• 31HP header presse

Pressebereich

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet. Als Redakteur können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen. Für weiterführende Informationen zu den aktuellen Beiträgen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.

Unsere aktuellen Pressemitteilungen 

  • TNG sichert 325 Mio. Euro Finanzierungspaket zur Beschleunigung des Ausbaus des Glasfasernetzes 23.11.2022

    Kiel 23.11.2022 - TNG, eine führende deutsche FTTH-Plattform mit Hauptsitz in Kiel, hat mit einem internationalen Bankenkonsortium eine Vereinbarung über die Aufnahme von 325 Mio. Euro unterzeichnet, um die bestehenden Bankfazilitäten zu refinanzieren und neues Kapital zu beschaffen, um den Ausbau ihres Glasfasernetzes zu beschleunigen. Das Finanzierungspaket ermöglicht die Aufnahme zusätzlicher 150 Mio. Euro an Fremdkapital im Rahmen der bestehenden Kreditvereinbarung.

    TNG konzentriert sich auf den Ausbau und den Betrieb von Glasfasernetzen für Haushalte (FTTH) in unterversorgten ländlichen Gebieten und Städten. Das Unternehmen hat bereits mehr als 60.000 Haushalte in Norddeutschland und Hessen erfolgreich mit FTTH-Anschlüssen ausgestattet.

    Mit Unterstützung des Mehrheitsaktionärs ICG Infra plant TNG, innerhalb der nächsten vier Jahre mehr als 500.000 Haushalte mit FTTH-Anschlüssen zu versorgen. TNG hat sich bereits die notwendigen Baukapazitäten gesichert, um den überwiegenden Teil dieser Planung umzusetzen.

    Das Konsortium für die Finanzierung wird von der KfW und der Nord LB als ‘Mandated Lead Arranger‘ angeführt und umfasst außerdem die Hamburgische Handelsbank, die Kommunalkredit, NIBC und ING. Mit dieser Vereinbarung kann die TNG auch ESG-bezogene Finanzierungen abrufen und deren Zinsvorteile nutzen.

    Helmut Gertz, CFO von TNG, kommentierte: "Wir freuen uns, dass wir uns eine langfristige Finanzierung sichern konnten, um die Entwicklung unseres schnell wachsenden Netzwerks zu unterstützen. Wir sind zuversichtlich, dass wir bei der Fortsetzung unseres Wachstumsplans über alle erforderlichen Ressourcen verfügen, um einer der wichtigsten Glasfaserbetreiber in unseren Zielgebieten in Deutschland zu werden.

    Frank Heiss, Managing Director und Leiter der DACH-Region bei ICG Infra, kommentierte: "Wir freuen uns sehr, den Wachstumsplan des Unternehmens weiter zu unterstützen und den Breitbandanschluss in ganz Deutschland zu ermöglichen. Diese erfolgreiche Finanzierung beweist die Robustheit und Attraktivität des Sektors.

    TNG wurde von Macquarie Capital (Finanzierung), Deloitte (finanzielle Due Dilligence), Rautenberg (kommerzielle Due Dilligence) und Freshfields (rechtliche Prüfung und Beratung), Hogan Lovells (rechtliche Prüfung und Bankberatung) und Kerius (Hedging) beraten.

     

    Pressemitteilung PDF          Pressemitteilung Word

  • TNG Stadtnetz GmbH beabsichtigt Glasfaserausbau in Eckernförde 08.11.2022

    Kiel, 08.11.2022 – Schnell, stabil und sicher – Eckernförde bekommt Glasfaser! Der Kieler Telekommunikationsanbieter TNG Stadtnetz GmbH (TNG) treibt seit 2013 den Glasfaserausbau in Schleswig-Holstein voran und möchte im Zuge dessen auch Eckernförde nun eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder ausbauen. Die Bürger:innen können sich ab sofort für den Ausbau des leistungsstarken Glasfasernetzes mit TNG entscheiden. Bis zum 31. März 2023 haben die Anwohner:innen die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss mit Abschluss eines Produktvertrages zu sichern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten.

