Unsere Tarife für Ihre Gemeinde

Gute Argumente für TNG-Glasfaser
Aktuelles zum Ausbau
-
03.07.2025 | Ausbau-Update Friedberg | Juli
Ortsteil
Information
Ockstadt
Tiefbau nahezu abgeschlossen
Erste Anschlüsse wurden bereits aktiviert
Bauernheim
Tiefbau nahezu abgeschlossen
Bruchenbrücken
Tiefbau nahezu abgeschlossen
Kernstadt
Tiefbaufortschritt 50%
Erste Anschlüsse wurden bereits aktiviert
Dorheim
Der Start der Tiefbauarbeiten steht kurz bevor
Ossenheim
Tiefbau nahezu abgeschlossen
-
13.06.2025 | Presse | TNG nimmt Glasfasernetz in Butzbach und Friedberg in Betrieb
Kiel, den 13. Juni 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH hat in dieser Woche in gleich zwei Städten des Wetteraukreises ihr Glasfasernetz aktiviert: In Butzbach und Friedberg profitieren nun die ersten Haushalte vom schnellen Internet. Nach nur rund einem Jahr Bauzeit markiert dies einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Zukunft für die Region.
„Wir sind mit den Fortschritten in beiden Städten sehr zufrieden und freuen uns, dass die ersten Kund:innen ihre Glasfaseranschlüsse bereits jetzt nutzen können“, erklärt TNG-Regionalleiter Raphael Kupfermann.
Der Ausbau ist Teil der umfassenden Digitalstrategie von TNG, mit der die Infrastruktur nachhaltig modernisiert wird. Neben einer deutlich höheren Internetgeschwindigkeit sorgt das neue Netz auch für eine stabile und zukunftssichere Versorgung, was einen wichtigen Standortfaktor darstellt. Die Qualität der TNG-Glasfasernetze wurde jüngst mit der Auszeichnung als bester Internetanbieter Hessens durch das Fachmagazin CHIP bestätigt.
Mit der erfolgreichen Netzaktivierung in Butzbach und Friedberg setzt TNG ein starkes Signal für die digitale Entwicklung des Wetteraukreises. Der zügige Ausbau, die enge Zusammenarbeit mit den Städten und die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung zeigen: Die Region ist bereit für die Gigabit-Zukunft.
Netzaktivierung in Butzbach startet im Stadtteil Griedel
In Butzbach wurde das Glasfasernetz zunächst im Stadtteil Griedel aktiviert. In rund zwei Dritteln des Stadtteils ist das Glasfasernetz bereits fertig gebaut. In den nächsten Tagen erhalten die ersten Haushalte ihre Aktivierungsinformationen per Post. Aktuell haben rund 40 Prozent der Anwohner:innen Griedels einen TNG-Glasfaseranschluss gebucht, ein deutliches Zeichen für die hohe Nachfrage nach stabilem Internet. Der vollständige Ausbau Griedels wird voraussichtlich in den Sommerferien abgeschlossen sein. Parallel wird in der Kernstadt gearbeitet, wo die Netzaktivierung im Spätsommer vorgesehen ist.Bürgermeister Sascha Huber lobte das Projekt als „zukunftsweisende und standortsichernde Maßnahme“, die von TNG eigenwirtschaftlich umgesetzt wird. Kupfermann dankte der Stadtverwaltung für die enge und konstruktive Zusammenarbeit und fügt hinzu, „ein solch reibungsloser Ablauf ist nur mit engagierten Partnern vor Ort möglich.“
Weiterhin ist der kostenfreie Hausanschluss in Butzbach, auch in bereits ausgebauten Bereichen, jederzeit möglich. Insgesamt entsteht in Butzbach ein über 66 Kilometer langes Glasfasernetz, das die Stadt mit modernster Technik versorgt.
Friedberg: Anschlussarbeiten in vollem Gange
Auch in Friedberg schreitet der Ausbau zügig voran. In Ockstadt und Teilen der Kernstadt ist die Netzaktivierung erfolgt. In Ockstadt haben sich rund 45 Prozent der Haushalte für einen TNG-Glasfaseranschluss entschieden. Die Freischaltung erfolgt nun sukzessive und entsprechende Informationen werden direkt an die Kund:innen versendet.In vielen Bereichen der Friedberger Innenstadt sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen und weitere Hausanschlüsse werden derzeit aktiviert. Im Umfeld der Burg, der Kaiserstraße und angrenzenden Gebieten stehen noch letzte Arbeiten aus. Die Gesamtfertigstellung ist für den Spätsommer geplant.
