Glasfaser in Eckernförde

Gratis Hausanschluss sichern

Jetzt
2.048 €
sparen

Gehören Sie zu den ersten Haushalten in Eckernförde, die mit Lichtgeschwindigkeit im Internet unterwegs sind. 

Unsere Tarife für Ihre Gemeinde

Download (Mbit/s)
Upload (Mbit/s)
Internet-Flatrate
Telefonanschluss
Glasfasermodem (ONT) info
FRITZ!Box Router FRITZ!Box Router info
Festnetz-Flatrate
Mobil-Flatrate info
2. Telefonleitung info
Wechselgarantie info
VIP-Kundenservice info
Produktinformationsblatt info

surf1000

6 Monate
19,95 €1
Ab dem 7. Monat
39,95 €
file_download
1.000 Mbit/s Download
file_upload
100 Mbit/s Upload
task_alt
Internet-Flatrate
task_alt
Telefonanschluss
task_alt
Glasfasermodem (ONT) info
add_circle_outline
FRITZ!Box Router
+4,95 €/Monat info
remove
remove
remove
remove
remove

smart1000

6 Monate
19,95 €2
Ab dem 7. Monat
44,95 €
file_download
1.000 Mbit/s Download
file_upload
200 Mbit/s Upload
task_alt
Internet-Flatrate
task_alt
Telefonanschluss
task_alt
Glasfasermodem (ONT) info
add_circle_outline
FRITZ!Box Router
+4,95 €/Monat info
task_alt
Festnetz-Flatrate
remove
remove
remove
remove

Der Ausbauplan

Die einzelnen Bauabschnitte werden in der Ausbauphase eingeteilt. Geplante Baustarttermine werden dann in den einzelnen Bauabschnitten in der Karte vermerkt. Die Bauabschnitte geben den aktuellen Ausbauplan wieder. Der Ausbau weiterer Gebiete oder Straßenzüge ist nicht ausgeschlossen.

Aktionsphase Aktionsphase
Netzplanung Netzplanung
Ausbau Ausbau
Netz in Betrieb Netz in Betrieb

Aktuelles zum Ausbau

  • 27.10.2025 | Presse | Kurzzeitige Einschränkungen in Eckernförde aufgrund von Asphaltierungsarbeiten

    Kiel, den 27. Oktober 2025 - Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Zuge des Glasfaserausbaus der TNG Stadtnetz GmbH kommt es vom 4. bis 6. November zu Einschränkungen im Straßenverkehr in Eckernförde. Diese Einschränkungen im Verkehr betreffen den Bereich Sandkrug und Domstag:

    • Im Bereich Sandkrug wird eine Baustelle eingerichtet, wobei die Bushaltestelle für den Bus und die Fahrgäste erreichbar bleibt.
    • In Fahrrichtung Kiel vom Domstag bergab kommend, wird die Fahrbahn gesperrt. Eine Vorankündigung dazu befindet sich bereits an der Kreuzung „Auf der Höhe/Domstag“.
    • Aus Kiel kommend wird der Linksabbieger in den Domstag gesperrt.
    • Gleiches gilt für den Rechtabbieger, wenn man aus der Eckernförder Innenstadt kommt.
    • Geradeaus bleibt die Berliner Straße in beiden Fahrrichtungen frei und führt an der Baustelle entlang.
    • Anlieger der Mehrfamilienhäuser in der Berliner Straße erreichen ihr Grundstück während der gesamten Bauzeit.

    Aller Voraussicht nach werden die Arbeiten innerhalb dieser drei Tage fertiggestellt und die Baustelle wird durchgehend durch die Bauleitung von TNG betreut. Kommt es zu unerwarteten Witterungsumschlägen ist es möglich, dass sich die Arbeiten verzögern.

    Wir bedanken uns im Voraus für das Verständnis!

