Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet. Als Redakteur können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen. Für weiterführende Informationen zu den aktuellen Beiträgen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.
Pressebereich
-
Angekündigter Glasfaserausbau von TNG startet in Eckernförde 28.02.2023
Kiel, 28.02.2023 - Der von der TNG Stadtnetz GmbH angekündigte Glasfaserausbau startet planmäßig. Anfang März 2023 beginnen die angekündigten Tiefbauarbeiten im ersten Gebiet in Eckernförde. Im Domsland liegt der Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes, der sich von dort aus über das gesamte Ausbaugebiet von TNG ziehen wird. Die Genehmigungen für den Ausbau sind gestellt und alle Vorkehrungen für die Tiefbauarbeiten sind in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung getroffen. „Dass wir jetzt hier loslegen können, freut uns nach all der Planung und Vorbereitung sehr“, verkündet Bauleiter Florian Alarich. Bereits diesen Sommer sollen die ersten Kund:innen ihren Glasfaseranschluss nutzen können.
Foto im Anhang (v. l. n. r.):
Vorarbeiter Jens Dedert (im Bagger), Bauleiter Florian Alarich, Netzplaner David Höft, Bauleitungsassistenz Christin SchnoorIm Domsland noch bis 31. März 2023 kostenlosen Vertrag einreichen
Im ersten Ausbaugebiet können sich die Bewohner:innen auch jetzt noch einen kostenfreien Glasfaseranschluss sichern. Solange die Tiefbauarbeiten bis Ende März laufen, können sich alle Bewohner:innen in den Straßen Domsland, Moorweg, Heideweg, Bultenweg, Schlenkenweg, Moränenweg und Weidenstraße noch dem Glasfasernetz anschließen.Vorbereitungen für folgende Gebieten laufen
Auch in den auf das Domsland folgenden Gebieten laufen die Vorbereitungen für den Tiefbau auf Hochtouren. So wurden im nächsten Gebiet, rund um den Möhlenkamp, Sondierungen durchgeführt, um den konkreten Trassenverlauf zu planen. „Diese Sondierungen sind sehr wichtig für unsere Netzplanung, da wir anhand dieser Arbeiten feststellen können, wo genau wir unser Glasfasernetz bauen können“, sagt Netzplaner David Höft. -
Der PoP für das Glasfasernetz in der Gemeinde Neukirchen (Knüll) ist gestellt 22.02.2023
Kiel, 16.02.2023 – Ein wichtiger Schritt in Richtung zukunftssicherer Internetversorgung wurde am 17. Februar in der Gemeinde Neukirchen getan. Zentral gelegen in Neukirchen wurde der PoP (Point of Presence = Hauptverteilerkasten) aufgestellt. In diesem etwa garagengroßen Gebäude läuft die gesamte Technik für das Glasfasernetz zusammen. Nach Fertigstellung des Netzes wird von dort aus das Licht bis in jedes Wohnhaus gebracht.
Auch die Nachbargemeinde Schrecksbach wird von diesem PoP aus versorgt werden.
Parallel zur Errichtung des Hauptverteilergebäudes starten in diesen Tagen auch die Vorbereitungen für den Spatenstich und die ersten Begehungstermine mit der Stadt, um den genauen Verlauf der Trassen für das Glasfasernetz festzulegen.
-
Gemünden (Felda) startet ins Gigabitzeitalter 16.02.2023
Kiel, 16.02.2023 – Nach nur rund einem Jahr Bauzeit wurde am 13. Februar 2023 das Glasfasernetz in der Gemeinde Gemünden (Felda) freigeschaltet. Mit einem nahezu flächendeckenden Ausbau gehört Gemünden jetzt zu den „Gigabitgemeinden“ und ist für die Bandbreiten der Zukunft gewappnet. Bei der Aktivierung anwesend waren neben TNG auch die ausführenden Baufirmen. Da die Tiefbauarbeiten in Burg und Nieder-Gemünden bereits nahezu abgeschlossen waren, konnten hier bereits erste Kund:innen ans Netz gehen. Letzte Restarbeitenn im Zusammenhang mit der Wiederherstellung der Oberflächen werden sich noch bis ins Frühjahr 2023 ziehen.
