Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet. Als Redakteur können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen. Für weiterführende Informationen zu den aktuellen Beiträgen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.
Pressebereich
-
TNG Stadtnetz als bester Internetanbieter in Schleswig-Holstein ausgezeichnet 17.05.2023
Kiel, 17.05.2023 - Schleswig-Holsteins Nummer 1 kommt aus Kiel. Im großen Vergleichstest des Technikmagazins CHIP wurde die TNG Stadtnetz GmbH Anfang Mai als bester Internetanbieter in Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Infolge der wachsenden TNG-Netze wurde das Unternehmen nun erstmals in diesem jährlichen Test berücksichtigt. Mit der Bestnote 1,6 ließ TNG dabei direkt alle anderen Anbieter im nördlichsten Bundesland hinter sich.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Wir wollen durch Schaffung moderner Infrastruktur digitale Teilhabe ermöglichen und dieses Ergebnis ist ein toller Erfolg und der Verdienst unserer mittlerweile rund 350 Mitarbeiter“, sagt TNG-Geschäftsführer Sven Willert.
Für die Rankings auf Bundeslandebene beruht die Auswertung auf Daten des CHIP-Speedtests und für die Latenzmessung zusätzlich auf den Daten diverser Crowd-Sourcing-Apps, die CHIPs Messpartner NET CHECK von ca. 1 Million aktiver Nutzer DSGVO-konform erhält. In die Auswertung kommen dann immer nur die Ergebnisse, die auch von Anschlüssen in dem jeweiligen Bundesland erhoben wurden. In ihrem Vergleichstest attestieren die CHIP-Experten TNG Top-Geschwindigkeiten, eine niedrige Latenz, zuverlässige Bereitstellung der versprochenen Geschwindigkeiten und auch faire Preise (siehe https://bit.ly/CHIP-Testsieger-TNG).
TNG betreibt in Schleswig-Holstein mittlerweile Glasfasernetze von der Westküste bis zur Ostsee und baut aktuell in Kiel, Eckernförde und Ostholstein weiter aus. Vor zehn Jahren stieg der bis dato regionale Telefonanbieter in den Glasfaserausbau ein und treibt diesen seither in Norddeutschland und nun auch Hessen voran.
-
Bester Internetanbieter Schleswig-Holsteins startet auch in Hessen durch 17.05.2023
Kiel, 17.05.2023 – Die TNG Stadtnetz GmbH wurde im großen Vergleichstest des Technikmagazins CHIP Anfang Mai als bester Internetanbieter in Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Infolge der wachsenden TNG-Netze wurde das Unternehmen 2023 erstmals in diesem jährlichen Test berücksichtigt und konnte mit der Bestnote 1,6 dabei direkt alle anderen Anbieter hinter sich lassen.
Und TNG expandiert weiter: In zahlreichen Gemeinden Hessens ist TNG ein aktiver Treiber des Glasfaserausbaus und sorgt dafür, dass eine flächendeckende Breitbandversorgung mit 100 % Glasfaser zum Standard wird. Den hohen Anspruch der TNG-Netze Schleswig-Holstein setzt das Unternehmen auch in Hessen an und schafft ein hochmodernes Glasfasernetz, das die Bandbreiten der Zukunft problemlos abdecken kann.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Wir wollen durch Schaffung moderner Infrastruktur digitale Teilhabe ermöglichen und dieses Ergebnis ist ein toller Erfolg und der Verdienst unserer mittlerweile rund 350 Mitarbeiter“, sagt TNG-Geschäftsführer Sven Willert.
Für die Rankings auf Bundeslandebene beruht die Auswertung auf Daten des CHIP-Speedtests und für die Latenzmessung zusätzlich auf den Daten diverser Crowd-Sourcing-Apps, die CHIPs Messpartner NET CHECK von ca. 1 Million aktiver Nutzer DSGVO-konform erhält. In die Auswertung kommen dann immer nur die Ergebnisse, die auch von Anschlüssen in dem jeweiligen Bundesland erhoben wurden. In ihrem Vergleichstest attestieren die CHIP-Experten TNG Top-Geschwindigkeiten, eine niedrige Latenz, zuverlässige Bereitstellung der versprochenen Geschwindigkeiten und auch faire Preise (siehe https://bit.ly/CHIP-Testsieger-TNG).
-
Der Glasfaserausbau in Schrecksbach ist gestartet 12.05.2023
Kiel, 12.05.2023 - Die Gemeinde Schrecksbach in Hessen ist in die nächste Phase des Glasfaserausbaus von TNG gestartet. Nach Abschluss der Planungsarbeiten und allen baulichen Vorbereitungen haben die Tiefbauarbeiten in der Kernstadt begonnen. Von dort aus werden sich die Arbeiten nun durch alle Ortschaften der Gemeinde ziehen. Insgesamt werden rund 1.300 Haushalte an das Glasfasernetz von TNG angeschlossen. Durchgeführt werden die Tiefbauarbeiten von der in Darmstadt ansässigen Firma Aytac Bau GmbH.
„Die Montage der Glasfasern soll bereits parallel zu den Tiefbauarbeiten im Sommer starten, sodass im Herbst 2023 die ersten Kund:innen aktiv ihren Glasfaseranschluss nutzen können“, sagt TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann.Über die Hälfte der Haushalte entscheidet sich für TNG
Rund 55 % der Schrecksbacher Haushalte hat sich während der Aktionsphase für einen Hausanschluss von TNG entschieden. Damit setzen die Bürger:innen auf einen reinen Glasfaseranschluss, der zu 100 % aus der zukunftssicheren Technologie besteht.
Doch auch für Spätentschlossene ist es noch nicht zu spät. Aktuell können Nachzügler:innen noch kostenfrei an das Netz angeschlossen werden und ihren Glasfaserhausanschluss bekommen.Foto im Anhang (v. l. n. r.): Raphael Kupfermann (Regionalleiter TNG), Andreas Schultheis (Bürgermeister der Gemeinde Schrecksbach), Roland Schnarr (Bauleiter TNG), Sükrü Tasdemir (Projektleiter Aytac Bau), Mustafa Cevik (Prokurist Aytac Bau), Kilian Ortwein (Partnermanager Vertrieb TNG).
-
Auftakt zum Glasfaserausbau in Homberg (Ohm) 27.04.2023
Kiel, 27.04.2023 - Mit Homberg (Ohm) startet eine weitere hessische Stadt in den Glasfaserausbau der TNG Stadtnetz GmbH aus Kiel. Zum symbolischen Spatenstich waren Vertreter:innen von TNG, des Generalunternehmens Circet und der Stadt Homberg anwesend. Der Großteil der Baumaßnahmen wird noch in diesem Jahr stattfinden und bereits zum Herbst 2023 wird mit der Aktivierung der ersten Kund:innen gerechnet. Alle unterversorgten Stadtteile von der Kernstadt über Bleidenrod, Büßfeld, Deckenbach, Gontershausen, Haarhausen, Höingen, Nieder-Ofleiden, Ober-Ofleiden bis hin nach Schadenbach werden alle Gebiete an das Glasfasernetz angeschlossen.
„Begonnen hat der Ausbau nahe der A5, wo unsere Backbone-Trasse verläuft. Von dort aus wird sich das Glasfasernetz über Homberg verzweigen“, sagt TNG Regionalleiter Raphael Kupfermann.Potenzial von rund 2.900 Hausanschlüssen
Mit knapp 50 % der Haushalte haben sich bereits viele Bewohner:innen für einen TNG-Glasfaseranschluss entschieden. Verträge können weiterhin eingereicht werden, solange der Tiefbau noch nicht in der eigenen Straße gestartet ist. So haben auch die Unentschlossenen noch die Möglichkeit sich einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss zu sichern. -
Glasfaserausbau in Schlüchtern nicht durch TNG 14.04.2023
Kiel, 14.04.2023 - Die TNG Stadtnetz GmbH sieht von einem Glasfaserausbau in der hessischen Gemeinde Schlüchtern ab und beendet die im Februar gestartete Aktionsphase für einen kostenlosen Glasfaseranschluss, da in Schlüchtern das Tochterunternehmen des Main-Kinzig-Kreises einen geförderten Ausbau anstrebt.
„Nach Gesprächen mit der Breitband Main-Kinzig GmbH zu ihren geplanten Ausbaugebieten nehmen wir die Gemeinde aus der Planung unserer Netzentwicklung in Hessen und informieren nun die Bürger:innen auch noch einmal persönlich, die bereits einen Vertrag bei TNG eingereicht haben. Für sie besteht kein weiterer Handlungsbedarf, da durch die Absage unsererseits kein Vertragsverhältnis zustande kommt. Die Schlüchterner können sich direkt dem Ausbauprojekt des Kreises anschließen“, erläutert TNG-Geschäftsführer Gunnar Peter.
-
TNG spendet 1.000 Euro an Freiwillige Feuerwehr Kropp 05.04.2023
Kiel, 05.04.2023 – Am 30. März 2023 war TNG zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kropp und überreichte dem Gemeindewehrführer Christoph Pautz eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Während des Glasfaserausbaus in und um Kropp stellte die Freiwillige Feuerwehr einen Teil ihres Geländes zur Verfügung, auf dem TNG das Material für den Glasfaserausbau lagern durfte.
TNG betont die gute Zusammenarbeit während des Glasfaserausbaus
Patrick Jensen, Bauleiter der LWL-Montage, betonte noch einmal ausdrücklich die gute Zusammenarbeit während der gesamten Bauphase und freute sich die Spende überreichen zu dürfen. „Wir freuen uns sehr über diese Spende und werden einen Teil des Geldes für die Ausstattung unserer Mitglieder verwenden, um für bevorstehende Einsätze und Ausbildungen gut ausgerüstet zu sein“, sagt Christoph Pautz.Die Freiwillige Feuerwehr Kropp, mit nahezu 80 Mitgliedern, fährt rund 120 Einsätze im Jahr. Mit aktuell sechs Einsatzfahrzeugen, darunter drei Löschfahrzeuge, deckt die Feuerwehr ein breites Spektrum an Einsatzszenarien ab. Alles auf ehrenamtlicher Basis. TNG freut sich zu dieser wichtigen Arbeit einen Beitrag zu leisten.
Personen auf dem Foto (v. l. n. r.): Benjamin Lemke (Bauleiter Tiefbau), Christoph Pautz (Gemeindewehrführer) und Patrick Jensen (Bauleiter LWL-Montage)
-
TNG Glasfasernetz in Breitenbach am Herzberg aktiviert 04.04.2023
Kiel, 04.04.2023 – Nach nur rund acht Monaten effektiver Bauzeit wurden jetzt die ersten Glasfaseranschüsse des TNG Glasfasernetzes fertiggestellt. Insgesamt 22 km Trasse und 400 Hausanschlüsse wurden in diesem Zeitraum gebaut und sorgen für eine nahezu flächendeckende Versorgung mit einem reinen Glasfasernetz in Breitenbach am Herzberg. In den kommenden Wochen werden nun nach und nach alle Hausanschlüsse aktiviert und die Zugangsdaten samt Router werden an die Kund:innen verschickt.
Symbolische Aktivierung durch Bürgermeister und TNG-Regionalleiter
Bürgermeister Volker Jaritz freut sich über den erfolgreichen Ablauf des Glasfaserausbau und betont noch einmal die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam mit TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann und Vertretern der ausbauenden Firmen aktivierten sie symbolisch das Glasfasernetz. Breitenbach am Herzberg ist nun die erste Gemeinde im Landkreis Hersfeld Rotenburg, die das gigabitschnelle Internet nutzen kann.TNG dankt für die Unterstützung der Gemeinde
„Im gesamten Verlauf des Ausbaus hat uns die Gemeinde immer unterstützend zur Seite gestanden“, so TNG-Oberbauleiter Lars Wiese. Im Zuge der Tiefbauarbeiten konnten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde auch viele kommunalen Wege saniert und die alten Asphaltoberflächen gegen Pflastersteine getauscht werden.Personen auf dem Foto (v. l. n. r.): Christian Löw (Löw Elektrotechnik), Raphael Kupfermann (TNG Regionalleiter Hessen), Volker Jaritz (Bürgermeister Gemeinde Breitenbach aH.), Lars Wiese (TNG Oberbauleiter), Lars Seiler (TNG Bauleiter), Patrick Trunk (Geschäftsführer Eichberg Medienservice GmbH), Juan Torp (TNG Netzplaner), Jasmin Nuhn (TNG Vertrieb)