    TNG möchte mit dem Ausbau eines durchgängigen Glasfasernetzes bis in die Häuser (FTTH, fibre-to-the-home) eine zukunftsfähige Lösung schaffen, denn nur ein aus 100 % Glasfaser bestehendes Netz bietet nahezu unendlich skalierbare Bandbreiten, um den steigenden Bandbreitenbedarf der Zukunft zu decken. Somit verzichtet TNG auf dem gesamten Weg bis zur Hauseinführung auf die störanfällige Kupferleitung.

    „Unser Ziel bei TNG ist eine Zukunft mit 100 % Glasfaser und wir freuen uns darauf, Eckernförde mit der Internettechnologie der Zukunft zu versorgen. Alle Haushalte haben daher ab sofort die Gelegenheit, sich den sich den Glasfaseranschluss kostenfrei zu sichern. Bei Buchung eines Glasfasertarifs innerhalb des Aktionszeitraums übernimmt TNG die Kosten für den Tiefbau zur Erstellung des Hausanschlusses“, sagt Martin Stadie, Vertriebsleiter der TNG Stadtnetz GmbH. Schon ab Frühjahr 2023 wird in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung die Ausbauplanung erstellt. Nach derzeitiger Planung soll dann auch bereits mit den Tiefbaumaßnahmen für den großflächigen Ausbau begonnen werden, an dem ca. 12.000 Haushalte in Eckernförde teilhaben können und in dessen Verlauf bis zu 100 Kilometer Glasfasertrasse verlegt werden.

    TNG Glasfaseranschluss ganz einfach online buchen
    Schnellentschlossene können den Anschluss ab sofort online unter www.tng.de/onlinebestellung sichern. Das geht nicht nur leicht, sondern auch schnell. Dabei sichert man sich zudem ein Startguthaben in Höhe von 25 €. Wer noch Fragen hat, kann sich auf der TNG Webseite, bei diversen Veranstaltungen, am Infomobil oder von den TNG Mitarbeiter:innen, die vor Ort unterwegs sind, über das Projekt informieren.

    Zahlreiche Veranstaltungen und Beratungstermine starten im November
    Um Anwohner:innen umfassend über das Projekt, die Technik und die Produkte zu informieren, hat TNG zahlreiche Veranstaltungen im Laufe der Aktionsphase geplant.

    Erste Online-Info-Events finden jeweils ab 19 Uhr statt:
    - Mittwoch, 16. November 2022
    - Mittwoch, 30. November 2022
    - Donnerstag, 08. Dezember 2022
    Die Links zu den Online-Vorträgen, für die keine Registrierung notwendig ist, sind auf der Webseite zu finden.

    Interessierte können sich auch am TNG-Infomobil persönlich beraten lassen. Bis März 2023 steht das Infomobil von 13-18 Uhr dienstags am Famila in der Rendsburger Straße 119 und freitags an der Hafenpromenade bei der Holzbrücke. Die TNG Mitarbeiter:innen beantworten hier gern individuelle Fragen und Anliegen zum Thema Glasfaser und bieten Unterstützung beim Ausfüllen der Vertragsunterlagen an. Am 02. Dezember ist das Infomobil zusätzlich für einen Info-Tag auf dem Rathausplatz vor Ort und steht von 15-18 Uhr für Beratungen mit einer weihnachtlichen Überraschung bereit.

    Weitere Informationen und Termine sind auf tng.de/eckernfoerde zu finden. Bei Fragen steht außerdem das Glasfaserinformationszentrum telefonisch unter 0431 530 50 400 (Mo.-Fr.: 08-19 Uhr) oder per E- Mail unter info@tng.de zur Verfügung.

     

    Pressemitteilung PDF      Pressemitteilung Word      Foto - Quelle TNG

    Bild: Kristof Schneider (Partnermanager), Martin Stadie (Vertriebsleiter), David Höft (Netzplaner), Florian Alarich (Bauleiter), Lars Wiese (Abteilungsleiter Tief- und Leitungsbau).

  • TNG Glasfaserausbau in Schwentinental startet mit Aufstellung des Hauptverteilers 18.10.2022

    Kiel, 18.10.2022 – Nach der Planungsphase des Glasfasernetzes in der Stadt Schwentinental durch die TNG Stadtnetz GmbH (TNG) erfolgte am 14. Oktober 2022 der Auftakt zum Tiefbau mit der Aufstellung des Hauptverteilers (PoP, englisch Point of Presence) in der Birkenstraße. Dieser ist die Verbindung vom weltweiten Netz zum Ortsnetz und der Punkt, von dem aus die Glasfaserkabel bis in die einzelnen Haushalte verlegt werden. Die Aufstellung am Freitag markierte den Beginn der sichtbaren Tiefbauarbeiten, in deren Verlauf rund 50 Kilometern Glasfasertrasse in ganz Schwentinental verlegt werden.

    Beginn der Tiefbauphase
    Gute Neuigkeiten auch für die Weinbergsiedlung: wie angekündigt wurde die Realisierung des Ausbaus gesondert geprüft und konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Damit ist die Weinbergsiedlung ein Teil des aktuellen TNG-Ausbaugebietes der Stadt Schwentinental.

    Seit Sommer wurde mit Prüfungen, Trassenbegehungen vor Ort und dem Einholen von Genehmigungen die Grundlage erstellt für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen. Nach dem Bauauftakt werden im Verlauf der Tiefbauarbeiten die Backbonetrasse und die Leerrohre verlegt sowie die Hausanschlüsse gebaut. Diesen Arbeiten gehen jeweils die Hausbegehungen voraus. Dabei wird in einem Begehungsprotokoll der Verlauf der Leerrohre auf dem Grundstück und der Montagepunkt des Anschlusses dokumentiert, auf dessen Basis später die einzelnen Hausanschlusszuleitungen gebaut werden. Die Mitarbeiter:innen des Tiefbauunternehmens werden sich rechtzeitig mit den Anwohner:innen in Verbindung setzen, um vor Baubeginn einen Termin zu vereinbaren.

    Nachzügler:innen können sich noch den kostenlosen Anschluss sichern
    Anwohner:innen, die sich bisher noch keinen kostenlosen Anschluss im TNG Glasfasernetz gesichert haben, können dies noch tun, indem sie einen TNG-Glasfasertarif buchen.

    Weitere Informationen zum Ausbau sind auf der Webseite tng.de/schwentinental zu finden. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter:innen im TNG Glasfaserinformationszentrum von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr unter 0431 530 50 400 oder per E-Mail an info@tng.de gerne weiter.

     

     Pressemitteilung PDF      Pressemitteilung Word

  • Baustellenbegehung zum Ausbaustart für das TNG-Glasfasernetz in Flintbek 18.10.2022

    Kiel, 18.10.2022 – In Flintbek sind die ersten Tiefbauarbeiten zur Errichtung des Glasfasernetzes der TNG Stadtnetz GmbH (TNG) in enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung gestartet. Im Rahmen einer Baustellenbegehung konnten sich am 13. Oktober 2022 der Flintbeker Bürgermeister zusammen mit Vertretern der TNG selbst ein Bild von den Tiefbauarbeiten zum Ausbaustart machen. Im Lassenweg konnten sich Marcel Heinath (TNG Bauleiter, Erster von links), Lars Wiese (TNG Abteilungsleiter Tief- und Leitungsbau), Olaf Plambeck (Bürgermeister Flintbek) und Swenja Wettengel (TNG Projektleiterin) vom Fortschritt des Ausbaus überzeugen.

    Bürgermeister Olaf Plambeck zeigte sich mit dem Bauauftakt und dem sichtbaren Fortschritt beim Ausbau zufrieden und dankte allen Einwohner:innen für diesen gemeinsamen Schritt in die Zukunft der Gemeinde. Zudem wies TNG Projektleiterin Swenja Wettengel noch auf die gute Zusammenarbeit mit Gemeinde hin, die einen schnellen Baustart und ein gutes Vorankommen gewährleistet. Dies zeigte sich am Lagerplatz am alten Famila-Gelände, der TNG von der Gemeindeverwaltung zu Verfügung gestellt wurde und von dem aus die einzelnen Baustellen sehr gut zu erreichen sind.

    Beginn der Tiefbauphase in Flintbek
    Zu Beginn der Tiefbaumaßnahmen, die die Firma Ernst Borßim und Söhne Bau GmbH (EBS) ausführt, erfolgt aktuell der Bau der Backbonetrasse. Zusätzlich werden Straßen, die Schulwege sind, während der Ferien ausgebaut, um den Verkehr zu Schulzeiten nicht zu beeinträchtigen. Außerdem werden Straßensanierungen in der Gemeinde genutzt und im Zuge der Bauarbeiten eine Mitverlegung von Leerrohren für das Glasfasernetz durchgeführt, um so doppelte Bauarbeiten in den Straßen zu vermeiden. Danach folgen weitere Ausbaumaßnahmen in der Gemeinde. 

    Bautechnisch wird Flintbek in zehn Ausbauabschnitte aufgeteilt. Nach derzeitiger Planung werden in der Gesamtbauzeit bis zum Oktober 2023 rund 40 Kilometer Trasse verlegt und im Verlauf der Tiefbauarbeiten bis zu 3.300 Haushalte an das neue Glasfasernetz angeschlossen. In der Tiefbauphase werden die Leerrohre in den geplanten Ausbauabschnitten verlegt. Nach einer Hausbegehung, bei der im Begehungsprotokoll der Verlauf des Leerrohrs auf dem Grundstück und der Montagepunkt des Anschlusses dokumentiert wird, werden außerdem die einzelnen Hausanschlusszuleitungen gebaut. Die Mitarbeiter:innen des Tiefbauunternehmens werden sich rechtzeitig mit den Anwohner:innen in Verbindung setzen, um vor Baubeginn einen Termin zu vereinbaren. Der Hauptverteiler (PoP, englisch Point of Presence) wird voraussichtlich Mitte November aufgestellt. Dieser ist die Verbindung vom weltweiten Netz zum Ortsnetz und der Punkt, von dem aus die Glasfaserkabel bis in die einzelnen Haushalte verlegt werden.

    Wichtige Informationen für Anwohner:innen und Grundstückseigentümer:innen
    Um die Bauarbeiten nicht zu verzögern, bittet die Gemeinde Flintbek alle Anlieger:innen in den jeweiligen Ausbauabschnitten zum Baubeginn die Hecken bis an die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden.

    Auch Nachzügler:innen können sich noch den kostenlosen Anschluss sichern
    Anwohner:innen, die sich bisher noch keinen kostenlosen Anschluss im TNG Glasfasernetz gesichert haben, können dies noch bis zum Ende der Bauarbeiten tun, indem sie einen TNG-Glasfasertarif buchen.

    Weitere Informationen zum Ausbau und aktuelle Details zu den Bauabschnitten sowie -zeiten sind auf der Webseite tng.de/flintbek zu finden. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter:innen im TNG Glasfaserinformationszentrum von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr unter 0431 530 50 400 oder per E-Mail an info@tng.de gerne weiter.

     

    Pressemitteilung PDF      Pressemitteilung Word      Foto - Quelle TNG

  • Auftakt für den TNG Glasfaserausbau in Altenholz 27.09.2022

    Kiel, 27.09.2022 – Am 26. September 2022 erfolgte der Spatenstich zum Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Altenholz. Zum offiziellen Bauauftakt am Montag kamen Vertreter der Gemeinde Altenholz und des Kieler Telekommunikationsanbieters TNG Stadtnetz GmbH (TNG) zusammen. Sascha Hansen (TNG Junior Bauleiter, Erster von links), Lars Wiese (TNG Abteilungsleiter Tief- und Leitungsbau), Martin Stadie (TNG Vertriebsleiter), Carlo Ehrich (Bürgermeister Altenholz), Hauke Geerdts (TNG Projektleiter) und Sven Rathe (Bauamt Altenholz) setzten symbolisch den ersten Spatenstich am neuen Hauptverteiler in der Klausdorfer Straße.

    „Ich freue mich darüber, dass wir heute diesen großen Schritt für die Digitalisierung und Zukunft unserer Gemeinde gehen und dass schon bald zahlreiche Haushalte an das TNG Glasfasernetz angeschlossen werden“, sagte Bürgermeister Carlo Ehrich zum Spatenstich. „Wichtig ist auch, dass TNG die Glasfaser bis ins Haus verlegt und auf leistungsbeschränkte Kupferkabel verzichtet. So profitieren die Bürgerinnen und Bürger zukünftig von der vollen Leistung und Geschwindigkeit, die Internet über Glasfaser bietet“, ergänzte Sven Rathe vom Bauamt Altenholz.

    Bautechnisch wird die Gemeinde Altenholz in sechs Ausbauabschnitte aufgeteilt. „Wir werden in Altenholz im Verlauf der Tiefbauarbeiten eine Glasfasertrasse von rund 40 Kilometern verlegen und etwa 4.800 Haushalte an das Netz der Zukunft anschließen“, führte TNG Vertriebsleiter Martin Stadie aus. „Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen, den Start des Ausbaus und dass wir die Altenholzer:innen mit der Internettechnologie der Zukunft versorgen werden“, so Stadie weiter. 

    Beginn der Tiefbauphase in Altenholz
    Zum Auftakt der Tiefbauarbeiten, die die Firma mih GmbH ausführt, erfolgten bereits Ende Juni die Trassenbegehungen zusammen mit der Gemeinde. Der Hauptverteiler (PoP, englisch Point of Presence) wurde am 22. Juli in der Klausdorfer Straße am Sportplatz aufgestellt. Dieser ist die Verbindung vom weltweiten Netz zum Ortsnetz und der Punkt, von dem aus die Glasfaserkabel bis in die einzelnen Haushalte verlegt werden.

    Nach dem Spatenstich werden aktuell die Leerrohre in der Gemeinde verlegt und die Hausanschlüsse gebaut. Beginnend im Süden, von der Holtenauer Hochbrücke kommend, arbeitet sich das Tiefbauunternehmen sukzessive durch die Gemeinde und baut Straße um Straße, Haushalt um Haushalt aus und schließt diese an. Diesen Arbeiten gehen jeweils die Hausbegehungen voraus. Dabei wird in einem Begehungsprotokoll der Verlauf der Leerrohre auf dem Grundstück und der Montagepunkt des Anschlusses dokumentiert, auf dessen Basis im weiteren Verlauf der Tiefbauarbeiten die einzelnen Hausanschlusszuleitungen gebaut werden. Die Mitarbeiter:innen der mih GmbH werden sich rechtzeitig mit den Anwohner:innen in Verbindung setzen, um vor Baubeginn einen Termin zu vereinbaren.

    Auch Nachzügler:innen können sich noch den kostenlosen Anschluss sichern
    Anwohner:innen, die sich bisher noch keinen kostenlosen Anschluss im TNG Glasfasernetz gesichert haben, können dies noch bis zum Ende der Bauarbeiten tun, indem sie einen TNG-Glasfasertarif buchen.

    Weitere Informationen zum Ausbau sind auf der Webseite tng.de/altenholz zu finden. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter:innen im TNG Glasfaserinformationszentrum von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr unter 0431 530 50 400 oder per E-Mail an info@tng.de gerne weiter.