Auch die Ortsteile Fauerbach, Bauernheim, Ossenheim und Bruchenbrücken befinden sich auf der Zielgeraden. Insgesamt wird in Friedberg eine Trassenlänge von rund 85 Kilometern verlegt. Der kostenfreie Hausanschluss ist ebenfalls weiterhin kostenfrei verfügbar.
Informationen rund um den Glasfaserausbau und zu den TNG-Tarifen sind unter tng.de/butzbach und unter tng.de/friedberg zu finden.
Foto (v. l. n. r.): Sascha Huber (Bürgermeister Butzbach ), Raphael Kupfermann (Regionalleiter TNG), Kilian Ortwein (Vertrieb TNG), Manuel Opsölder (Bauleiter R&R Heming), Peter Bockhorn (Geschäftsführer R&R Heming)
-
06.06.2025 | Ausbau-Update Friedberg | Juni
Ortsteil
Information
Ockstadt
Tiefbau nahezu abgeschlossen
Erste Anschlüsse wurden bereits aktiviert
Bauernheim
Tiefbau nahezu abgeschlossen
Bruchenbrücken
Tiefbaufortschritt 90%
Kernstadt
Tiefbaufortschritt 50%
Erste Anschlüsse wurden bereits aktiviert
Dorheim
Der Start der Tiefbauarbeiten steht kurz bevor
-
22.05.2025 | Presse | Hessens Nummer 1: TNG Stadtnetz GmbH als bester Internetanbieter ausgezeichnet
Kiel, den 22. Mai 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH hat im großen Vergleichstest des Technikmagazins CHIP, der Ende Mai 2025 veröffentlicht wurde, die Auszeichnung als bester Internetanbieter in Hessen erhalten. Mit Bestnote ließ TNG dabei direkt alle anderen Anbieter hinter sich. Diese Anerkennung ist besonders bemerkenswert, da das Unternehmen aufgrund seines wachsenden Netzes erstmalig auch im Bundesland Hessen berücksichtigt wurde.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Wir haben noch viel vor in Hessen und dieses Siegel ist da definitiv weiterer Ansporn und kein Ruhekissen für uns“, so Regionalleiter Raphael Kupfermann. „Gerade in diesen Wochen werden mit Pohlheim, Fernwald, Friedberg und Butzbach viele Anschlüsse in vier weiteren Ausbaugebieten aktiviert. Um unseren wachsenden Kundenstamm stets mit der modernsten Technik zu versorgen, haben wir kürzlich unser Glasfasernetz weiter verstärkt.
Im Herbst 2021 aktivierte TNG in Grebenau die ersten Glasfaseranschlüsse. Es folgten weitere Städte und Gemeinden im Vogelsbergkreis. Mittlerweile gibt es aktive TNG-Anschlüsse sowie laufende Ausbauprojekte auch im Landkreis Fulda, im Wetteraukreis, im Landkreis Gießen sowie im Kreis Hersfeld-Rotenburg und im Schwalm-Eder-Kreis.
Die Experten von CHIP attestieren TNG in ihrem Vergleichstest herausragende Geschwindigkeiten, eine niedrige Latenz, eine zuverlässige Bereitstellung der versprochenen Geschwindigkeiten sowie faire Preise. Diese Merkmale heben TNG laut CHIP von anderen Anbietern ab und unterstreichen das Engagement des Unternehmens, seinen Kund:innen die bestmögliche Internetverbindung zu bieten.
Die Rankings auf Bundeslandebene basieren auf den Daten des CHIP-Speedtests. Für die Latenzmessung kommen zusätzlich die Daten diverser Crowd-Sourcing-Apps zum Einsatz, die CHIP‘s Messpartner NET CHECK von etwa 1 Million aktiver Nutzer:innen DSGVO-konform erhält. In die Auswertung fließen ausschließlich die Ergebnisse ein, die von Anschlüssen in dem jeweiligen Bundesland erhoben wurden.
