• 31HP header presse

Pressebereich

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren aktuellen Pressemitteilungen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet. Als Redakteur können Sie sich jede Pressemitteilung in diesem Bereich herunterladen sowie auf Bildmaterial zu den aktuellen Pressetexten zugreifen. Für weiterführende Informationen zu den aktuellen Beiträgen u. a. aus den Bereichen Glasfaser, Telefon und Internet oder zur Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.

Unsere aktuellen Pressemitteilungen 

  • TNG Stadtnetz GmbH beteiligt sich an Glasfaserpakt der Landesregierung Hessen 20.05.2022

    20.05.2022 – Am Freitag, den 13.05.2022, unterzeichnete die Hessische Landesregierung gemeinsam mit dem Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO), dem Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der TNG Stadtnetz GmbH (TNG) und 10 weiteren Unternehmen den sogenannten Glasfaserpakt für Hessen.

    Ziel des Paktes ist es, bis 2030 flächendeckend Glasfaseranschlüsse in ganz Hessen für alle Einwohner:innen und ansässige Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Damit ein sicherer und geplanter Ausbau des Glasfasernetzes gewährleistet wird, beteiligen sich unterschiedliche Telekommunikationsanbieter an der Umsetzung. Dazu gehört auch TNG, denn das Kieler Unternehmen mit Zweigstelle in Alsfeld kann schon jetzt auf viele ausgebaute und aktivierte Gebiete zurückblicken und freut sich, zurzeit auch Städte wie Bad Hersfeld und die Kernstadt von Alsfeld neben vielen anderen Gemeinden zu vermarkten und zeitnah mit einem Breitbandanschluss versorgen zu können. Für die TNG unterzeichnete FTTH-Koordinator Raphael Kupfermann in einer digitalen Konferenz zusammen mit Ministerpräsident Volker Bouffier und Digitalminsterin Dr. Kristina Sinemus den Pakt.

    Ein essenzieller Kernpunkt des Paktes beinhaltet die Ausbauplanzahlen der Unternehmen für die kommenden Jahre. Hiernach sollen allein in den nächsten 12 Monaten etwa 530.000 Haushalte den Zugang zu Highspeed-Internet über Glasfaser erhalten, was etwa 18% der hessischen Haushalte entspricht. In den Projekten der TNG befinden sich derzeit 29 Gemeinden und Städte im Ausbau oder in der Ausbauvorbereitung. Neben den geplanten Ausbaugebieten wird TNG sich im Rahmen des Glasfaserpaktes auch um Förderprojekte kümmern: Gebiete, die der Markt bisher nicht aktiv vermarktet hat.

     

    Pressemitteilung PDF     Pressemitteilung Word

  • FTTH-Anschlüsse der TNG Stadtnetz GmbH werden in Alsfeld-Lingelbach aktiviert 19.05.2022

    19.05.2022 – Die Stadt Alsfeld hat auf ihrem Weg zur Gigabitycity einen weiteren Meilenstein erreicht, denn mit Lingelbach geht dieser Tage der erste Stadtteil von Alsfeld online. Ab sofort werden die gebuchten Anschlüssen der Kund:innen montiert und freigeschaltet, sodass dem Surfen und Arbeiten mit Highspeed-Internet nichts mehr im Wege steht. Parallel zum Aktivierungsstart erhalten alle Kund:innen die notwendigen Zugangsdaten sowie etwaig bestellte Hardware per Post direkt nach Hause.

    Die neu geschaffene Infrastruktur besteht aus 100 % Glasfaserleitungen und ermöglicht es den Einwohnern in Lingelbach mit Gigabitgeschwindigkeiten im Internet zu surfen - und das nachhaltig, zukunftsorientiert und mit nahezu unerschöpflichen Bandbreitenkapazitäten. 

     

    Nur noch 900 Verträge in der Alsfelder Kernstadt

    Parallel zur Aktivierung läuft die Vermarktung der Kernstadt in Alsfeld in der Zielgerade ein. Noch bis zum 30.06.2022 können die Einwohner:innen der Kernstadt sich nicht nur ihren persönlichen Glasfaseranschluss im TNG Netz sichern, sondern damit auch den FTTH-Ausbau in der Kernstadt und allen anderen Stadtteilen starten. Nur noch 900 Verträge braucht es bis zum Start!

    Wer sich gern persönlich beraten lassen oder etwaige Fragen klären möchte, kann das auch direkt bei den Kolleg:innen im TNG Shop in Alsfeld tun:

     

    Fulder Tor 26a, 36304 Alsfeld
    Dienstags, 10 – 15 Uhr und Freitags, 15 – 19 Uhr

    Oder bei dem TNG Vertriebspartner deltaweb, Ludwigsplatz 1, 36304 Alsfeld während der Öffnungszeiten Montags bis Freitag, von 10 bis 18 Uhr.

