Glasfaser in Aalen

Schließen Sie Ihr Haus kostenlos an das TNG Glasfasernetz an

Bis zu
2.048 €
sparen

Volle Leistung für alle

1000 Mbit/s in allen Tarifen

Download (Mbit/s)
Upload (Mbit/s)
Internet-Flatrate
Telefonanschluss
Glasfasermodem (ONT) info
FRITZ!Box Router FRITZ!Box Router info
Festnetz-Flatrate
Mobil-Flatrate info
2. Telefonleitung info
Wechselgarantie info
VIP-Kundenservice info
Produktinformationsblatt info

surf1000

6 Monate
19,95 €1
Ab dem 7. Monat
39,95 €
file_download
1.000 Mbit/s Download
file_upload
100 Mbit/s Upload
task_alt
Internet-Flatrate
task_alt
Telefonanschluss
task_alt
Glasfasermodem (ONT) info
add_circle_outline
FRITZ!Box Router
+4,95 €/Monat info
remove
remove
remove
remove
remove

smart1000

6 Monate
19,95 €2
Ab dem 7. Monat
44,95 €
file_download
1.000 Mbit/s Download
file_upload
200 Mbit/s Upload
task_alt
Internet-Flatrate
task_alt
Telefonanschluss
task_alt
Glasfasermodem (ONT) info
add_circle_outline
FRITZ!Box Router
+4,95 €/Monat info
task_alt
Festnetz-Flatrate
remove
remove
remove
remove

Der Ausbauplan

Aktionsphase Aktionsphase
Netzplanung Netzplanung
Ausbau Ausbau
Netz in Betrieb Netz in Betrieb

Aktuelles zum Ausbau

  • 21.08.2025 | Presse | TNG Stadtnetz GmbH startet Glasfaserausbau in Aalen-Ebnat

    Kiel, den 21. August 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH treibt den Glasfaserausbau in Aalen konsequent voran und hat nun mit den Bauarbeiten im Teilort Ebnat begonnen. Nach bereits erfolgreich durchgeführten Maßnahmen in Unterrombach, Hofherrnweiler und Schillerhöhe sowie dem zügigen Baufortschritt in Dewangen folgt mit Ebnat der nächste Meilenstein auf dem Weg zu einer flächendeckenden und zukunftsfähigen Internetversorgung für die gesamte Stadt.

    „Es freut mich, dass der Glasfaserausbau in Ebnat nun startet und alle Bürger:innen so schnell wie möglich mit schnellem Internet versorgt werden. Der Glasfaserausbau der TNG macht den Ort Ebnat zu einem noch attraktiveren Standort für die Zukunft. Darüber sind wir sehr dankbar“, sagt Ebnats Ortsvorsteher Uwe Grieser.

    Der symbolische Spatenstich markiert den offiziellen Beginn eines ambitionierten Infrastrukturprojekts: In den kommenden sechs Monaten entstehen in Ebnat rund 21 Kilometer Glasfasertrasse. Diese bilden die Grundlage für den Anschluss von knapp 1.400 Haushalten an das hochmoderne Glasfasernetz. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 4,3 Millionen Euro, die von TNG komplett eigenwirtschaftlich getragen wird. Das fertige Glasfasernetz bedeutet sowohl für die Anwohner:innen als auch für ortsansässige Unternehmen eine spürbare Verbesserung der digitalen Lebens- und Arbeitsbedingungen.

    Dass die Nachfrage nach zukunftssicherer Internetanbindung groß ist, zeigt die bereits jetzt hohe Beteiligung der Bevölkerung: Über 40 Prozent der Haushalte in Ebnat haben sich im Vorfeld für einen Glasfaseranschluss entschieden. Ein deutliches Signal für den hohen Bedarf an leistungsstarker digitaler Infrastruktur.


