• 220511 Header 01

    Mein Anschluss

    an das Breitbandnetz der Zukunft

Südliches Nordfriesland

Gemeinsam mit der BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG (BBNG) haben wir von TNG uns als Ziel gesetzt, das südliche Nordfriesland mit Glasfaser und somit zukunftssicher mit schnellem Internet zu versorgen. Nach dem Glasfaserausbau in der Pilotgemeinde Löwenstedt im Jahre 2014, sicherten sich viele weitere Gemeinden im südlichen Nordfriesland den Ausbau des gigabit-schnellen Internets und so sind bereits in 21 Gemeinden die Bürger:innen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. 
Informieren Sie sich hier über die sieben Phasen des Ausbaus und verfolgen Sie den Baustatus der letzten Gemeinden.

Unsere flott-Produkte für das südliche Nordfriesland 

Unsere attraktiven Glasfaserprodukte für Neukund:innen können Sie gleich – bequem und einfach von zu Hause – online bestellen! Bestandskund:innen des Breitband-Paket NF können jetzt mühelos in die flott-Produkte wechseln, indem Sie das Produktwechselformular herunterladen und dann ausgefüllt an uns zurücksenden. Wir bearbeiten Ihren Auftrag umgehend.

Neuigkeiten im Südlichen Nordfriesland

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zum Glasfaserausbau im Südlichen Nordfriesland oder verfolgen Sie unseren Glasfaser-Blog.

  • 23.08.2020 09:00 - Aktion für nachträgliche Hausanschlüsse in Viöl

    Nordfriesland – Vor gut drei Jahren startete die BürgerBreitbandNetz Gesellschaft (BBNG) die Vermarktung für den Bau eines Glasfasernetzes in Viöl. Inzwischen ist das Netz in Betrieb und mehr als 70% der EinwohnerInnen nutzen das flotte Internet. Nun haben die Viöler noch einmal bis zum 2. Oktober 2020 die Chance, sich einen Nachlass von mehr als 1.000 € für einen Anschluss an das Netz zu sichern. Verstärkte Nachfrage und der Wunsch der Gemeinde nach einer optimalen Versorgung ermöglichten der BBNG die Einrichtung dieses Angebots. Interessenten können sich direkt an die BBNG wenden oder die unten aufgeführten Beratungstermine nutzen.

    Am Dienstag, 25. August, Mittwoch, 09. September und Mittwoch, 23. September sind Berater jeweils von 17-19 Uhr im Kirchspielkrug Gallehus am Markt 3 in Viöl vor Ort.

    Weitere Informationen unter www.tng.de/nordfriesland.

    Der Beitrag Aktion für nachträgliche Hausanschlüsse in Viöl erschien zuerst auf TNG Glasfaser-Blog.

  • 21.08.2020 14:00 - Aktivierungen in Rantrum und Oldersbek, Baustart in St. Peter-Ording

    Nordfriesland – Im südlichen Nordfrieslands wächst das Glasfasernetz weiter. Die BürgerBreitbandNetz Gesellschaft (BBNG) vermeldet, dass Rantrum und Oldersbek als nunmehr 16. und 17. Gemeinde aktiv geschaltet werden konnten.
    In den Gemeinden Mildstedt, Oldenswort und Ostenfeld läuft derzeit die Glasfasermontage. Sukzessive erfolgt die Aktivschaltung der Anschlüsse – die ersten Kunden sind hier schon auf dem Netz.
    In Garding, Katharinenheerd und Oster-Ohrstedt erfolgen derzeit Tiefbauarbeiten. In Garding wird der Innenstadtbereich voraussichtlich im September ausgebaut und Oster-Ohrstedt soll nach Plan im September abgeschlossen werden. Für St. Peter- Ording ist der Baustart für nächste Woche geplant.

    Weitere Informationen auf www.tng.de/nordfriesland

    Der Beitrag Aktivierungen in Rantrum und Oldersbek, Baustart in St. Peter-Ording erschien zuerst auf TNG Glasfaser-Blog.

  • 24.04.2020 10:45 - Positiver Ausbauentscheid für St. Peter-Ording

    Nordfriesland – Die BürgerBreitbandNetz GmbH (BBNG) vermeldet die Ausbauentscheidung für das Glasfasernetz in St. Peter-Ording. Damit wird die Gemeinde in Zukunft ihre digitalen Entwicklungskonzepte umsetzen können und Bürgern wie Gästen über das Netz der BBNG eine stabile Breitbandverbindung geboten. Die BBNG beginnt nun mit der Planung des Netzes und trifft die vorbereitenden Maßnahmen für den Ausbau der mehr als 1000 Anschlüsse. Ab Herbst soll dann bereits mit den Tiefbaumaßnahmen begonnen werden.
    Auch wenn die Vorplanung des Ausbaus bereits jetzt beginnt, können natürlich immer noch Verträge für einen Anschluss an das Glasfasernetz der BBNG geschlossen werden. Je weiter die Planung voranschreitet, desto höher werden die Anschlusskosten. Schließen Sie darum jetzt noch Ihren Vertrag über www.tng.de/onlinebestellung ab oder kontaktieren Sie die BBNG unter beratung@bbng.de oder 04863/ 478 578. Weitere Infos auch auf www.bbng.de.

    Der Beitrag Positiver Ausbauentscheid für St. Peter-Ording erschien zuerst auf TNG Glasfaser-Blog.

Gemeinden im Glasfaser-Ausbaugebiet südliches Nordfriesland

Informieren Sie sich über den aktuellen Status in Ihrer Gemeinde.

Piktogramm Aktivierung xs

Arlewatt

Die Gemeinde Arlewatt sagte "Ja!" zu Glasfaser und kann seit September 2017 die Welt des schnellen Internets erleben.

Piktogramm Aktivierung xs

Behrendorf

Die Gemeinde Behrendorf ist seit dem Jahr April 2016 zukunftssicher mit Glasfaser ausgestattet.

190404 lwl montage xs

Garding

In Garding sind 100 % der Hausanschlüsse tiefbaulich erschlossen. Die LWL-Montage hat bereits begonnen, da auch die Trassen in der Fertigstellung sind. Die ersten 765 Hausanschlüsse wurden bereits fertiggestellt. 

Piktogramm Aktivierung xs

Haselund

Die Gemeinde Haselund surft seit Mai 2018 über das schnelle und stabile Glasfasernetz.

Piktogramm Aktivierung xs

Hattstedt

Der Ausbau in Hattstedt ist erfolgt und die Gemeinde seit August 2019 an das schnelle Internet angeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Horstedt

Horstedt ist seit dem Oktober 2017 am Glasfasernetz.

Piktogramm Aktivierung xs

Husum

Das Husumer Gewerbegebiet Ost kann seit April 2018 mit gigabit-schnellem Internet surfen.

Piktogramm Aktivierung xs

Katharinenheerd

In Katharinenheerd ist der Ausbau seit Mai 2021 fertig gestellt.

Piktogramm Aktivierung xs

Löwenstedt

Seit dem April 2014 kann Löwenstedt als erste Gemeinde der BBNG über Glasfaser surfen!

Piktogramm Aktivierung xs

Mildstedt

Mildstedt ist seit September 2021 mit dem zukunftssicheren Glasfasernetz für die Zukunft gewappnet.

Piktogramm Aktivierung xs

Norderfriedrichskoog

In Norderfriedrichskoog ist der Glasfaserausbau seit August 2019 abgeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Norstedt

Der Glasfaserausbau in Norstedt konnte im März 2017 abgeschlossen werden.

Piktogramm Aktivierung xs

Oldenswort

In Oldenswort ist der Glasfaserausbau seit Mai 2021 abgeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Oldersbek

Der Glasfaserausbau in Oldersbek konnte im August 2020 fertiggestellt werden. 

Piktogramm Aktivierung xs

Olderup

Olderup ist seit August 2017 mit dem zukunftssicheren Glasfasernetz für die Zukunft gewappnet.

Piktogramm Aktivierung xs

Ostenfeld

In Ostenfeld ist der Glasfaserausbau seit Mai 2021 fertiggestellt.

Piktogramm Aktivierung xs

Oster-Ohrstedt

In Oster-Ohrstedt ist der Glasfaserausbau seit Januar 2021 fertiggestellt.

Piktogramm Aktivierung xs

Rantrum

Seit Juli 2020 ist Rantrum vollständig ausgebaut und die Gemeinde surft im flotten Netz. 

190404 lwl montage xs

Sankt Peter-Ording

Der Ausbau hat Ende August 2020 begonnen und die ersten Trassen sind bereits fertiggestellt. 1.325 Hausanschlüsse wurden bereits tiefbaulich fertiggestellt. Rund 99 % der Tiefbauarbeiten konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Glasfasermontage hat im Bereich der Trassen und Zuführungen zu den Verteilerpunkten begonnen. 

Piktogramm Ausbau xs

Schwesing

Ende April 2022 begannen die Tiefbauarbeiten in Schwesing. Vom Materiallager ausgehend arbeitet sich das beauftragte Unternehmen jetzt sukzessive durch die Gemeinde. 

Piktogramm Aktivierung xs

Simonsberg

In der Gemeinde Simonsberg ist der Glasfaserausbau seit Juli 2019 abgeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Sollwitt

Sollwitt nutzt das schnelle Glasfasernetz seit Februar 2016.

Piktogramm Aktivierung xs

Uelvesbüll

Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Uelvesbüll ist seit August 2019 abgeschlossen.

Piktogramm Aktivierung xs

Viöl

Mehr als 70 % der Bürger:innen der Gemeinde Viöl genießen bereits die Vorzüge des Glasfasernetzes. 

Piktogramm Aktivierung xs

Wobbenbüll

Der Glasfaserausbau in Wobbenbüll ist abgeschlossen und seit August 2019 hat das schnelle Internet hat Einzug gehalten.

Unsere flotten Glasfaser-Tarife

Surfen Sie mit unseren Glasfaser-Tarifen mit bis zu 1.000 MBit/s im Download.

Zu den Glasfaser-Tarifen