Unsere Tarife für Ihre Gemeinde

Gute Argumente für TNG-Glasfaser
Aktuelles zum Ausbau
-
01.09.2025 | Ausbau-Update Butzbach | September
Ortsteil
Information
Griedel
Netzaktivierung hat stattgefunden
Kernstadt
50% der Tiefbauarbeiten bereits erledigt
-
07.08.2025 | Presse | TNG und Stadtvertreter Butzbachs informieren gemeinsam zum Glasfaserausbau
Kiel, den 07. August 2025 - Mit einem gelungenen Auftakt hat die TNG Stadtnetz GmbH erstmals am Butzbacher Wochenmarkt teilgenommen und damit erneute Präsenz für den Glasfaserausbau in der Region gezeigt. Der Infostand wurde durch Herrn Dern (Erster Stadtrat der Stadt Butzbach) sowie Herrn Lambrecht (Fachdienstleiter Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Straßen- und Tiefbau sowie Umwelt der Stadt Butzbach) eröffnet. Auch Markus Witte, Vertriebsleiter bei TNG für Hessen, war persönlich vor Ort.
Herr Lambrecht betonte gegenüber interessierten Bürger:innen, dass die Stadt den Ausbau durch TNG ausdrücklich begrüßt und mit einem Abschluss der Bauarbeiten bis Ende des Jahres rechnet. Gemeinsam mit Herrn Dern unterstrich er: „Glasfaser ist die Zukunft.“
Zwei engagierte Mitarbeiter:innen betreuten den TNG-Stand und standen den Bürger:innen kompetent zu Fragen rund um den Glasfaseranschluss zur Verfügung. Bereits in den ersten Stunden haben sich weitere Menschen für den Anschluss an das TNG-Glasfasernetz begeistern können. Ein klares Zeichen für das große Interesse und den Bedarf in der Bevölkerung.
Im Rahmen der Eröffnung wurden zentrale Themen angesprochen, die viele Bürger:innen bewegen. Herr Lambrecht griff die Unsicherheit auf, ob TNG wirklich eigenwirtschaftlich ausbaue, was bestätigt wurde. Zudem wurde die Sorge thematisiert, dauerhaft an TNG gebunden zu sein. Markus Witte stellte klar: „TNG baut die eigenen Glasfasernetze prinzipiell im Open-Access-Verfahren. Das bedeutet, dass es auch anderen Anbietern zukünftig möglich ist, eigene Tarife über unser Glasfasernetz anzubieten.“
Auch der Anbieterwechsel wurde viel diskutiert. Die Sorge vor doppelten Kosten durch parallele Verträge konnte TNG jedoch nehmen. „Unsere Glasfaserverträge kosten erst ab dem Zeitpunkt der Aktivierung, also der wirklichen Nutzung des Anschlusses. Dazu empfehlen wir noch unseren Wechselservice“, so Witte, „damit übernehmen wir die fristgerechte Kündigung beim Altanbieter und sorgen für die Rufnummernmitnahme ohne Leistungsunterbrechung oder Doppelverträge.“
Der Infostand war während des gesamten Besuchs der Stadtvertreter stark frequentiert. Viele Bürger:innen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und sich noch kostenfreie Hausanschlüsse zu sichern.
Ein weiterer Meilenstein wurde ebenfalls angekündigt: Ab Oktober 2025 wird ein TNG-Infostand an der alten Mälzerei eingerichtet, um als Servicepoint für weitere Fragen und Vertragsabschlüsse zu dienen.
Weitere Termine für den TNG-Infostand auf dem Butzbacher Marktplatz stehen bereits fest:
Am 6. September und 4. Oktober 2025 wird das Team zu den regulären Marktzeiten erneut vor Ort sein. Darüber hinaus stehen auf tng.de/butzbach jederzeit weitere Informationen zur Verfügung.
Foto (v. l. n. r.): Markus Lambrecht (Fachdienstleiter Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Straßen- und Tiefbau sowie Umwelt der Stadt Butzbach), Markus Witte (Vertriebsleiter Hessen), Rebecca Hennighausen (TNG Promotion), Bernhard Dern (Erster Stadtrat Butzbachs)
-
03.07.2025 | Ausbau-Update Butzbach | Juli
Ortsteil Ausbau-Update Griedel 2/3 der Tiefbauarbeiten sind bereits erfolgt. Die Netzakivierung hat bereits stattgefunden! -
- 3 von 24 Einträgen
- Mehr anzeigen
Infoveranstaltungen in Hessen
-
Butzbach
Unser Infostand auf dem Butzbacher Selbsterzeugermarkt
Datum Uhrzeit Ort Samstag, 06.09.2025 08:00 – 13:00 Uhr Butzbacher Marktplatz, 35510 Butzbach Samstag, 04.10.2025 08:00 – 13:00 Uhr Butzbacher Marktplatz, 35510 Butzbach Info-Point in der Alten Mälzerei
Datum Uhrzeit Ort Immer montags, dienstags und freitags vom 6.10.2025 - 28.11.2025 15:30 – 18:30 Uhr Alte Mälzerei, 35510 Butzbach -
Linden
Unser Info-Mobil am Kuhn-Center
Datum Uhrzeit Ort Immer mittwochs vom 2.7.2025-27.8.2025 15:30 – 19:00 Uhr Tannenweg 97, 35440 Linden -
Fernwald
Unser Glasfaser-Infopoint steht für Sie auf dem Parkplatz des Norma im Busecker Weg 1 in 35463 Fernwald. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag: 15:30-18:30 Uhr
-
Rotenburg
Beratungstermine
Datum Uhrzeit Ort Mittwoch, 15.10.2025 14:40 – 19:30 Uhr Bürger-und Toursimuszentrum Rotenburg, Schulstraße 18, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Mittwoch, 22.10.2025 14:40 – 19:30 Uhr Bürgerhaus Lispenhausen, Schulstraße 18, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Mittwoch, 19.12.2025 14:40 – 19:30 Uhr Bürgerhaus Lispenhausen, Schulstraße 18, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Mittwoch, 26.11.2025 14:40 – 19:30 Uhr Bürger-und Toursimuszentrum Rotenburg, Schulstraße 18, 36199 Rotenburg a. d. Fulda