Kund:innen erhalten Aktivierungsdaten
Alle Kund:innen erhalten jetzt im Laufe der Aktivierung Ihre Zugangsdaten und – sofern beauftragt – den Anbieterwechseltermin samt neuem Router. Dank einer Vereinbarung mit der Gemeinde über den Kauf einer Leerrohranlage konnten auch zahlreiche Außengebiete erschlossen werden, die sonst möglicherweise unversorgt geblieben wären. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch unseren Kund:innen in den Außengebieten die Möglichkeit geben konnten ein Teil unseres Glasfasernetzes zu werden“, sagt TNG Regionalleiter Raphael Kupfermann.Nachzügler:innen willkommen
Auch jetzt können sich Spätentschlossene noch für einen Anschluss an das reine Glasfasernetz von TNG entscheiden. Zu vergünstigten Konditionen können nach wie vor Verträge bei TNG eingereicht werden. -
Hünfeld - Noch bis zum 30. April 2023 den Glasfaseranschluss sichern 07.02.2023
Kiel, 07.02.2023 - Die TNG Stadtnetz GmbH aus Kiel, Schleswig-Holstein, ist in Hünfeld, um die Stadt an das zukunftssichere Internet anzuschließen. Mit bis zu 1.000 Mbit/s im Internet surfen und das ganz ohne Störungen; das verspricht TNG mit dem Bau eines zu 100 % aus Glasfaser bestehenden Netzes. Bereits seit 2013 treibt TNG den Glasfaserausbau in Schleswig-Holstein und über die Landesgrenze hinaus voran. Seit 2020 ist TNG auch in Hessen aktiv und hat die ersten Ortschaften an das entstandene Glasfasernetz angeschlossen.
Für Hünfeld plant TNG derzeit einen flächendeckenden Glasfaserausbau mit Highspeed-Internet. Dabei wird komplett auf die störanfälligen Kupfernetze verzichtet. TNG baut eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Förder- und Steuergelder sämtliche Hausanschlüsse, Ortsnetze und Leitungen zur Backbone, um die Verbindung zum weltweiten Netz herzustellen.
Enge Abstimmung mit Stadt und Stadtwerken
Die Bauvorbereitungen für den Ausbau laufen auf Hochtouren. Dabei stimmt sich TNG regelmäßig mit der Stadt Hünfeld und den ortsansässigen Stadtwerken ab. So werden auch Neubauten und Neubaugebiete bereits jetzt mit in die Planung aufgenommen, damit auch dort ein Anschluss an das Glasfasernetz erfolgen kann.Für den PoP (Point of Presence = Hauptverteilerkasten) konnte mit der Stadt ein Standort abgestimmt werden, sodass von dort aus die Glasfaserleitungen in alle Stadtteile verzweigt werden können.
Shoperöffnung am 6. Februar 2023
Um den Bürger:innen in und um Hünfeld noch besseren Service und Beratung zu bieten, eröffnete TNG am 6. Februar in der Hünfelder Innenstadt einen Shop. Dort können sich Interessierte beraten lassen, Verträge abschließen und Fragen jeglicher Art zum Glasfaserausbau stellen.In der Hauptstraße 15 in 36088 Hünfeld ist der TNG Shop zukünftig zu finden.
Baustart im Frühjahr 2023
Bereits im Frühjahr 2023 starten die Bauarbeiten zur Herstellung des Glasfasernetzes. Rechtzeitig vor Baubeginn werden sich die Techniker:innen mit allen in Verbindung setzen, die einen Auftrag bei TNG eingereicht haben. Im Rahmen einer Begehung werden dann alle Besonderheiten des Grundstücks festgehalten und der Ort der Hauseinführung bestimmt.Info-Events und Online-Buchung
Interessierte Bürger:innen haben auch jetzt noch die Möglichkeit sich bei einem Online-Infoevent umfangreich über TNG, unsere Glasfasertarife und den Ausbau in Hünfeld zu informieren. Die bevorstehenden Info-Events finden Sie unter www.tng.de/huenfeld mit dazugehörigem Link zur Teilnahme.Entscheidungsfreudige können unter tng.de/onlinebestellung ihren Auftrag mit Buchung des Wunschtarifs bestellen. Dabei sichert man sich zudem ein Startguthaben in Höhe von 25 €.
Darüber hinaus steht das Team des TNG-Glasfaserinformationszentrums unter 0431 530 50 400 für Fragen und telefonische Bestellungen zur Verfügung. -
Ausbaustart für das TNG-Glasfasernetz in Schönkirchen als Auftakt für das Amt Schrevenborn 24.01.2023
Kiel, 24.01.2023 – Nach der Planungsphase des Glasfasernetzes in der Gemeinde Schönkirchen durch den Kieler Telekommunikationsanbieter TNG Stadtnetz GmbH (TNG) erfolgte am 19. Januar 2023 der Auftakt der Tiefbaumaßnahmen. Zum offiziellen Bauauftakt am Donnerstag kamen der Bürgermeister, Vertreter der TNG und des Tiefbauunternehmens KFM Kabel- und Fernmelde-Montage GmbH (KFM) zusammen. Kristof Filipiak (TNG Partnermanager), Gerd Radisch (Bürgermeister Schönkirchen), Hauke Geerdts (TNG Projektleiter), Bernd Durau und Mario Bern (beide KFM) setzten symbolisch den ersten Spatenstich im Ziegeleiweg.
Bürgermeister Gerd Radisch zeigte sich zum Bauauftakt zufrieden, dass noch in diesem Jahr zahlreiche Haushalte nicht nur in Schönkirchen, sondern auch im gesamten Amt Schrevenborn an das neue Glasfasernetz von TNG angeschlossen werden. Zudem dankte er allen Einwohner:innen für den großen Zuspruch durch den dieser gemeinsamen Schritt in die Zukunft der Gemeinde jetzt möglich wird.
Beginn der Tiefbauphase in Schönkirchen
Zum Auftakt der ersten Tiefbaumaßnahmen erfolgt der Ausbau der Straßen Ziegeleiweg, Lina's Diek, Feldbarg, Moorkoppel, Grothkoppel, Peerkoppel, Kreinbarg, Hasenkamp und Fuchskuhle durch die Firma KFM. Ab April übernimmt die Firma Fibre Experts Deutschland GmbH die weiteren Ausbaumaßnahmen für das Amt Schrevenborn. Parallel zu den Bauarbeiten in der Gemeinde Schönkirchen startet dann auch der Ausbau in Mönkeberg und Heikendorf.Nach derzeitiger Planung werden in der Gesamtbauzeit in Schönkirchen rund 22 Kilometer Glasfasertrasse verlegt. Im Verlauf der Tiefbauarbeiten, die bis zum Ende des Jahres abgeschlossen werden sollen, können bis zu 2.900 Haushalte an das neue Glasfasernetz angeschlossen werden. In der Bauphase werden die Leerrohre in den geplanten Ausbauabschnitten verlegt sowie die Hausanschlüsse gebaut. Diesen Arbeiten gehen jeweils die Hausbegehungen voraus. Dabei wird in einem Begehungsprotokoll der Verlauf der Leerrohre auf dem Grundstück und der Montagepunkt des Anschlusses dokumentiert, auf dessen Basis später die einzelnen Hausanschlusszuleitungen gebaut werden. Die Mitarbeiter:innen der Tiefbauunternehmen werden sich rechtzeitig mit den Anwohner:innen in Verbindung setzen, um vor Baubeginn einen Termin zu vereinbaren.
Nachzügler:innen können sich noch den kostenlosen Anschluss sichern
Anwohner:innen, die sich bisher noch keinen kostenlosen Anschluss im TNG Glasfasernetz gesichert haben, können dies noch bis zum Ende der Bauarbeiten in ihrer Straße tun, indem sie einen TNG-Glasfasertarif buchen.Weitere Informationen zum Ausbau und Details zu den Bauabschnitten sowie -zeiten sind zukünftig auch auf der Webseite tng.de/schoenkirchen zu finden.
Pressemitteilung PDF Pressemitteilung Word Foto - Quelle TNG
-
Info-Event zum TNG-Glasfaserausbau in Eckernförde am 26. Januar in der Stadthalle 24.01.2023
Kiel, 24.01.2023 – Glasfaser für Eckernförde und ein schneller Ausbau des neuen, flächendeckenden Glasfasernetztes bis 2024, das ist das Ziel des Kieler Telekommunikationsanbieters TNG Stadtnetz GmbH (TNG). Schon kurz nach der Ankündigung zum Glasfaserausbau setzt TNG die Planung um und treibt den Ausbau eigenwirtschaftlich mit eigenen Mitteln voran, ohne auf öffentliche Gelder zurückzugreifen. Um alle Eckernförder:innen umfassend über das Glasfaserprojekt in Eckernförde, die Technik und die Produkte für schnelles Internet zu informieren, bietet das Kieler Unternehmen deshalb zahlreiche Veranstaltungen im Laufe der Aktionsphase an. Die nächste Gelegenheit haben die Bürger:innen bei einem Info-Event am 26. Januar 2023 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt frei) in der Stadthalle Eckernförde.
Bei einer Gesprächsrunde mit Projektverantwortlichen und in einem Ausstellungsbereich mit Beratungsmöglichkeiten können sich Besucher:innen den aktuellen Stand und die Planungen zum Ausbau des Glasfasernetzes vorstellen lassen und sich persönlich mit TNG Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Abteilungen austauschen. Die Infostände im Foyer der Stadthalle präsentieren zusätzlich Wissenswertes rund um das Thema Glasfaser und bei einer abschließenden Diskussionsrunde können Fragen und Anliegen besprochen werden. Moderator Carsten Kock (RSH) führt dabei durch das Programm und die Diskussionsrunde.
Weitere Informationen und Termine sind auf tng.de/eckernfoerde zu finden. Bei Fragen ist das TNG-Infomobil regelmäßig vor Ort, außerdem steht das Glasfaserinformationszentrum telefonisch unter 0431 530 50 400 (Mo.-Fr.: 08-17 Uhr) oder per E- Mail unter info@tng.de zur Verfügung.
-
Gemeinde Flieden kann sich den Glasfaserausbau mit TNG sichern 27.12.2022
Kiel, 7.12.2022 – Schnelles und sicheres Internet über Glasfaser – das können sich die Einwohner:innen von Flieden inklusive aller Ortsteile jetzt mit der TNG Stadtnetz GmbH (TNG) sichern. Bis zum 31. Mai 2023 haben die Bewohner:innen die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss mit Einreichen eines Auftrags zu sichern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten.
Mit dem Ausbau eines durchgängigen Glasfasernetzes bis in die Häuser (FTTH, fibre-to-the-home) wird TNG eine zukunftsfähige Lösung schaffen, denn nur ein aus 100 % Glasfaser bestehendes Netz bietet nahezu unendlich skalierbare Bandbreiten und ist die einzige Übertragungstechnologie, die den steigenden Bandbreitenbedarf der Zukunft decken kann.
TNG Glasfaseranschluss online buchen
Entscheidungsfreudige können unter tng.de/onlinebestellung ihren Auftrag mit Buchung des Wunschtarifs bestellen. Dabei sichert man sich zudem ein Startguthaben in Höhe von 25 €. Darüber hinaus steht das Team des TNG-Glasfaserinformationszentrums unter 0431 530 50 400 für Fragen und telefonische Bestellungen zur Verfügung.Veranstaltungen und Info-Events finden statt
Um die Bürger:innen umfassend über das Projekt, die Technik und die Produkte zu informieren, hat TNG zahlreiche Veranstaltungen und Beratungstermine im Laufe der Aktionsphase geplant.Erste Info-Events finden jeweils ab 18.30 Uhr statt:
27. Januar 2023 im Pfarrsaal der kath. Kirche in Flieden
28. Januar 2023 im Dorfgemeinschaftshaus DöngesmühleWeiterhin besteht die Möglichkeit via Online-Info-Events zu informieren. Den Link zu den Live Video-Vorträgen sowie weitere Informationen zum Ausbau und Terminankündigungen für Beratungen finden Sie auf unserer Webseite.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Projekten gibt es unter tng.de/flieden