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word

  • 22.05.2025 | Presse | TNG Stadtnetz GmbH erneut als Internetanbieter in Schleswig-Holstein ausgezeichnet

    Kiel, den 22. Mai 2025 - Die TNG Stadtnetz GmbH wurde im großen Vergleichstest des Technikmagazins CHIP, der Ende Mai 2025 veröffentlicht wurde, ausgezeichnet und konnte sich erneut erfolgreich behaupten. Mit einer Gesamtnote von 1,64 erlangt TNG ein hervorragendes Ergebnis.

    Die Experten von CHIP attestieren TNG in ihrem Vergleichstest sehr gute Geschwindigkeiten, eine niedrige Latenz, eine zuverlässige Bereitstellung der versprochenen Geschwindigkeiten sowie faire Preise. Diese Merkmale unterscheiden TNG von anderen Anbietern und unterstreichen das Engagement des Unternehmens, seinen Kund:innen die bestmögliche Internetverbindung zu bieten.

    Die Rankings auf Bundeslandebene basieren auf den Daten des CHIP-Speedtests. Für die Latenzmessung kommen zusätzlich die Daten diverser Crowd-Sourcing-Apps zum Einsatz, die CHIP‘s Messpartner NET CHECK von etwa 1 Million aktiver Nutzer:innen DSGVO-konform erhält. In die Auswertung fließen ausschließlich die Ergebnisse ein, die von Anschlüssen in dem jeweiligen Bundesland erhoben wurden.

    Besonders in Kiel und den umliegenden Gemeinden bis in das benachbarte Eckernförde hat der Glasfaserausbau in den vergangene Monaten enorme Fortschritte gemacht und ist nahezu abgeschlossen. Zahlreiche Kund:innen nutzen hier bereits die Vorzüge der Glasfasertechnologie. Ein Meilenstein wurde kürzlich auf der Insel Fehmarn erreicht, wo mit der Aktivierung des PoP’s (Hauptverteilerkasten) die ersten Glasfaseranschlüsse kürzlich ans Netz gingen.
    Damit ist von Nordfriesland über die Südermarsch, die Mittlere Geest, Südangeln, Ostholstein, Probstei, Eckernförde und rund um die Kieler Förde das TNG-Angebot verfügbar.

    TNG betreibt Glasfasernetze von Schleswig-Holstein über Hessen bis nach Baden-Württemberg und baut aktuell in diesen Bundesländern seine eigenen Glasfasernetze weiter aus. Vor über zehn Jahren stieg der bis dato regionale Telekommunikationsanbieter in den Glasfaserausbau ein und treibt diesen seither in weiten Teilen Deutschlands voran.
    Die Auszeichnung von CHIP ist ein weiterer Beweis für die Qualität und Zuverlässigkeit der TNG-Dienste. Mit der kontinuierlichen Erweiterung des Glasfasernetzes wird TNG auch in Zukunft eine führende Rolle im Bereich der Internetanbieter einnehmen.

    Der gesamte Testbericht ist hier zu lesen.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word       CHIP-Siegel

  • 28.03.2025 | Verteilerkästen mit Hochwasserschutz in Eckernförde

    Im Oktober 2023 wurden Eckernförde und andere Teile der Ostseeküste von Schleswig-Holstein von einer Sturmflut schwer getroffen. Grund genug, für das nächste Mal gut vorbereitet zu sein: Genau deshalb setzen wir in Küstennähe auf Hochwasserschutzkästen, die sicherstellen, dass die darin verbauten technischen Systeme auch bei steigendem Wasserspiegel geschützt bleiben.

    Künftig können Sie unsere Hochwasserkästen in der Eckernförder Innenstadt begutachten. Sie erstrahlen nicht nur in neuem Design, sondern liefern auch wichtige Informationen, wozu sie dienen. 

    Hochwasserkasten in Eckernförde

    Die neuen Hochwasserkästen in Eckernförde

     

  • 26.03.2025 | Vogelsang in Eckernförde wird Anfang April nur in einer Richtung befahrbar sein

    Kiel, den 26. März 2025 - Die Glasfaserarbeiten der TNG Stadtnetz GmbH in Eckernförde schreiten voran und haben den Bereich rund um den Hafen erreicht. Dort wird ab dem 31. März auch in der Straße Vogelsang die Trasse für die Glasfasern verlegt, was eine vorübergehende verkehrstechnische Einschränkung mit sich bringt.

    Ab dem 31. März 2025 ab 08:30 Uhr bis zum 8. April 2025 wird der Vogelsang zwischen der Kreuzung Gaethjestraße/Mühlenberg und der Prinzenstraße zur Einbahnstraße. Befahrbar ist die Straße dann nur in Richtung der Kreuzung Gaethjestraße/Mühlenberg. Ein Umleitungsweg wird selbstverständlich eingerichtet und führt über den Mühlenweg in die Riesebyer Straße und von dort über die L26 zur Prinzenstraße.

    Gemeinsam mit der Stadt wurde entschieden diese Umleitung einzurichten, um ein starkes Zurückstauen des Verkehrs zu vermeiden und den Verkehrsfluss damit aufrecht zu erhalten.
    TNG bedankt sich schon im Voraus für das Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word

  • 10.09.2024 | TNG beginnt mit dem Glasfaserausbau in der Eckernförder Innenstadt

    Kiel, den 10. September 2024 - Der Glasfaserausbau in Eckernförde macht weiter Fortschritte. Nachdem TNG den südlichen Teil der Stadt bereits mit einem Glasfasernetz ausgestattet hat und auch im Norden Eckernfördes jetzt mit der Aktivierung des Netzes gestartet wurde, gehen die Ausbauarbeiten nun in der Innenstadt weiter. Am 17. September beginnen die Tiefbauarbeiten in der Fußgängerzone in der Kieler Straße 1 / Ecke Ottestraße auf Höhe der Sparkassenfiliale und werden sich von dort aus Richtung Süden bewegen. Das mit dem Ausbau beauftragte Unternehmen ist die Firma EMS GmbH aus Hohenlockstedt. Die Glasfasertrasse wird in ca. 2,5 bis 3 Meter Entfernung parallel zur östlichen Gebäudeseite der Fußgängerzone verlegt.

    Was erwartet die Besucher:innen der Fußgängerzone in dieser Zeit?
    Während der sechswöchigen Bauphase wird die Fußgängerzone abschnittsweise mit Bauarbeiten belegt sein. Pro Tag werden etwa 20 Meter lange Baustellenabschnitte eingerichtet, die sich sukzessive durch die Fußgängerzone bewegen. Während dieser Zeit bleiben alle Eingänge zu den Geschäften jederzeit erreichbar und werden ggf. durch das ausbauende Unternehmen mit Fußgängerbrücken gesichert.

    Jetzt noch Glasfaseranschluss sichern
    Nach wie vor können sich alle Eckernförder:innen für einen TNG-Glasfaseranschluss entscheiden – auch während der Bauphase. Weitere Informationen zu den TNG-Tarifen und den exklusiven Sondertarifen für Eckernförde, die bis Ende Oktober 2024 buchbar sind, finden Sie unter tng.de/eck.

     

    Pressemitteilung PDF       Pressemitteilung Word

Shop Kiel im REWE Center

Besuchen Sie unseren Shop im Rewe Center!

Wir freuen uns, Sie persönlich zu unseren Glasfasertarifen zu beraten.

Freunde werben mit TNG Glasfaser

Freunde werben & 60 € Prämie verdienen

Empfehlen Sie unser ultraschnelles Glasfaser-Internet weiter und verdienen Sie sich attraktive Geldprämien!

Wie kommt Glasfaser in mein Haus?

Glasfaserausbau von der Vermarktung bis zur Aktivierung

2307 tng home aktionsphase

1.Aktionsphase

Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2307 tng home planung

2.Planung

Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

2307 tng home ausbau

3.Ausbau / Tiefbau

Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

2307 tng home aktivierung

4.Aktivierung TNG Tarif

Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.

2307 tng home aktionsphase

1.Aktionsphase

Am Beginn eines Glasfaserprojekts steht die Aktionsphase. In dieser Phase können sich alle im Aktionsgebiet wohnenden Menschen für einen unserer Glasfasertarife entscheiden und einen Vertrag einreichen. Durch den Vertragsabschluss in der Aktionsphase erhalten Sie Ihren Hausanschluss kostenlos und sparen die Anschlusskosten von über 2.000 Euro. Außerdem können Sie mit dem Abschluss eines Vertrags das Glasfasernetz aktiv mitgestalten.

2307 tng home planung

2.Planung

Die eingereichten Verträge werden dann auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft, um im nächsten Schritt den detaillierten Trassenverlauf zu planen. In der Planung werden die einzelnen Bauabschnitte mit ihren Hausanschlüssen geplant und die Baumaßnahmen werden vorbereitet, Genehmigungen werden beantragt und Unternehmen mit dem Ausbau beauftragt.

2307 tng home ausbau

3.Ausbau / Tiefbau

Mit dem Ausbau starten die Hausbegehungen. Die zuständigen Tiefbauer legen gemeinsam mit den Eigentümer:innen den Hauseinführungspunkt fest. Weitere Schritte sind die Aufstellung des PoP’s (Point of Presence = Hauptverteilerkasten), die Verlegung der Leerrohre, der Bau der Hauszuleitungen und das Einblasen der Glasfasern in die Leerrohre. Als letzter Schritt in der Bauphase steht die Montage des Hausübergabepunktes.

2307 tng home aktivierung

4.Aktivierung TNG Tarif

Nach der Meldung der Fertigstellung erfolgt die Aktivierung. Jetzt kann die Portierung des Altvertrags stattfinden und die Zugangsdaten für die Inbetriebnahme werden verschickt.

Häufige Kundenfragen zum Thema Glasfaserausbau

  • Wo finde ich Informationen zu den Glasfaser-Ausbauprojekten?

    Unter dem Reiter "Ausbaugebiete" finden Sie Informationen zu allen Gebieten, in denen wir aktuell Glasfasernetze ausbauen, sowie den aktuellen Stand des Ausbaus im jeweiligen Gebiet.

  • Kann ich den Glasfaseranschluss während der Vermarktungszeit günstiger erhalten?

    Alle Einwohner eines Aktionsgebietes haben im jeweiligen Vorvermarktungszeitraum die Chance, den Glasfaseranschluss zu vergünstigten Konditionen zu erhalten. Eine Übersicht der aktuellen Aktionsgebiete mit den entsprechenden Angeboten finden Sie auf den jeweiligen Glasfaser-Ausbaugebietsseiten. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist jeweils nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig.

  • Kann ich mich auch nach der Vermarktungsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden?

    Ja, Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Allerdings wird der Hausanschluss während der Vermarktung in vielen Projekten durch ein Aktionsangebot vergünstigt oder sogar kostenlos angeboten. Nach der Vermarktungsphase entsteht ein erhöhter Aufwand in der Planung und Ausführung Ihres Glasfaseranschlusses, sodass ein nachträglicher Ausbau somit gebührenpflichtig werden kann. Der Preis für den Glasfaser-Hausanschluss ist zudem nur in Verbindung mit einem Glasfaservertrag von TNG gültig. Die Anschaltkosten variieren je nach Projekt. Bitte schauen Sie dafür jeweils auf der Projektseite für Ihr Gebiet. 

  • Wie genau funktioniert der Glasfaserausbau?

    Der Weg vom ersten Spatenstich bis zum superschnellen Surf-Erlebnis ist komplex: Schließlich muss beim Glasfaserausbau eine komplett neue Infrastruktur errichtet werden. Auf unserer Informationsseite zum Glasfaserausbau erfahren Sie, welche Phasen beim Ausbau durchlaufen werden und was Sie als Kund:In zu Ablauf, Dauer und möglichen Hindernissen wissen müssen. 