TNG betreibt Glasfasernetze von Schleswig-Holstein über Hessen bis nach Baden-Württemberg und baut aktuell in diesen Bundesländern seine eigenen Glasfasernetze weiter aus. Vor über zehn Jahren stieg der bis dato regionale Telekommunikationsanbieter in den Glasfaserausbau ein und treibt diesen seither in weiten Teilen Deutschlands voran.
Die Auszeichnung von CHIP ist ein weiterer Beweis für die Qualität und Zuverlässigkeit der TNG-Dienste. Mit der kontinuierlichen Erweiterung des Glasfasernetzes wird TNG auch in Zukunft eine führende Rolle im Bereich der Internetanbieter einnehmen.Der gesamte Testbericht ist hier zu lesen.
-
23.04.2025 | Presse | Neuigkeiten zum Glasfaserausbau in Friedberg: TNG macht große Fortschritte
Kiel, den 23. April 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH hat bedeutende Meilensteine im Glasfaserausbau in Friedberg erzielt. Besonders in den vergangenen Wochen haben die Arbeiten große Fortschritte gemacht, wodurch in den Stadtteilen Bauernheim und Ossenheim der Tiefbau erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Dies bedeutet, dass die Glasfasermontage in diesen Gebieten nun beginnen kann. Auch in den anderen Stadtteilen von Friedberg ist viel passiert. So ist der Ausbau in Ockstadt und Bruchenbrücken ebenfalls sehr weit fortgeschritten und in der Kernstadt kommen täglich neue Meter Glasfasertrasse hinzu.
TNG in weiten Teilen Friedbergs alleiniger Glasfaseranbieter
TNG ist mittlerweile in der Kernstadt, Bruchenbrücken und Ockstadt alleiniger Glasfaseranbieter, da ein Rückzug des dortigen Wettbewerbers stattgefunden hat. Aufgrund dieser Entwicklungen ermöglicht TNG allen Bürger:innen in Friedberg weiterhin den kostenlosen Anschluss an das Glasfasernetz. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für die Anwohner:innen, von den Vorteilen einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung zu profitieren.Neue TNG-Veranstaltung im Mai 2025
Um weitere Informationen zu erhalten, sind alle Bürger:innen herzlich zu einer neuen Veranstaltung am 21. Mai ab 18:30 Uhr in der Stadthalle Friedbergs Am Seebach 2 eingeladen. Dieses Bau-Infoevent bietet die Möglichkeit, sich über den aktuellen Baufortschritt zu informieren und offene Fragen zu klären.Für weitere Informationen können Interessierte die Website tng.de/friedberg besuchen. Dort sind umfassende Details zu den aktuellen Entwicklungen im Glasfaserausbau sowie zu den verfügbaren Tarifen finden.
-
- 5 von 17 Einträgen
- Mehr anzeigen
Wie kommt Glasfaser in mein Haus?
Glasfaserausbau von der Vermarktung bis zur Aktivierung

1.Aktionsphase
Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2.Planung
Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

3.Ausbau / Tiefbau
Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

4.Aktivierung TNG Tarif
Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.
Infoveranstaltungen in Hessen
-
Linden
Unser Info-Mobil am Kuhn-Center
Datum Uhrzeit Ort Immer mittwochs vom 2.7.2025-27.8.2025 15:30 – 19:00 Uhr Tannenweg 97, 35440 Linden -
Fernwald
Unser Glasfaser-Infopoint steht für Sie auf dem Parkplatz des Norma im Busecker Weg 1 in 35463 Fernwald. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag: 15:30-18:30 Uhr

Unser Infopoint in Fernwald
Unser Glasfaser-Infopoint steht für Sie auf dem Parkplatz des Norma im Busecker Weg 1 in 35463 Fernwald. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag: 15:30-18:30 Uhr
Häufige Kundenfragen zum Glasfaserausbau
-
Wo finde ich Informationen zu den Glasfaser-Ausbauprojekten?
Unter dem Reiter "Ausbaugebiete" finden Sie Informationen zu allen Gebieten, in denen wir aktuell Glasfasernetze ausbauen, sowie den aktuellen Stand des Ausbaus im jeweiligen Gebiet.
-
Kann ich den Glasfaseranschluss während der Vermarktungszeit günstiger erhalten?