    Foto (v. l. n. r.): Ervin Qosai (Bauleiter mih GmbH), Enes Ademi (Projektleiter mih GmbH), Peter Ganzhorn (Bauleiter TNG), Sascha Putrih (Projektleiter TNG), Uwe Grieser (Ortsvorsteher Ebnats)

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto

  • 14.08.2025 | Ausbau-Update Aalen: August

    Ortsteil

    Update

    Dewangen

    • Tiefbau: 60% schon erfolgt
    • Hauptverteiler (PoP) wird zeitgleich an das Stromnetz angeschlossen wird, um startklar zu sein

    Ebnat

    • Die Aufstellung des Hauptverteilers (PoP) wurde erfolgreich abgeschlossen und der Anschluss an das Stromnetz wird vorbereitet
    • Der Baustart erfolgt noch in diesem Monat

    Unterkochen

     

    • Ein Grundstück für den Hauptverteilerkasten (PoP) ist in Aussicht
    • Die Feinplanung für das Errichten des PoP‘s läuft bereits
  • 17.07.2025 | Ausbau-Update Aalen: Juli

    Ortsteil 

    Update 

    Dewangen 

    • Hauptverteiler (POP) erfolgreich gestellt  
    • Tiefbau: 25% schon erfolgt 

     

    Ebnat 

    • Die Aufstellung des Hauptverteilers (POP) ist für Ende Juli geplant.   
    • Der Baustart rückt näher, vermutlich ist es Anfang/Mitte August soweit 

     

    Unterkochen 

     

    • Unsere TKG-Anträge wurden bewilligt, jetzt suchen wir ein Grundstück für unseren POP! Der Termin für den Baustart rückt damit näher.  

     

  • 13.06.2025 | Ausbau-Update Aalen: Juni

    Dewangen: Der Baustart ist bereits erfolgt, am 4. Juni fand der offizielle Termin zum ersten Spatenstich gemeinsam mit der Ortsvorsteherin und anderen Vertreter:innen der Stadt statt. Unser Ausbaupartner mih ist seitdem tiefbauseitig tatkräftig in Gange. Anfang Juli soll der Point of Presence (POP), also der große Verteilerkasten, der die Anschlüsse ans Netz bringt, geliefert und aufgestellt werden.  

     

    Ebnat: Auch in Ebnat wollen wir beim Tiefbau Tempo machen! Alle nötigen Zustimmungsanträge bei den Behörden wurden genehmigt. Auch das erforderliche Grundstück für den POP in Ebnat wurde gefunden. Der Startschuss für die  Tiefbaumaßnahmen wird in Kürze fallen! 

  • 04.06.2025 | Presse | TNG startet Glasfaserausbau in Aalen-Dewangen

    Kiel, den 04. Juni 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH hat den offiziellen Startschuss für den Glasfaserausbau in Aalen-Dewangen gegeben. Die Vorbereitungen für den Ausbau sind nun vollständig abgeschlossen, und alle erforderlichen Anträge wurden genehmigt. Damit beginnt der nächste Stadtteil Aalens seine Reise in die digitale Zukunft.

    Um diesen bedeutenden Schritt zu feiern, traf sich TNG vor Ort für einen Spatenstich. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt wurde der Auftakt des Projekts gebührend gefeiert. Die Ortsvorsteherin Andrea Zeißler äußerte ihre Freude über den Beginn der Arbeiten: „Der Glasfaserausbau in Dewangen durch TNG ist ein wichtiger Schritt hin zu einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur. Die Ortschaftsverwaltung Dewangen dankt der TNG für das produktive Miteinander und die gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts. Es wird sehr begrüßt, dass sich mit TNG ein engagiertes Unternehmen gefunden hat, das den Ausbau in Dewangen übernimmt. Die Hoffnung ist groß, dass die Anbindung an das Glasfasernetz zügig und möglichst reibungslos erfolgt, damit Dewangen mit seiner Bürgerschaft digital bestens für die Zukunft aufgestellt ist.“

    Insgesamt werden in Aalen-Dewangen knapp über 15 Kilometer Glasfasertrasse verlegt. Diese Investition von rund 3,2 Millionen Euro durch TNG wird nicht nur die digitale Infrastruktur der Region verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner:innen steigern. Schon gut 66 % der Bewohner:innen in Dewangen haben sich für einen Glasfaseranschluss von TNG entschieden, was die große Rückmeldung und das Interesse an diesem Projekt unterstreicht.

    TNG freut sich über die positive Resonanz und ist bestrebt, den Ausbau so schnell und reibungslos wie möglich voranzutreiben. Mit diesem Projekt ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und leistungsfähigen digitalen Zukunft für die Bürger:innen von Aalen-Dewangen gemacht.

     

    Foto (v. l. n. r.): Jannes Kaiser (TNG Sales Manager), Enes Ademi (Projektleiter des ausführenden Bauunternehmens mih GmbH), Andrea Zeißler, (Ortsvorsteherin Dewangen), Stefan Pommerenke (Leiter des Tiefbauamts Aalen), Sascha Putrih (TNG Projektleiter) und Tobias Joswig (TNG Prokurist)

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       Pressefoto

Wie kommt Glasfaser in mein Haus?

Glasfaserausbau von der Vermarktung bis zur Aktivierung

2307 tng home aktionsphase

1.Aktionsphase

Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2307 tng home planung

2.Planung

Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

2307 tng home ausbau

3.Ausbau / Tiefbau

Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

2307 tng home aktivierung

4.Aktivierung TNG Tarif

Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.

2307 tng home aktionsphase

1.Aktionsphase

Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2307 tng home planung

2.Planung

Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

2307 tng home ausbau

3.Ausbau / Tiefbau

Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

2307 tng home aktivierung

4.Aktivierung TNG Tarif

Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.

Businessman Zeichnung

Lassen Sie sich persönlich beraten

Langsames Internet? Das gehört mit Glasfaser der Vergangenheit an! Erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch, wie Glasfaser Ihr Surf-Erlebnis revolutionieren kann. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns – wir kommen bequem zu Ihnen nach Hause.

TNG-Shop in Aalen

Shop in Aalen

Unser Team vor Ort in Baden-Württemberg berät Sie gern zu Tarifen und Ausbaugebieten

Besuchen Sie uns bei Fragen zu Ihrem bestehenden Vertrag als ehemaliger SDT-Kunde oder lassen Sie sich von den Vorteilen eines neuen Glasfaseranschlusses überzeugen.

Digitale Infotermine

  • August
    Datum Uhrzeit Link
    Dienstag, 5.8.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin
    Dienstag, 12.8.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin
    Dienstag, 19.8.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin
    Dienstag, 26.8.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin

    Hinweis zu den Online-Terminen

    Sie können mit Video- oder nur per Audiofunktion Ihres Gerätes teilnehmen. Nach Klick auf den Link öffnet sich der Online-Termin über die Anwendung "Microsoft Teams". Sie brauchen vorher nichts zu installieren. Es handelt sich um einen offenen Termin, das heißt, es können auch andere Interessierte dabei sein. Wenn Sie lieber ein persönliches Gespräch wünschen, haben Sie die Möglichkeit, sich einen individuellen Rückruftermin zu vereinbaren. 

  • September
    Datum Uhrzeit Link
    Donnerstag, 4.9.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin
    Donnerstag, 11.9.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin
    Donnerstag, 18.9.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin
    Donnerstag, 25.9.2025 15:00 – 19:00 Uhr Online-Termin

    Hinweis zu den Online-Terminen

    Sie können mit Video- oder nur per Audiofunktion Ihres Gerätes teilnehmen. Nach Klick auf den Link öffnet sich der Online-Termin über die Anwendung "Microsoft Teams". Sie brauchen vorher nichts zu installieren. Es handelt sich um einen offenen Termin, das heißt, es können auch andere Interessierte dabei sein. Wenn Sie lieber ein persönliches Gespräch wünschen, haben Sie die Möglichkeit, sich einen individuellen Rückruftermin zu vereinbaren. 

Häufige Fragen zum Glasfaserausbau

  • Wo finde ich Informationen zu den Glasfaser-Ausbauprojekten?

    Unter dem Reiter "Ausbaugebiete" finden Sie Informationen zu allen Gebieten, in denen wir aktuell Glasfasernetze ausbauen, sowie den aktuellen Stand des Ausbaus im jeweiligen Gebiet.

  • Kann ich den Glasfaseranschluss während der Vermarktungszeit günstiger erhalten?

    Alle Einwohner eines Aktionsgebietes haben im jeweiligen Vorvermarktungszeitraum die Chance, den Glasfaseranschluss zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. Eine Übersicht der aktuellen Aktionsgebiete mit den entsprechenden Angeboten finden Sie auf den jeweiligen Glasfaser-Ausbaugebietsseiten. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist jeweils nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig.

  • Kann ich mich auch nach der Vermarktungsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden?

    Ja, Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Allerdings wird der Hausanschluss während der Vermarktung in vielen Projekten durch ein Aktionsangebot vergünstigt oder sogar kostenlos angeboten. Nach der Vermarktungsphase entsteht ein erhöhter Aufwand in der Planung und Ausführung Ihres Glasfaseranschlusses, sodass ein nachträglicher Ausbau somit gebührenpflichtig werden kann. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist zudem nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig. Die Anschaltkosten variieren je nach Projekt. Bitte schauen Sie dafür jeweils auf der Projektseite für Ihr Gebiet. 

  • Wie genau funktioniert der Glasfaserausbau?

    Der Weg vom ersten Spatenstich bis zum superschnellen Surf-Erlebnis ist komplex: Schließlich muss beim Glasfaserausbau eine komplett neue Infrastruktur errichtet werden. Auf unserer Informationsseite zum Glasfaserausbau erfahren Sie, welche Phasen beim Ausbau durchlaufen werden und was Sie als Kund:In zu Ablauf, Dauer und möglichen Hindernissen wissen müssen. 

  • Wie sehen die Baumaßnahmen in der Gemeinde aus?

    Nach Möglichkeit werden schon vorhandene Leerrohre benutzt, um die Glasfaserkabel in der Gemeinde zu verlegen. Wo auf solche Rohre nicht zurückgegriffen werden kann, müssen neue Rohre verlegt werden. Dazu werden kleine Schächte gegraben und im selben Schritt werden dann auch die Rohre verlegt. Außerdem wird noch ein Point of Presence gebaut, welcher die Anbindung an das Netz ermöglicht. Zusätzlich zu dem Point of Presence werden möglicherweise auch noch Kabelverzweiger aufgestellt, die die Verbindung der einzelnen Häuser zum Point of Presence regeln. Dies hängt von dem späteren Ausbaugebiet ab. Ist innerorts und außerorts ein durchgängiges Leerrohrnetz vorhanden, werden die Glasfaserkabel mit einem speziellen Verfahren in die Rohre eingeblasen.

Videohilfe: Das Wichtigste schnell erklärt

Der Glasfaser Router im Faktencheck | Glasfaserguide

Der Glasfaser Router im Faktencheck | Glasfaserguide

Der Glasfaserausbau | Glasfaserguide

Der Glasfaserausbau | Glasfaserguide

*Das Angebot gilt für die Glasfasertarife surf1000, smart1000, family1000 und max1000 bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. · Router zubuchbar für 4,95€ mtl., bei family1000 und max1000 inklusive. · Bereitstellung einmalig 79,95 €. · surf1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 39,95 € mtl. · smart1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 44,95 € mtl. · family1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 54,95 € mtl. · max1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 74,95 € mtl. · Wechselgarantie im family1000 und max1000: innerhalb der ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit ist ein Wechsel zu einem anderen Tarif innerhalb der Tariffamilie einmalig möglich. Enthält der Zieltarif keinen Router, so ist der anfänglich übergebene Router mit dem Tarifwechsel nach Ihrer Wahl zurückzugeben oder gegen Aufpreis von 4,95€ mtl. hinzuzubuchen. Stand: Januar 2024

1surf1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 100 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss mit einem Gesprächskanal enthalten, mittels welchem Gespräche ab 1,8 Cent/Min. geführt werden können. Der Tarif surf1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 39,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

2smart1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 200 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz-Flatrate und einem Gesprächskanal enthalten. Der Tarif smart1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 44,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

3family1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 300 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif family1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 54,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

4max1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 1.000 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif max1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 74,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Zusätzlich ist eine Anschlussüberwachung enthalten. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

HinweisKostenloser Hausanschluss: Beim Bau des Hausanschlusses ist eine Länge von 20m Tiefbau inklusive. Jeder weitere Meter kostet 49 €. Die bei Ihnen benötigte Leitungslänge wird im Rahmen des Begehungstermins vor dem Baustart gemessen. Sie erhalten von uns ein separates Angebot über die zusätzlichen Kosten. Sollten durch Mehrmeter weitere Kosten entstehen, haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten.

close