  • Wie sehen die Baumaßnahmen in der Gemeinde aus?

    Nach Möglichkeit werden schon vorhandene Leerrohre benutzt, um die Glasfaserkabel in der Gemeinde zu verlegen. Wo auf solche Rohre nicht zurückgegriffen werden kann, müssen neue Rohre verlegt werden. Dazu werden kleine Schächte gegraben und im selben Schritt werden dann auch die Rohre verlegt. Außerdem wird noch ein Point of Presence gebaut, welcher die Anbindung an das Netz ermöglicht. Zusätzlich zu dem Point of Presence werden möglicherweise auch noch Kabelverzweiger aufgestellt, die die Verbindung der einzelnen Häuser zum Point of Presence regeln. Dies hängt von dem späteren Ausbaugebiet ab. Ist innerorts und außerorts ein durchgängiges Leerrohrnetz vorhanden, werden die Glasfaserkabel mit einem speziellen Verfahren in die Rohre eingeblasen.

*Das Angebot gilt für die Glasfasertarife surf1000, smart1000, family1000 und max1000 bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. · Router zubuchbar für 4,95€ mtl., bei family1000 und max1000 inklusive. · Bereitstellung einmalig 79,95 €. · surf1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 39,95 € mtl. · smart1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 44,95 € mtl. · family1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 54,95 € mtl. · max1000: 6 Monate 19,95 € mtl., ab dem 7. Monat 74,95 € mtl. · Wechselgarantie im family1000 und max1000: innerhalb der ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit ist ein Wechsel zu einem anderen Tarif innerhalb der Tariffamilie einmalig möglich. Enthält der Zieltarif keinen Router, so ist der anfänglich übergebene Router mit dem Tarifwechsel nach Ihrer Wahl zurückzugeben oder gegen Aufpreis von 4,95€ mtl. hinzuzubuchen. Stand: Januar 2024

1surf1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 100 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss mit einem Gesprächskanal enthalten, mittels welchem Gespräche ab 1,8 Cent/Min. geführt werden können. Der Tarif surf1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 39,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

2smart1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 200 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz-Flatrate und einem Gesprächskanal enthalten. Der Tarif smart1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 44,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses kann für die Dauer des Vertragsverhältnisses für 4,95 € mtl. gemietet werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

3family1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 300 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif family1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 54,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

4max1000 beinhaltet einen auf Glasfaser (FTTH) basierenden Internetanschluss mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von maximal 1.000 Mbit/s. Weiterhin ist ein Telefonanschluss inkl. einer inländischen Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate und zwei Gesprächskanälen enthalten. Der Tarif max1000 kostet in den ersten sechs Monaten 19,95 € mtl. und ab dem siebten Monat 74,95 € mtl. Ein Router zur Nutzung des Anschlusses ist für die Dauer des Vertragsverhältnisses inkludiert. Zusätzlich ist eine Anschlussüberwachung enthalten. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate, wobei innerhalb der ersten sechs Monate ein Tarifdowngrade kundenseitig beauftragt werden kann. Das Bereitstellungsentgelt beträgt einmalig 79,95 €. Weitere Features wie Virenschutz und TV können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Einzelheiten zum Produkt und zu den buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, der Preisliste, dem Produktinformationsblatt und den AGB.

HinweisKostenloser Hausanschluss: Beim Bau des Hausanschlusses ist eine Länge von 20m Tiefbau inklusive. Jeder weitere Meter kostet 49 €. Die bei Ihnen benötigte Leitungslänge wird im Rahmen des Begehungstermins vor dem Baustart gemessen. Sie erhalten von uns ein separates Angebot über die zusätzlichen Kosten. Sollten durch Mehrmeter weitere Kosten entstehen, haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten.

close