Alle Einwohner eines Aktionsgebietes haben im jeweiligen Vorvermarktungszeitraum die Chance, den Glasfaseranschluss zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. Eine Übersicht der aktuellen Aktionsgebiete mit den entsprechenden Angeboten finden Sie auf den jeweiligen Glasfaser-Ausbaugebietsseiten. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist jeweils nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig.
-
Kann ich mich auch nach der Vermarktungsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden?
Ja, Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Allerdings wird der Hausanschluss während der Vermarktung in vielen Projekten durch ein Aktionsangebot vergünstigt oder sogar kostenlos angeboten. Nach der Vermarktungsphase entsteht ein erhöhter Aufwand in der Planung und Ausführung Ihres Glasfaseranschlusses, sodass ein nachträglicher Ausbau somit gebührenpflichtig werden kann. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist zudem nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig. Die Anschaltkosten variieren je nach Projekt. Bitte schauen Sie dafür jeweils auf der Projektseite für Ihr Gebiet.
-
Wie genau funktioniert der Glasfaserausbau?
Der Weg vom ersten Spatenstich bis zum superschnellen Surf-Erlebnis ist komplex: Schließlich muss beim Glasfaserausbau eine komplett neue Infrastruktur errichtet werden. Auf unserer Informationsseite zum Glasfaserausbau erfahren Sie, welche Phasen beim Ausbau durchlaufen werden und was Sie als Kund:In zu Ablauf, Dauer und möglichen Hindernissen wissen müssen.
-
Wie sehen die Baumaßnahmen in der Gemeinde aus?
Nach Möglichkeit werden schon vorhandene Leerrohre benutzt, um die Glasfaserkabel in der Gemeinde zu verlegen. Wo auf solche Rohre nicht zurückgegriffen werden kann, müssen neue Rohre verlegt werden. Dazu werden kleine Schächte gegraben und im selben Schritt werden dann auch die Rohre verlegt. Außerdem wird noch ein Point of Presence gebaut, welcher die Anbindung an das Netz ermöglicht. Zusätzlich zu dem Point of Presence werden möglicherweise auch noch Kabelverzweiger aufgestellt, die die Verbindung der einzelnen Häuser zum Point of Presence regeln. Dies hängt von dem späteren Ausbaugebiet ab. Ist innerorts und außerorts ein durchgängiges Leerrohrnetz vorhanden, werden die Glasfaserkabel mit einem speziellen Verfahren in die Rohre eingeblasen.
-
- 5 von 14 Einträgen
- Mehr anzeigen
*Das Angebot gilt für die Glasfasertarife surf1000, smart1000, family1000 und max1000 bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. · Router zubuchbar für 4,95€ mtl., bei family1000 und max1000 inklusive. · Bereitstellung einmalig 79,95 €. · surf1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 39,95 € mtl. · smart1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 44,95 € mtl. · family1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 54,95 € mtl. · max1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 74,95 € mtl. · Wechselgarantie im family1000 und max1000: innerhalb der ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit ist ein Wechsel zu einem anderen Tarif innerhalb der Tariffamilie einmalig möglich. Enthält der Zieltarif keinen Router, so ist der anfänglich übergebene Router mit dem Tarifwechsel nach Ihrer Wahl zurückzugeben oder gegen Aufpreis von 4,95€ mtl. hinzuzubuchen. Stand: Januar 2024
1surf1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 100 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss mit einem Gesprächskanal enthalten, mittels welchem Gespräche ab 1,8 Cent/Min. geführt werden können. Der Tarif surf1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 39,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
2smart1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 200 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz-Flatrate und einem Gesprächskanal enthalten. Der Tarif smart1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 44,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
3family1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 300 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif family1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 54,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
4max1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 1.000 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif max1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 74,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Zusätzlich ist eine Anschlussüberwachung enthalten. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.
HinweisKostenloser Hausanschluss: Beim Bau des Hausanschlusses ist eine Länge von 20m Tiefbau inklusive. Jeder weitere Meter kostet 49 €. Die bei Ihnen benötigte Leitungslänge wird im Rahmen des Begehungstermins vor dem Baustart gemessen. Sie erhalten von uns ein separates Angebot über die zusätzlichen Kosten. Sollten durch Mehrmeter weitere Kosten entstehen, haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten.