router, zu platzieren.

 

So erhalten Sie die volle Bandbreite:

 

Um den ONT mit dem APL über eine größere Distanz zu verbinden, ist eine Innenhausverkabelung notwendig. Unsere Empfehlung: Lassen Sie die Glasfaser-Innenhausverkabelung von einem fachmännisch geprüften Innungsbetrieb vornehmen.

200204 flott glasfaser efh illustration detail 01

 

2. Die Verbindung zwischen dem ONT und dem Router

Der ONT wandelt das optische Licht der Glasfaser in elektrische Signale um, welche dann dem Router zugeführt werden. Der Router verbindet das Heimnetz mit dem Internet.

 

So erhalten Sie die volle Bandbreite:

 

Um Geschwindigkeitseinbußen zu vermeiden, verbinden Sie den ONT mit dem Router mittels Netzwerk (CAT)-Verkabelung. Nutzen Sie hierfür ein CAT 5e- oder CAT 7-Kabel.

200204 flott glasfaser efh illustration detail 02

 

3. Die Verbindung zwischen dem Router und den Endgeräten

Damit Sie das Internet über Ihre Endgeräte nutzen können, müssen diese an das Netzwerk angeschlossen werden. 

 

So erhalten Sie die volle Bandbreite:

 

Um sicherzustellen, dass Sie die volle Bandbreite nutzen können, verbinden Sie die Geräte in Ihrem Haushalt mit einem Netzwerkkabel. Falls Sie kabellos über das WLAN surfen möchten, müssen Sie mit Geschwindigkeitseinbußen rechnen. Für Räume im Haus, die weit vom Router entfernt sind, können Sie das WLAN-Signal verstärken, indem Sie sogenannte Repeater nutzen.

200204 flott glasfaser efh illustration detail 03

An die Zukunft denken: Wer der Technologie gerne einen Schritt voraus sein möchte, kann schon heute mit einer Glasfaser-Verkabelung bis zu den Endgeräten vorsorgen. Denn heute ist davon auszugehen, dass die Endgeräte das optische Licht der Glasfaser künftig direkt empfangen können.