     

    TNG Glasfaseranschluss in Alsfeld ganz einfach online buchen

    Bewohner:innen und Interessierte finden ganz einfach alle nötigen Informationen auf der Website unter tng.de/glasfaser oder unter tng.de/alsfeld. Entscheidungsfreudige können unter tng.de/onlinebestellung auch gleich ihren Vorvertrag digital ausfüllen und einreichen. Das geht nicht nur leicht, sondern auch schnell und zudem winkt ein Startguthaben in Höhe von 25 €.

    Darüber hinaus steht das Team des TNG Glasfaserinformationszentrums unter 0431 530 50 400 für Fragen sowie telefonische Bestellungen zur Verfügung.

     

    Pressemitteilung PDF     Pressemitteilung Word

  • TNG Stadtnetz GmbH startet in Schrecksbach in Glasfaser-Aktionsphase 03.05.2022

    03.05.2022 – Die Gemeinde Schrecksbach kann sich ab sofort für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes mit der TNG Stadtnetz GmbH (TNG) entscheiden. Bis zum 31. Juli 2022 können die Bewohner:innen in Schrecksbach einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss mit Einreichen eines Vorvertrags sichern und den Wert ihrer Immobilie maßgeblich steigern. Ab einer Beteiligung von mindestens 40 % aller Haushalte startet TNG in die Planung des leistungsstarken Netzes.

    TNG möchte mit dem Ausbau eines durchgängigen Glasfasernetzes bis in die Häuser (FTTH, fibre-to-the-home) eine zukunftsfähige Lösung schaffen, denn nur ein aus 100 % Glasfaser bestehendes Netz bietet nahezu unendlich skalierbare Bandbreiten und ist die einzige Übertragungstechnologie, die den steigenden Bandbreitenbedarf der Zukunft decken kann. Somit verzichtet TNG auf dem gesamten Weg bis zur Hauseinführung auf die störanfällige Kupferleitung.

    TNG Glasfaseranschluss ganz einfach online buchen

    Bewohner:innen und Interessierte finden ganz einfach alle nötigen Informationen auf der Website unter tng.de/glasfaser oder unter tng.de/hessen. Entscheidungsfreudige können unter tng.de/onlinebestellung auch gleich ihren Vorvertrag digital ausfüllen und einreichen. Das geht nicht nur leicht, sondern auch schnell. Dabei sichert man sich zudem ein Startguthaben in Höhe von 25 €. Wer selbst noch Fragen hat kann sich auf Veranstaltungen und Beratungsterminen über das Projekt sowie die Ausbauphasen und Details informieren. Darüber hinaus steht das Team des TNG Glasfaserinformationszentrums unter 0431 530 50 400 für Fragen und telefonische Bestellungen zur Verfügung.

    Zahlreiche Veranstaltungen und Beratungstermine finden statt

    Um die Bürger:innen von Schrecksbach umfassend über das Projekt, die Technik und die Produkte zu informieren, hat TNG zahlreiche Veranstaltungen im Laufe der Aktionsphase geplant.

    Zum Auftakt lädt TNG die Bürger:innen zu einem Info-Event ein. Von 19 bis 21 Uhr können sich Besucher:innen gezielt zu den Themen Tiefbau, Glasfasermontage und -technik sowie der Produktwelt informieren und Fragen stellen:

    Dienstag, 24.05.2022, von 19 bis 21 Uhr
    in der Mehrzweckhalle Schrecksbach

    Immichenhainer Straße 1, 34637 Schrecksbach 

    Im Anschluss folgen weitere Info-Events und zahlreiche Beratungstermine, bei denen das Glasfaserprojekt in einem Vortrag vorgestellt bzw. individuelle Fragen zu den Verträgen und dem TNG Glasfasernetz gestellt werden können. TNG möchte allen Interessierten in Schrecksbach die Möglichkeit zu einer ausführlichen Information geben und steht jederzeit für Fragen zur Verfügung.

    Weitere Informationen und Termine werden auf tng.de/hessen bekannt gegeben.

    Pressemitteilung PDF     Pressemitteilung Word

  • TNG Glasfaserausbau startet mit Spatenstich in Breitenbach am Herzberg 29.04.2022

    29.04.2022 – Nach der Planungsphase des TNG Glasfasernetzes in Breitenbach am Herzberg, konnte am gestrigen Donnerstag, den 28.04.2022, der Spatenstich für den Ausbau gesetzt werden.

    Getätigt wurde dies für die Gemeinde Breitenbach vom 1. Beigeordneten Ingo Wawrosch, seitens der TNG Raphael Kupfermann (FTTH-Koordinator), Maik Müller (Vetrieb), Hannes Szameitat (Projektleitung), Lars Wiese (Oberbauleiter), Lars Seiler (Bauleiter) sowie vom Subunternehmer EMS – Eichberg Medien Service GmbH Patrick Trunk (Bauleiter), vom Subunternehmer Gerst-Bau GmbH und Co.KG Manuel Völker (Geschäftsführer), sowie Ortsvorsteherin von Hatterode Christina Trump. (v. li.).

    Ab sofort beginnen die Ausbaumaßnahmen. Es werden nacheinander Straße um Straße, Haushalt um Haushalt ausgebaut und angeschlossen. Begonnen wird in Hatterode, anschließend werden der Kern Breitenbachs sowie Oberjossa und Gehau erschlossen. Erster Beigeordneter Ingo Wawrosch sagte zum Spatenstich: „Ich freue mich, dass wir als Gemeinde Breitenbach am Herzberg nun zu der steigenden Zahl der Gemeinden und Orte im TNG Glasfasernetz gehören und schon bald zahlreiche Haushalte von unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie die ansässigen Unternehmen an das TNG Glasfasernetz angeschlossen werden. Das ist der gemeinsame Verdienst aller Einwohner:innen, die an schnellem und zuverlässigem Internet interessiert sind.“ 

    Nachzügler können sich noch kostenlosen Anschluss sichern

    Nachzügler, die sich bisher noch keinen kostenlosen Anschluss im TNG Glasfasernetz gesichert haben, können dies effektiv tun, bis der Bagger in der jeweiligen Straße angekommen ist.

    Sollten Bewohner:innen noch Fragen haben, helfen die Mitarbeiter:innen im TNG Glasfaserinformationszentrum von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr unter 0431 530 50 400 oder per E-Mail an info@tng.de gerne weiter.

     

    Pressemitteilung PDF     Pressemitteilung Word

  • Auftakt für den TNG-Glasfaserausbau in Freiensteinau 22.04.2022

    Kiel, 22.04.2022 – Gute Neuigkeiten für die Gemeinde Freiensteinau: Der Glasfaserausbau startet! Am vergangenen Mittwoch wurde der PoP (Point of Presence) aufgestellt. Mit diesem Ereignis fiel der Startschuss für den Glasfaserausbau in Freinsteinau. 

    Der PoP ist ein garagengroßes Technikgebäude, der als Hauptverteiler essenziell für den Glasfaserausbau ist. Der PoP ist ein Ausstiegspunkt an der Hauptleitung (Backbone Trasse), und verbindet das Ortsnetz mit dem weltweiten Netz. Von diesem Punkt werden die Glasfaserkabel über das jeweilige Straßennetz des Ortes bis in die einzelnen Haushalte verlegt.

    Der offizielle Spatenstich, der die Tiefbauarbeiten einläutet, erfolgt in Kürze. Danach werden die Leerrohre außer- und innerorts verlegt. Bevor die Tiefbauarbeiten in einer Straße beginnen, werden Mitarbeiter:innen des Tiefbauunternehmens Hausbegehungen mit den Bewohner:innen, die sich mit einem Vorvertrag für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden haben, durchführen. Dabei wird in einem Protokoll festgelegt, an welcher Stelle die Glasfaserleitung verlegt und der Hausanschluss montiert wird.  Die Glasfaser-Trasse in Freiensteinau wird sich über eine Länge von 65 Kilometer erstrecken und rund 1000 Haushalte mit einer zukunftsfähigen Internetverbindung über 100 % Glasfaser versorgen.   

    Während dieser Phase können Nachzügler:innen sich noch am Projekt beteiligen und Verträge einreichen, um sich den kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern. Alle Informationen zum Projekt finden sich auf www.tng.de/hessen. Nähere Informationen zum Ausbau in Freiensteinau werden in Kürze veröffentlicht.

    TNG Glasfaseranschluss ganz einfach online buchen

    Bewohner:innen und Interessierte finden ganz einfach alle nötigen Informationen auf der Website unter tng.de/glasfaser. Entscheidungsfreudige können unter tng.de/onlinebestellung auch gleich ihren Vorvertrag digital ausfüllen und einreichen. Das geht nicht nur leicht, sondern auch schnell. Dabei sichert man sich zudem ein Startguthaben in Höhe von 25 €. Für Fragen steht das Team des TNG Glasfaserinformationszentrums unter 0431 530 50 400 für Fragen und telefonische Bestellungen zur Verfügung.

    Informationen zur TNG Stadtnetz GmbH
    Mit der Erfahrung aus über 25 Jahren als IT- und Telekommunikationsanbieter sind die Kernkompetenzen der TNG Stadtnetz GmbH Telekommunikation, Glasfaserausbau, IT-Systemberatung, Softwareentwicklung und Rechenzentrumsdienstleistungen. Der Fokus liegt dabei auf der Zufriedenheit von Kund:innen, Partner:innen und Mitarbeiter:innen und darauf, ein Unternehmen zu schaffen, bei dem man selbst gern Kund:in ist.

    Was als IT-StartUp zweier Studenten in Kiel begann, ist mittlerweile ein dynamisch wachsendes Unternehmen, welches 2004 zum regionalen Telekommunikationsunternehmen wurde und seit 2013 den Glasfaserausbau in Deutschland mit vorantreibt. In diesem Zuge hat sich unter dem TNG-Dach ein Zusammenschluss hochspezialisierter Teilbereiche entwickelt, so dass von Vermarktung und Planung über Tiefbau und Glasfasermontage bis hin zum Betrieb alle Phasen des Glasfasernetzausbaus abgebildet werden können.

    Das Angebot umfasst dabei Telefon, VDSL- und Glasfaseranschlüsse sowie Mobilfunk und TV. Darüber hinaus ermöglichen die IT-Lösungen unter der Marke ennit auch eine umfassende Versorgung für den Businessbereich.

    Rund 350 Mitarbeiter:innen arbeiten an den Standorten in Kiel, Felde und Hessen daran, Menschen miteinander zu verbinden.

    Pressemitteilung PDF  Pressemitteilung Word

  • TNG Stadtnetz GmbH und Stadtverwaltung Schwentinental unterzeichnen Ausbauvereinbarung 12.04.2022

    Kiel, 12.04.2022 – Schnelles Internet durch ein umfassendes Glasfasernetz für Einwohner:innen und Unternehmen zu errichten ist das Ziel, welches die Stadt Schwentinental und das Telekommunikationsunternehmen TNG Stadtnetz GmbH ins Auge gefasst haben. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung wurde am 11. April 2022 vor Ort im Rathaus begangen. Dort unterzeichnete am Montag Bürgermeister Thomas Haß zusammen mit TNG Vertriebsleiter Martin Stadie die Kooperationsvereinbarung in Gegenwart von Schwentinentals Digitalisierungsmanager Nils Fuhrmann sowie TNG-Projektleiter Hauke Geerdts. Mit dieser Ausbauvereinbarung bekennen sich beide Vertragspartner zur Unterstützung und Zusammenarbeit in diesem großen Infrastrukturprojekt für den FTTH-Ausbau.

    „Wir freuen uns darüber, mit TNG einen weiteren Partner an unserer Seite zu haben, der in Schwentinental den Breitbandausbau voranbringen wird. Gerne machen wir heute mit der Ausbauvereinbarung deutlich, dass wir bei diesem wichtigen Projekt zusammenarbeiten werden. Die Resonanz in der Bevölkerung ist sehr positiv und ich drücke uns allen die Daumen, dass wir in spätestens drei Jahren dann die Fertigstellung des Netzes feiern können“, sagte Bürgermeister Thomas Haß vor der Unterzeichnung.

    „Ein schnelles Glasfasernetz ist die Grundlage für die Digitalisierung in allen Lebensbereichen und der Breitbandausbau im Stadtgebiet schafft genau diese Basis für alle Einwohner:innen, Einrichtungen und Unternehmen“, ergänzte Digitalisierungsmanager Nils Fuhrmann nach der Unterzeichnung der Vereinbarung.

    Im nächsten Schritt wird in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung eine Ausbauplanung erstellt. Ab Juli wird mit den Baumaßnahmen für den großflächigen Ausbau begonnen, an dem ca. 6.000 Haushalte in Schwentinental teilhaben können.

    „In den kommenden Wochen ist es unsere Aufgabe, die Bürger:innen weiter über die Glasfasertechnik zu informieren und die Bedeutsamkeit eines Glasfasernetzes bis ins Haus aufzuzeigen. Wir freuen uns über die bisher sehr positiven Rückmeldungen und sehen einer guten Zusammenarbeit entgegen, um gemeinsam mit Schwentinental in eine digitale Zukunft zu schauen", sagte TNG-Vertriebsleiter Martin Stadie.

    Die Haushalte können noch bis Ende Mai ihren Vertrag für einen Anschluss buchen und haben die Möglichkeit, sich so für einen kostenlosen Glasfaseranschluss und damit für das leistungsstarke Internettechnologie der Zukunft zu entscheiden. Weitere Informationen zum Projekt, der Glasfasertechnik und geplante Veranstaltungen sowie die Termine und Standorte des TNG Infomobils finden Interessierte unter www.tng.de/schwentinental. Im April ist das Infomobil immer samstags von 9 – 14 Uhr beim Rewe Schwentinental in der Klingenbergstraße 64 vor Ort. Am Ostersonntag warten das Mobil und die TNG-Mitarbeiter zudem auf dem Parkplatz am Wildpark in der Jahnstraße von 10 – 16 Uhr mit einer Osterüberraschung auf.

     

    Pressemitteilung PDF     Pressemitteilung Word

  • TNG Stadtnetz GmbH startet in Bad Hersfeld in Glasfaser-Aktionsphase 04.04.2022

    04.04.2022 – Die Einwohner:innen von Bad Hersfeld mit den Ortsteilen Hohe Luft, Petersberg, Almershausen, Asbach, Beiershausen, Eichhofsiedlung, Heenes, Johannesberg, Kathus, Kohlhausen und Sorga können sich ab sofort für den Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes mit der TNG Stadtnetz GmbH (TNG) entscheiden. Bis zum 31. Juli 2022 können sich die Bewohner:innen mit Einreichen eines Vorvertrags ihr persönliches Ticket in die digitale Zukunft sichern und den Wert ihrer Immobilie maßgeblich steigern. Ab einer Beteiligung von mindestens 30 % aller Haushalte startet TNG in die Planung des leistungsstarken Netzes. 

    TNG möchte mit dem Ausbau eines durchgängigen Glasfasernetzes bis in die Häuser (FTTH, fibre-to-the-home) eine zukunftsfähige Lösung schaffen, denn nur ein aus 100 % Glasfaser bestehendes Netz bietet nahezu unendlich skalierbare Bandbreiten und ist die einzige Übertragungstechnologie, die den steigenden Bandbreitenbedarf der Zukunft decken kann. Somit verzichtet TNG auf dem gesamten Weg bis zur Hauseinführung auf die störanfällige Kupferleitung.

    Bürgermeister Thomas Fehling äußerte sich positiv zu den Ausbauplänen des TNG Glasfasernetzes: „Das Interesse am TNG Glasfasernetz ist auch eine Entscheidung für Bad Hersfeld als zukunftssicherer Stand- und Wohnort in der Region. Eine ausdauernde und leistungsstarke Internetverbindung ist für alle Einwohner:innen jeden Alters sowie Unternehmen essenziell. Glasfaserinternet ist hier ein wichtiger Schritt in die Zukunft und unsere Einwohner:innen haben es jetzt selbst in der Hand, die 30% für den Ausbau zu erreichen.“

    TNG Glasfaseranschluss ganz einfach online buchen

    Bewohner:innen und Interessierte finden ganz einfach alle nötigen Informationen auf der Website unter tng.de/glasfaser oder unter tng.de/bad-hersfeld. Entscheidungsfreudige können unter tng.de/onlinebestellung auch gleich ihren Vorvertrag digital ausfüllen und einreichen. Das geht nicht nur leicht, sondern auch schnell. Dabei sichert man sich zudem ein Startguthaben in Höhe von 25 €. Wer selbst noch Fragen hat kann sich auf Veranstaltungen und Beratungsterminen über das Projekt sowie die Ausbauphasen und Details informieren. Darüber hinaus steht das Team des TNG Glasfaserinformationszentrums unter 0431 530 50 400 für Fragen und telefonische Bestellungen zur Verfügung.

    Veranstaltungen und Info-Events finden statt

    Um die Bürger:innen umfassend über das Projekt, die Technik und die Produkte zu informieren, hat TNG zahlreiche Veranstaltungen im Laufe der Aktionsphase geplant. Neben Auftaktsveranstaltungen wird es auch am Rande der Bad Hersfelder Festspiele sowie auf diversen Märkten und festen Locations Infotage, Info-Events und im weiteren Verlauf auch persönliche und individuelle Beratungstermine geben. TNG möchte allen Interessierten in Bad Hersfeld die Möglichkeit zu einer ausführlichen Information geben und steht jederzeit für Fragen zur Verfügung.

     

    Weitere Informationen und Termine werden auf tng.de/bad-hersfeld bekannt gegeben.

     

    Pressemitteilung PDF      Pressemitteilung Word