     

    Pressemitteilung PDF      Pressemitteilung Word      Foto - Quelle TNG

  • Ausbauentscheid für Alsfeld getroffen 15.07.2022

    Kiel, 15.07.2022 – Alsfeld erhält Glasfaser! Nach dem Ende des Aktionszeitraums am 30. Juni und der anschließenden Auswertung aller eingegangenen Bestellungen steht nun fest, dass das Vertriebsziel erreicht ist. Somit geht die TNG Stadtnetz GmbH nun in die detaillierte Vorbereitung für den Ausbau der Kernstadt sowie aller Stadtteile. Im Herbst soll die Tiefbauphase beginnen. Dafür werden in den nächsten Wochen der Zeitplan sowie die Genehmigungsplanung vorangetrieben.

    „Wir freuen uns, dass sich nach dem großen Zuspruch in den Ortsteilen auch in der Kernstadt in den letzten Monaten viele Haushalte dem Projekt angeschlossen haben. Nachzügler haben dadurch nun noch bis zum Baustart in ihrem Gebiet die Möglichkeit, sich den kostenlosen Bau des Glasfaserhausanschlusses durch TNG zu sichern“, sagt TNG-Regionalleiter Hessen Raphael Kupfermann.

    Die notwendigen Baukapazitäten sind gesichert, so dass nach Plan an mehreren Orten zugleich gebaut werden wird. Hierbei wird abschnittweise vorgegangen beim Verlegen der Leerrohre, so dass Baustellen zügig „weiterwandern“. Wie bereits im Alsfelder Stadtteil Lingelbach verlegt TNG die Glasfaser bis ins Haus (FTTH = Fiber to the Home). Vor Baubeginn wird sich das ausführende Tiefbauunternehmen melden, um Begehungstermine zu vereinbaren. Bei dieser Hausbegehung wird gemeinsam mit dem Eigentümer festgelegt, wo die Kabeltrasse über das Grundstück geführt und die Hauseinführung erstellt werden.

    Zunächst werden die teilnehmenden Haushalte in den kommenden Wochen die Auftragsbestätigungen sowie weitere Informationen zum Projektfortschritt erhalten. Alle aktuellen Entwicklungen werden zudem auf tng.de/alsfeld sowie glasfaser.tng.de zu finden sein.

    Pressemitteilung (PDF)      Pressemitteilung (Word)

  • Gemeinde Stapel erreicht die benötigte Quote für den TNG Glasfaserausbau 14.07.2022

    14.07.2022 – Nach dem Ende der Glasfaser-Aktionsphase der TNG Stadtnetz GmbH (TNG) in der Gemeinde Stapel, folgt jetzt die Prüfung zahlreicher eingegangener Vorverträge. Stapel schließt sich zahlreichen Orten der Mittleren Geest an, die sich den Schritt in die Planungsphase des Glasfaserausbaus gesichert haben und damit weiter in Richtung schnellstes Internet fortgeschritten sind. Mit dem Erreichen der Quote und nach Prüfung der eingegangenen Vorverträge, startet die Planungsphase, in der u. a. individuelle Begebenheiten der Gebiete festgestellt, Genehmigungen zum Ausbau eingeholt und die Trassenverläufe geplant werden. Ist die Planung abgeschlossen erfolgt der Baustart – traditionell mit einem Spatenstich vor Ort.

    Sobald die Tiefbauphase ansteht, erhalten alle Einwohner:innen in Stapel noch eine gesonderte Information zum Baustart, Details und den nächsten Schritten.

    Weitere Infos für den Glasfaserausbau vor Ort und im Internet
    Spätentschlossene in Stapel können sich den Glasfaseranschluss noch sichern, bis der Bagger in der Straße ist. Sobald die Planungsarbeiten abgeschlossen sind, erhalten die Einwohner:innen weitere Informationen zum Vorgehen.

    Individuelle Informationen zum Glasfaseranschluss sowie der aktuelle Status sind auf tng.de/mittlere-geest zu finden. Bewohner:innen, die sich noch Fragen zu ihrem Vorvertrag haben können sich bei den Mitarbeiter:innen im Glasfaserinformationszentrum (GFIZ) von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr unter 0431 530 50 400 oder per E-Mail unter info@tng.de informieren.

    Pressemitteilung PDF     Pressemitteilung Word