Unser Infopoint in Fernwald
Unser Glasfaser-Infopoint steht für Sie auf dem Parkplatz des Norma im Busecker Weg 1 in 35463 Fernwald. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag: 15:30-18:30 Uhr
Wie kommt Glasfaser in mein Haus?
Glasfaserausbau von der Vermarktung bis zur Aktivierung

1.Aktionsphase
Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2.Planung
Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

3.Ausbau / Tiefbau
Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

4.Aktivierung TNG Tarif
Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.
Häufige Kundenfragen zum Glasfaserausbau
-
Wo finde ich Informationen zu den Glasfaser-Ausbauprojekten?
Unter dem Reiter "Ausbaugebiete" finden Sie Informationen zu allen Gebieten, in denen wir aktuell Glasfasernetze ausbauen, sowie den aktuellen Stand des Ausbaus im jeweiligen Gebiet.
-
Kann ich den Glasfaseranschluss während der Vermarktungszeit günstiger erhalten?
Alle Einwohner eines Aktionsgebietes haben im jeweiligen Vorvermarktungszeitraum die Chance, den Glasfaseranschluss zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. Eine Übersicht der aktuellen Aktionsgebiete mit den entsprechenden Angeboten finden Sie auf den jeweiligen Glasfaser-Ausbaugebietsseiten. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist jeweils nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig.
-
Kann ich mich auch nach der Vermarktungsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden?
Ja, Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Allerdings wird der Hausanschluss während der Vermarktung in vielen Projekten durch ein Aktionsangebot vergünstigt oder sogar kostenlos angeboten. Nach der Vermarktungsphase entsteht ein erhöhter Aufwand in der Planung und Ausführung Ihres Glasfaseranschlusses, sodass ein nachträglicher Ausbau somit gebührenpflichtig werden kann. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist zudem nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig. Die Anschaltkosten variieren je nach Projekt. Bitte schauen Sie dafür jeweils auf der Projektseite für Ihr Gebiet.
-
Wie genau funktioniert der Glasfaserausbau?
Der Weg vom ersten Spatenstich bis zum superschnellen Surf-Erlebnis ist komplex: Schließlich muss beim Glasfaserausbau eine komplett neue Infrastruktur errichtet werden. Auf unserer Informationsseite zum Glasfaserausbau erfahren Sie, welche Phasen beim Ausbau durchlaufen werden und was Sie als Kund:In zu Ablauf, Dauer und möglichen Hindernissen wissen müssen.
-
Wie sehen die Baumaßnahmen in der Gemeinde aus?
Nach Möglichkeit werden schon vorhandene Leerrohre benutzt, um die Glasfaserkabel in der Gemeinde zu verlegen. Wo auf solche Rohre nicht zurückgegriffen werden kann, müssen neue Rohre verlegt werden. Dazu werden kleine Schächte gegraben und im selben Schritt werden dann auch die Rohre verlegt. Außerdem wird noch ein Point of Presence gebaut, welcher die Anbindung an das Netz ermöglicht. Zusätzlich zu dem Point of Presence werden möglicherweise auch noch Kabelverzweiger aufgestellt, die die Verbindung der einzelnen Häuser zum Point of Presence regeln. Dies hängt von dem späteren Ausbaugebiet ab. Ist innerorts und außerorts ein durchgängiges Leerrohrnetz vorhanden, werden die Glasfaserkabel mit einem speziellen Verfahren in die Rohre eingeblasen.
-
- 5 von 14 Einträgen
- Mehr anzeigen
*Das Angebot gilt für die Glasfasertarife surf1000, smart1000, family1000 und max1000 bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. · Router zubuchbar für 4,95€ mtl., bei family1000 und max1000 inklusive. · Bereitstellung einmalig 79,95 €. · surf1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 39,95 € mtl. · smart1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 44,95 € mtl. · family1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 54,95 € mtl. · max1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 74,95 € mtl. · Wechselgarantie im family1000 und max1000: innerhalb der ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit ist ein Wechsel zu einem anderen Tarif innerhalb der Tariffamilie einmalig möglich. Enthält der Zieltarif keinen Router, so ist der anfänglich übergebene Router mit dem Tarifwechsel nach Ihrer Wahl zurückzugeben oder gegen Aufpreis von 4,95€ mtl. hinzuzubuchen. Stand: Januar 2024
1surf1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 100 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss mit einem Gesprächskanal enthalten, mittels welchem Gespräche ab 1,8 Cent/Min. geführt werden können. Der Tarif surf1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 39,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
2smart1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 200 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz-Flatrate und einem Gesprächskanal enthalten. Der Tarif smart1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 44,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
3family1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 300 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif family1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 54,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
4max1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 1.000 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif max1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 74,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Zusätzlich ist eine Anschlussüberwachung enthalten. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
HinweisKostenloser Hausanschluss: Beim Bau des Hausanschlusses ist eine Länge von 20m Tiefbau inklusive. Jeder weitere Meter kostet 49 €. Die bei Ihnen benötigte Leitungslänge wird im Rahmen des Begehungstermins vor dem Baustart gemessen. Sie erhalten von uns ein separates Angebot über die zusätzlichen Kosten. Sollten durch Mehrmeter weitere Kosten entstehen, haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten.