Kann ich meinen TNG-Mobilfunktarif auch auf Seereisen nutzen, z. B. bei Fährreisen oder Kreuzfahrten?

Sobald Schiffe nicht mehr nah genug an der Küste sind, um die Netze an Land zu nutzen, wird auf dem Schiff ein eigenes Mobilfunknetz hergestellt auf Basis einer Satellitenverbindung. Die Nutzung einer Satellitenverbindung ist aber sehr teuer und sollte besser vermieden werden - sonst drohen hohe Rechnungen bei Rückkehr aus dem Urlaub. Wir empfehlen bei Betreten des Schiffes die mobile Verbindung zu deaktivieren. Die meisten Schiffe bieten inzwischen WLAN-Zugänge an, entweder kostenlos oder gegen eine Gebühr, so dass Sie auch auf See die Internetdienste Ihres Smartphones nutzen können.

Häufige Fragen und Antworten

  • Wie sperre ich bei Diebstahl oder Verlust meine SIM-Karte?

    Wenn Ihre Karte gestohlen wurde oder Sie die Karte verloren haben, melden Sie sich bitte umgehend bei unserem Kundenservice unter 0431-908908, damit wir Ihre SIM-Karte schnellstmöglich sperren können.

  • Wie aktiviere ich meine SIM-Karte von TNG?

    Melden Sie sich bei MyTNG mit Benutzername und Passwort an. Gehen Sie bitte auf 'Mein Vertrag' und klicken Sie auf 'SIM-Karten Aktivierung'. Wählen Sie in der Statusübersicht die zu aktivierende SIM-Karte aus. Wählen Sie zwischen von uns vorgeschlagenen Rufnummern oder Ihrer Wunschnummer und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Ihre SIM-Karte ist nun aktiviert!

  • Kann ich meine alte Handynummer zu TNG portieren?

    Ja, selbstverständlich. Bitte beachten Sie, dass eine Rufnummerportierung frühestens 90 Tage vor dem Kündigungsdatum und maximal bis 30 Tage nach dem Kündigungsdatum Ihres bisherigen Mobilfunkvertrags möglich ist. Das Formular zur Rufnummernmitnahme finden Sie in unserem Downloadbereich.

  • Zu welchen Konditionen kann ich meine TNG-SIM-Karte im EU-Ausland nutzen?

    Durch die EU-Regeln für das „Roaming zu Inlandspreisen" fallen beim Telefonieren (Mobil- und Festnetz), SMS versenden oder bei der Nutzung des Internets über Ihr Mobiltelefon auf Reisen in anderen EU-Ländern keine zusätzlichen Roamingentgelte an. Dieses gilt auch für den Empfang von Anrufen und SMS. Sie zahlen für diese Dienste somit dieselben Preise, wie zu Hause. Die TNG rechnet das beim Roaming anfallende Gesprächs- oder Datenvolumen auf das Gesprächs- und Datenvolumen Ihres Handytarifes an.

  • Was ist die PIN? Wie kann ich meine PIN ändern?

    Die PIN ist eine 4-stellige Zahlenkombination, die Ihr Handy vor unrechtmäßigem Gebrauch schützt und nach jedem Einschalten des Handys eingegeben werden muss. Sie können die PIN im entsprechenden Menüpunkt Ihres Handys jederzeit ändern. Wählen Sie für Ihre PIN eine für Sie leicht zu merkende Zahlenkombination aus. Weitere Hinweise zur PIN-Nutzung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Handys.

close