Frage suchen
Z.B. „Rechnung“, „Glasfaseranschluss“ oder „Grundstück“.
Z.B. „Rechnung“, „Glasfaseranschluss“ oder „Grundstück“.
Mit TNG TV haben Sie die Möglichkeit, alle auf der Senderliste aufgeführten Programme zu empfangen. Die Liste finden Sie hier.
Wenn Sie sich für TNG TV entscheiden erhalten Sie eine Ultra HD (4K) TNG TV-Box mit HDMI-Anschluss und WLAN sowie inklusive Fernbedienung, Netzteil, LAN- und HDMI-Kabel.
Es können bis zu vier Streams gleichzeitig abgespielt werden, davon maximal einen pro Set-Top-Box. Eine Aufnahme wird nicht als Stream gewertet, sodass trotz laufender Aufnahme weiterhin vier Nutzer gleichzeitig das TV-Programm nutzen können.
Um die Set-Top-Box mit einem Endgerät wie beispielsweise dem TV zu verbinden, ist ein HDMI-Anschluss notwendig. Zudem wird für den Betrieb der Box ein Stromanschluss benötigt.
Ja, die Beiträge der öffentlich-rechtlichen Sender können Sie aufnehmen. Viele private Sender stellen ihre Beiträge in der Mediathek zur Verfügung.
Die Aufnahmen werden für ein Jahr gespeichert.
Nein, damit die Set-Top-Box an das Internet angeschlossen ist, muss diese lediglich per LAN oder WLAN mit einem Router wie etwa einer FRITZ!Box verbunden werden.
Sie können das Fernsehprogramm über die TNG TV-App streamen. Diese ist für iOS und Android verfügbar. Auf www.tng.de/tv finden Sie Links zum Download der App.
Ja, jedoch funktioniert TNG TV nur im TNG-Netz (auch bei Freunden und Familie, die über einen TNG-Anschluss verfügen) im vollen Umfang. In fremden Netzen funktioniert max. der Zugriff auf die öffentlich-rechtlichen Sender, sofern dies nicht durch den Netzbetreiber blockiert wird. Auf www.tng.de/tv finden Sie Links zum Download der App.
Die Aufnahmen werden in einer Cloud bereitgehalten, sodass ein Abruf per App möglich ist. Allerdings nur innerhalb des TNG-Netzes.
TNG TV ist ausschließlich eine zubuchbare Option zu unseren Telefon- und Internetprodukten. Die Kündigungsfrist sowie die Mindestvertragslaufzeit des gebuchten Pakets gelten ebenfalls für TNG TV.
Ja, dank der Replay- und Timeshift-Funktion ist zeitversetztes Fernsehen für alle öffentlich-rechtlichen und einige weitere private Sender verfügbar.
Ja, die Programme der öffentlich-rechtlichen Sender können Sie zu einem späteren Zeitpunkt anschauen.
Es stehen Ihnen viele Mediatheken zur Verfügung, sodass Sie Beiträge zu einem beliebigen Zeitpunkt ansehen können.
Derzeit ist dies leider noch nicht möglich.
Den Rundfunkbeitrag muss jeder Haushalt entrichten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice.
Das TNG TV hat keinen Einfluss auf Ihre Satellitenschüssel, Sie können diese gerne weiterhin parallel zum TNG TV nutzen.
Sie können die Set-Top-Box mit einer Universalfernbedienung wie etwa einer ‚Logitech Harmony‘ Fernbedienung bedienen. Dazu muss lediglich eine Netgem N7900-Fernbedienung hinzugefügt werden.
Um die Einstellungen zurückzusetzen, gehen Sie unter dem Punkt Guide zu den Einstellungen. Bitte wählen Sie dann erweiterte Einstellungen und zum Schluss den Punkt Einstellungen zurücksetzen.
Gehen Sie zunächst in den Einstellungen auf Fernsehsignal & Qualität. Bitte wählen Sie den Punkt Kanalreihenfolge, um die Sender zu sortieren.
Ja, das Programmieren von Aufnahmen funktioniert auch außerhalb vom TNG Netz uneingeschränkt.